Fehlerbeseitigung; Technische Daten - Monacor Carpower HPB-250 Mounting Instructions

2-channel car hifi booster
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Lautstärke aller Kanäle untereinander die jeweils zu
D
lauten Kanäle im Pegel reduzieren. (Sollte dann die
A
Gesamtlautstärke den gewünschten Pegel nicht er-
reichen, in die zu schwachen Kanäle kräftigere
CH
Endstufen einsetzen.)

8 Fehlerbeseitigung

Ist nach dem Einschalten der Car-HiFi-Anlage kein
Ton zu hören, den Fehler mit Hilfe der roten LED
POWER (3) für die Betriebsanzeige näher lokalisieren.
8.1 LED leuchtet nicht
1) Die Sicherung (10) an der Car-HiFi-Endstufe (25 A)
und die Vorsicherung an der Autobatterie (25 A)
überprüfen. Defekte Sicherungen auswechseln.
Nur Sicherungen mit den angegebenen Werten
verwenden. Auf keinen Fall einen höheren Wert
einsetzen. Die Endstufe kann beschädigt werden,
und die Garantie erlischt.
2) Das 12-V-Stromversorgungskabel sowie das Mas-
sekabel auf korrekten Anschluß und Unterbrechung
kontrollieren.
3) An der Anschlußklemme RMT (8) der Car-HiFi-
Endstufe messen, ob +12 V anliegt. Wenn nicht, die
Leitung an der Klemme RMT entfernen und kurz-
zeitig die Klemmen RMT (8) und +12 V (9) über-
brücken. Schaltet die Car-HiFi-Endstufe jetzt ein,
liegt der Fehler in der fehlenden Steuerspannung.
Den 12-V-Ausgang des Autoradios (bzw. den sepa-
raten Schalter oder das Zündschloß) und das
entsprechende Anschlußkabel zur Endstufe über-
prüfen.
4) Die Endstufe ist mit einer Schutzschaltung gegen
Überlast und Kurzschluß an den Lautsprecheraus-
gängen sowie gegen Überhitzung (85 °C) gesichert.
Spricht die Schutzschaltung an, erlischt die LED
POWER. Nach der Fehlerbeseitigung oder nach
dem Abkühlen schaltet die Endstufe automatisch
wieder ein.
Bei sich wiederholendem Ein- und Ausschalten
die Lautsprecherkabel auf Kurzschluß und die Laut-
sprecher auf ihre Impedanz überprüfen (min. 2 Ω
pro Kanal). Die Ursache kann auch an einer nicht
ausreichenden Wärmeableitung (Belüftung) liegen.
8.2 LED leuchtet
1) Die Verbindungskabel von der Signalquelle zur
Car-HiFi-Endstufe überprüfen. Sind die Stecker
richtig eingesteckt? Ist die Leitung unterbrochen?
2) Die Signalquelle überprüfen. Ist die Signalquelle
eingeschaltet? Sind die richtigen Ausgänge ver-
wendet worden? Ist die Signalquelle defekt?
3) Die Lautsprecherkabel auf Unterbrechung überprü-
fen.
6

9 Technische Daten

Max. Ausgangsleistung: . . 2 x 100 W an 4 Ω
Ausgangsleistung Sinus: . . 2 x 80 W an 2 Ω
Frequenzbereich: . . . . . . . 20 – 20 000 Hz
Eingänge, 2 x Line: . . . . . . einstellbar von 0,3 bis 5 V
Trennfrequenz
Tiefpaß: . . . . . . . . . . . . . 30 – 350 Hz; 12 dB/Okt.
Hochpaß: . . . . . . . . . . . 30 – 350 Hz; 12 dB/Okt.
Kanaltrennung: . . . . . . . . . > 60 dB
Störabstand: . . . . . . . . . . . > 90 dB
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . . < 0,1 %
Eingangsimpedanz: . . . . . 10 kΩ
Ausgangsimpedanz: . . . . . 2 x 2 Ω
Stromversorgung
(Chassis Minus): . . . . . . . . 11 – 16 V , max. 25 A
Einsatztemperatur: . . . . . . 0 – 40 °C
Abmessungen: . . . . . . . . . 260 x 183 x 53 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . 2,6 kg
Laut Angaben des Herstellers.
Änderungen vorbehalten.
2 x 50 W an 4 Ω
2 x 30 W an 8 Ω

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents