Allgemeine Hinweise - Scheppach Molda 5.0f Translation From Original Manual

Spindle moulder, 220-240/380-420 v/50 hz 2,8 kw
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Dokumentation

Allgemeine Hinweise

Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf eventuelle Transportschäden. Bei Beanstandungen muß
sofort der Zubringer verständigt werden.
 Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt.
 Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.
 Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und Ersatzteilen nur Original-scheppach- Teile. Ersatzteile
erhalten Sie bei Ihrem Scheppach-Fachhändler.
 Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
 In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen ver-
sehen.
 Netzanschlußleitungen überprüfen. Keine fehlerhaften Leitungen verwenden. Siehe Elektrischer An-
schluß.
 Halten Sie Kinder von der an das Netz angeschlossenen Maschine fern.
 Die Bedienungsperson muß mindestens 18 Jahre alt sein. Auszubildende müssen mindestens 16 Jahre
alt sein, dürfen aber nur unter Aufsicht an der Maschine arbeiten.
 An der Maschine tätige Personen dürfen nicht abgelenkt werden.
 Den Bedienplatz der Maschine von Spänen und Holzabfällen freihalten.
 Eng anliegende Kleidung tragen. Schmuck, Ringe und Armbanduhren ablegen.
 Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an der Elektroinstallation dürfen nur von Fachleuten
ausgeführt werden.
 Zum Beheben von Störungen die Maschine abschalten. Netzstecker ziehen.
 Zum Absaugen von Holzspänen und Holzstaub ist eine Absauganlage zu verwenden
 Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor ausschalten. Netzstecker ziehen.
 Auch bei geringfügigem Standortwechsel Maschine von jeder externen Energiezufuhr trennen! Vor
Wiederinbetriebnahme die Maschine wieder ordnungsgemäß an das Netz anschließen!
 Die Entsorgung der Maschine ist entsprechend den örtlichen Bestimmungen vorzunehmen
 Schulung der Betreiber
 Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedienungsanweisung mit dem Gerät vertraut.
 Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen weiter, die an der Maschine arbeiten.
 Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine beachten.
 Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine vollzählig in lesbarem Zustand halten.
 Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das rotierende Schneidwerk-
zeug.
 Standsicherheit; Achten Sie darauf, daß die Maschine standsicher auf festem Grund steht.
 Rüsten und Einstellen der Maschine
 Arbeiten Sie nur mit geschärften Schneidwerkzeugen.
 Die Tischöffnung durch die Einlegeringe dem Werkzeugdurchmesser anpassen.
 Defekte Werkzeuge (Risse oder dergleichen) sofort austauschen. Siehe Werkzeugwechsel!
 Es dürfen nur Werkzeuge eingesetzt werden, die der Europäischen Norm EN 847-1 entsprechen.
 Nur für Handvorschub zugelassene Werkzeuge einsetzen.
 Beachten Sie beim Aufspannen des Werkzeuges die Empfehlungen des Werkzeugherstellers.
 Umrüst-, Einstell-, Meß- und Reinigungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor durchführen. Netz-
stecker ziehen und Stillstand des rotierenden Werkzeuges abwarten.
 Bei allen Fräsarbeiten das Werkzeug durch die vorgeschriebenen Schutzeinrichtungen abdecken.
 Vor Einsetzen des Abplattfräsers den Einlegering aus der Tischplatte nehmen.
Werkstückführung
 Bei allen Fräsarbeiten Vorrichtungen zur sicheren Werkstückführung benutzen.
 Schiebestock zur Unterstützung des Handvorschubes verwenden oder einen Vorschubapparat (Son-
derzubehör) einsetzen.
 Bei kürzeren Werkstücken die Öffnung zwischen den Anschlaghälften überbrücken, so daß eine
durchgehende Werkstückführung gewährleistet ist.
 Zum Bearbeiten langer Werkstücke die Scheppach-Tischverlängerung oder Rollböcke (Sonderzube-
hör) einsetzen.
Seite 4
9321 8061

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Molda 5.0f and is the answer not in the manual?

Table of Contents