Technische Daten - IMER M400 Smart Operating, Maintenance, Spare Parts Manual

Sawing machine
Hide thumbs Also See for M400 Smart:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Wahl: Die IMER-Sägemaschine ist
das Ergebnis langjähriger Erfahrung, bietet höchste Zuverlässigkeit und
ist mit innovativen technischen Lösungen ausgestattet.
- ARBEITSSICHERHEIT
Bitte lesen Sie aus Sicherheitsgründen die folgenden Anleitungen
aufmerksam durch.
Die vorliegende BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG muss
vom Baustellenleiter persönlich auf der Baustelle aufbewahrt werden
und stets für eventuelles Nachschlagen zur Verfügung stehen.
Diese Anleitung ist als Bestandteil der Maschine zu betrachten und
muss für zukünftigen Bedarf bis zu deren Verschrottung (EN 12100-2)
aufbewahrt werden. Im Fall des Verlustes oder der Beschädigung kann
beim Hersteller ein neues Exemplar angefordert werden.
Die
vorliegende
Anleitung
Baustellenvorbereitung
und
Wartungseingriffen und zur Ersatzteilbestellung. Die Monteure und
Anwender sollten jedoch in jedem Fall über ausreichende Erfahrung und
eingehende Kenntnis der Maschine verfügen. Zur Gewährleistung der
Bediener- und Betriebssicherheit sowie einer langen Lebensdauer der
Maschine müssen die vorliegenden Anleitungen und die einschlägigen
Gesetzesnormen
für
Arbeitssicherheit
(Gebrauch spezieller Sicherheitsschuhe und Kleidung, Helme,
Handschuhe, Schutzbrille usw.) unbedingt beachtet werden.
- Alle Aufschriften müssen stets einwandfrei lesbar sein.
- An der Metallkonstruktion oder den Anlagenteilen der
Sägemaschine dürfen keinerlei Änderungen vorgenommen
werden.
IMER INTERNATIONAL übernimmt im Fall der Missachtung der Gesetze
hinsichtlich des Einsatzes derartiger Maschinen – insbesondere
unzweckmäßiger Gebrauch, fälschliche Speisung, mangelhafte
Wartung, nicht genehmigte Umrüstungen, teilweise oder gänzliche
Nichtbeachtung der vorliegenden Handbuchanleitungen – keinerlei
Haftung.
IMER INTERNATIONAL behält sich das Recht vor, die Merkmale der
Sägemaschine bzw. den Inhalt des vorliegenden Handbuchs zu ändern,
ohne vorausgehende Maschinen oder Handbücher zu aktualisieren.

1. TECHNISCHE DATEN

Die technischen Daten sind in Tabelle 1, die elektrischen Merkmale in
Tabelle 2 angegeben.
Tabelle 1 - TECHNISCHE DATEN
Modell
Max. Durchmesser der Diamanttrennscheibe
Lochdurchmesser der Diamanttrennscheibe
Motorleistung einphasig 230 V/50 Hz
Max. Drehzahl der Diamanttrennscheibe
(230 V/50 Hz)
Abmessungen der AuÀ ageÀ äche
Schnittlänge bei 90° (Stärke= 10 mm)
Max. Schnitttiefe – Trennscheibe Ø 350, 1-2
Durchgänge
Max. Schnitttiefe – Trennscheibe Ø 400, 1-2
Durchgänge
Förderleistung der Wasserpumpe
Fassungsvermögen des Wasserbeckens
Maschinenabmessungen
Maschinenabmessungen mit Verpackung
Gewicht mit Verpackung
IMER INTERNATIONAL S.p.A.
M400 SMART
enthält
wichtige
Hinweise
zur
Installation,
zum
Einsatz,
und
Gesundheitsschutz
M400 SMART
230 mm
25,4 mm
2.2 kW
2.800 rpm
510X410 mm
500 mm
107/204 mm
129/250 mm
13 l/1'
40 l
1186x722x850 mm
1196x732x895 mm
77 (97) kg
Elektrische Eigenschaften
Leistung (kW)
Nennspannung (V)
Frequenz (Hz)
Stromaufnahme (A)
Polzahl
Umdrehungen (rpm)
Betriebsart
Isolationsklasse
Schutzart
Kondensator (—F)
2. PROJEKTNORMEN
Die Sägemaschinen M400 Smart wurden unter Einhaltung folgender
Normen geplant und konstruiert: UNI EN 12418:2001; EN 12100-
zu
1/2:2005; EN 60204-1:2006.
3. GERÄUSCHPEGEL UND SCHWINGUNGSÜBERTRAGUNG
In Tabelle 3 sind der am Ohr des Bedieners gemessene Schalldruckpegel
im Leerlauf (L
) und die Stärke der während der Arbeit übertragenen
pA
Schwingungen angegeben.
Modell
M400 SMART
4. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DER SÄGEMASCHINE
4.1 Allgemeine Beschreibung
Die Sägemaschine M400 SMART besteht aus einem Rahmen (Abb.1,
Bez.A)
auf ausklappbaren Beinen (Abb.1, Bez.B). Der Schneidkopf
(Abb.1, Bez.C) ist auf einem Ständer montiert und kann durch Lockern
des Handrads (Abb.1, Bez.D) um 32° nach oben oder unten gedreht
werden. Die Sägemaschine ist mit einem Scheibenschutzgehäuse
(Abb.1, Bez.E) ausgestattet, das größtmögliche Betriebssicherheit
gewährleistet und den Bediener während des Schneidvorgangs schützt.
Auf den Rahmenführungen ist ein Fahrschlitten (Abb.1, Bez.F) installiert,
auf dem das zu schneidende Material an die Trennscheibe herangeführt
wird. Mithilfe des Goniometers auf dem Schlitten (Abb.1, Bez.G) lassen
sich problemlos unterschiedliche Schnittwinkel ausführen. Unter dem
Rahmen ist ein Wasserbecken aus stoßfestem Kunststoff (Abb.1,
Bez.H) angebracht. Im Inneren des Beckens ist eine Tauchpumpe
(Abb.1, Bez.I) installiert, die während des Betriebs das Kühlwasser zu
den Sprühdüsen am Scheibengehäuse (Abb.1, Bez.L) befördert. Der
WasserÀ uss zur Trennscheibe lässt sich mithilfe des Hahns (Abb.1,
Bez.M) über dem Scheibengehäuse
4.2 Materialien, die bearbeitet werden können
Folgende Materialien können mit dieser Maschine bearbeitet werden:
Ziegel, Keramik, Marmor, Granit, Bauteile aus Zement u. Ä., deren
Höchstmaße mit den in Tab. 1 angegebenen Längen, Schnitttiefen und
Abmessungen der Arbeitsplatte kompatibel sind. Höchstgewicht des
Schneidmaterials: 35 kg.
14
Tabelle 2
Motor (230 V/50 Hz)
2,2
230
50
11,7
2
2800
S6 40 %
F
IP55
40 (Ø 45x96)
Tabelle 3
Motortyp
L
pA
Elektromotor
86 dB
2,57 m/s
regulieren.
D
A
eq
2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents