Lieferumfang; Technische Daten; Umgang Mit Dem Gerät; Fräserauswahl - Proxxon MOF Manual

Hide thumbs Also See for MOF:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Der Werkzeugwechsel ist Dank der Wellenarretierung mit der Stop-
pertaste schnell und komfortabel möglich.
Der Fuß der MOF ist aus Stabilitäts- und Genauigkeitsgründen aus
Aluminiumdruckguss hergestellt. Um optimale Gleiteigenschaften
und größtmögliche Planheit zu gewährleisten, ist an der Unterseite
eine Platte aus Kunststoff angebracht.
Das Gerät selber wird in den beiden Säulen geführt. Eine davon über-
nimmt zusätzlich die Funktion des Tiefenanschlags: An der Rändel-
mutter lässt sich nach vorheriger Null-Justierung die Frästiefe genau
einstellen (Dieser Tiefenanschlag ermöglicht auch das fliegende Ein-
tauchen des Fräsers bei laufendem Motor ins Werkstück).
Zur schnellen Voreinstellung der Frästiefe ohne besondere Anforde-
rungen an die Genauigkeit kann nach dem Lösen des Arretierhebels
schnell und einfach die Fräse in den Führungssäulen bewegt wer-
den. Die integrierte Absaugvorrichtung (zum Anschluss an einen
Staubsauger) verhindert Staubbelästigung und gewährleistet auch in
dieser Hinsicht ein „sauberes" Arbeitsergebnis.

4. Lieferumfang:

1 Stck. Oberfräse
1 Stck. Absaugschlauch
1 Stck. Parallelanschlag
1 Stck. Zirkelanschlag
2 Stck. Führungsstäbe
1 Stck. Gummiadapter
1 Stck. Gabelschlüssel
1 Stck. Bedienungsanleitung
6 Stck. Spannzangen
(1,0-1,5-2,0-2,4-3,0 und 3,2 mm)

5. Technische Daten:

MOTOR
Spannung:
Leistung:
Drehzahl:
GERÄT
Abmessung:
Gewicht:
Fräserschaftdurchmesser:
Geräuschentwicklung:
Nur in trockenen Räumen benutzen
Schutzklasse II-Gerät
Bitte dieses Elektrogerät nicht
über den Hausmüll entsorgen!
Näheres siehe unter
„Entsorgungshinweise".
Bitte verwenden Sie zu Ihrer Scherheit
beim Arbeiten einen Gehörschutz!
220–240 V, 50 Hz, ~
130 Watt
27 500/min
180 x 140 x 80
(mit Absaugstutzen: 91 mm)
ca. 1,1 kg
bis 3,2 mm
< 70 dB(A)
– 9 –
6. Umgang mit dem Gerät:
6.1. Fräserauswahl:
Achten Sie darauf, dass der Fräser für mindestens 27500 Umdrehungen
pro Minute geeignet ist.
Wählen Sie Ihren Fräser abhängig von dem gewünschten Arbeitser-
gebnis, d. h. der Nutform und Größe, die Sie herstellen möchten. Er-
hältlich sind die unterschiedlichsten Formen (z. B. Nutfräser für Recht-
ecknuten und V-Nuten, Hohlkehlfräser für halbrunde Nuten und eine
Vielzahl von Formfräsern für jede erdenkliche Nut- und Fasenform).
Bitte achten Sie bei der Auswahl darauf, das der Schaftdurchmesser
der Fräser, die Sie benutzen möchten, mit dem Durchmesser einer
der mitgelieferten Spannzangen übereinstimmt.
Sie erhalten bei Proxxon eine Vielzahl von hochwertigen Profilfräsern
für Holz und ähnliche Materialien.
Diese Fräser (mit dem Schaftdurchmesser 3,2 mm) sind auf die Be-
nutzung mit Ihrer Maschine abgestimmt und garantieren ein hervor-
ragendes Arbeitsergebnis.
6.2. Einsetzen und Auswechseln des Fräsers (Fig. 2):
Achtung!
Bitte achten Sie darauf, dass beim Fräserwechsel immer der
Netzstecker gezogen ist!
Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass der verwendete Fräser für
die Drehzahl des Gerätes geeignet ist.
Der Schaftdurchmesser des verwendeten Werkzeugs muss mit
dem Durchmesser der Spannzange übereinstimmen.
Fräserschaft so weit wie möglich in die Spannzange einführen.
Niemals den Arretierknopf (1, Fig 2) drücken, solange die Fräse
läuft!
6.2.1. Einsetzen des Fräsers (Fig. 2):
1. Drücken Sie den Arretierknopf 1 und lockern Sie mit dem mit-
gelieferten Gabelschlüssel 2 die Überwurfmutter 3.
2. Drehen Sie die Überwurfmutter 3 mit der Hand ab. Zweckmäßi-
gerweise sollte hier der Fuß 4 der Fräse mit der Frästiefen-
schnellverstellung in seine unterste Position gefahren werden,
um die Zugänglichkeit zur Fräserwelle zu verbessern (Siehe da-
zu 6.4.1 Fräsertiefenschnelleinstellung).
3. Setzen Sie die Spannzange 5 mit dem gewünschten Durchmes-
ser in die dafür vorgesehene Öffnung in der Welle 6 ein.
4. Drehen Sie die Überwurfmutter 3 auf das Gewinde. Bitte nicht
festziehen!
5. Stecken Sie den Fräserschaft des gewählten Fräsers 7 weit in
die Spannzange.
6. Arretieren Sie die Welle mittels dem Arretierknopf 1, drehen sie
die Überwurfmutter 3 mit der Hand an und ziehen Sie mit dem
beigelegten Schlüssel 2 fest.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents