Table Of Contents; Allgemeine Hinweise Und Sicherheitsvorschriften; Legende (Fig. 1); Beschreibung Der Maschine - Proxxon MOF Manual

Hide thumbs Also See for MOF:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Originalbetriebsanleitung
DE
Oberfräse MOF
Inhalt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
6.1.
6.2.
6.2.1.
6.2.2.
6.3.
6.4.
6.4.1.
6.4.2.
7.
7.1.
7.1.1.
7.1.2.
7.1.3.
7.1.3.1.
7.1.3.2.
7.2.
8.
8.1.
8.2.
8.3.
9.
10.
11.
12.
Explosionszeichnung
1. Allgemeine Hinweise
und Sicherheitsvorschriften:
Sehr geehrter Kunde!
Die Benutzung dieser Anleitung erleichtert es, das Gerät kennen zu
lernen, vermeidet Störungen durch unsachgemäße Bedienung und
erhöht die Lebensdauer Ihres Gerätes.
Halten Sie diese Anleitung immer griffbereit. Bedienen Sie dieses Ge-
rät nur mit genauer Kenntnis und unter Beachtung der Anleitung.
PROXXON haftet nicht für die sichere Funktion des Gerätes bei:
Handhabung, die nicht der üblichen Benutzung entspricht, anderen
Einsatzzwecken, die nicht in der Anleitung genannt sind, Missach-
tung der Sicherheitsvorschriften.
Sie haben keine Gewährleistungsansprüche bei:
Bedienungsfehlern, mangelnder Wartung.
Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit bitte unbedingt die Sicherheitsvor-
schriften.
Nur Original PROXXON-Ersatzteile verwenden.
Weiterentwicklungen im Sinne des technischen Fortschrittes behal-
ten wir uns vor. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit dem Gerät.
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
bei Oberfräsen:
8
8
Keine beschädigten oder verformten Fräser verwenden.
8
Verschlissene Fräser rechtzeitig auswechseln
9
Immer Schutzbrille tragen (Bruchgefahr des Werkzeuges)
9
Bei Bedarf Staubmaske tragen.
9
Nur Zubehör und Ersatzteile verwenden, die von PROXXON emp-
9
fohlen werden (max. zulässige Drehzahl beachten).
Stets die Staubabsaugung benutzen (dabei nur geeignete Staub-
9
sauger verwenden /
9
Brandgefahr durch Funkenflug).
10
Finger von rotierenden oder schnell beweglichen Werkzeugen
10
fernhalten (Fräser, etc.).
10
10
10

2. Legende (Fig. 1):

10
11
11
1. Gehäuse
11
2. Gerätefuß
3. Ein-Aus-Schalter
11
4. Verstellschraube für Höhenverstellung
11
5. Skala
6. Führungssäule
11
11
7. Anschlagsäule
8. Überwurfmutter
12
12
9. Arretierknopf für Welle
10. Arretierhebel
12
12
11. Absaugstutzen
12. Netzkabel
12
12
13. Parallelanschlag
14. Zirkelanschlag
4
3
15. Führungsstäbe
16. Gabelschlüssel
17. Absaugschlauch
18. Gummistutzen
19. Spannzangenblock

3. Beschreibung der Maschine:

Handgeführte Oberfräsen gehören zu den vielseitigsten Elektrowerk-
zeugen überhaupt, die Anwendungsbereiche sind nahezu unerschöpf-
lich. Sie eignet sich zum Nutenfräsen, Fräsen von Fasen; Falzfräsen;
Profilfräsen etc., die vielen, vielen Möglichkeiten werden oft erst beim
Arbeiten mit der Fräse offensichtlich. Die unterschiedlichsten Materia-
lien wie Holz, Kunststoff Acryl, MDF, Gipskartonplatten u. s. w. lassen
sich bearbeiten. Dazu liefern wir das entsprechende und sinnvolle Zu-
behör gleich mit: Einen Parallelanschlag und einen Zirkelanschlag. Mit
diesen beiden Werkzeugen lassen sich bereits eine Unzahl an mögli-
chen Anwendungen durchführen, nähere Informationen zu deren Ge-
brauch finden Sie in dieser Anleitung.
Der Fräser, das rotierende Werkzeug Ihrer Proxxon-Oberfräse, er-
reicht, angetrieben von einem kräftigen Universalmotor, eine Dreh-
zahl von 27500 U/min und bietet dadurch ein sehr präzises und sau-
beres Ergebnis. Spannzangen zur Fräseraufnahme werden in ver-
schiedenen Größen mitgeliefert, so dass Sie Werkzeuge mit unter-
schiedlichen Schaftdurchmessern verwenden können.
- 8 -

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents