Gerätebeschreibung - Beem B34,001 User Manual

Standalone and tabletop grill
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
DE
Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Be-
trieb des Gerätes sind beim elektrischen
Anschluss folgende Hinweise zu beach-
ten:
Vergleichen Sie vor dem Anschlie-
ßen des Gerätes die Anschlussdaten
(Spannung und Frequenz) auf dem
Typenschild mit denen Ihres Elektro-
netzes. Diese Daten müssen über-
einstimmen, damit keine Schäden am
Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen
Sie Ihren Elektrofachhändler.
Die Steckdose muss mindestens über
einen 10A-Sicherungsautomaten ab-
gesichert sein.
Vergewissern Sie sich, dass die An-
schlussleitung unbeschädigt ist und
nicht über scharfe Kanten verlegt wird.
Die Anschlussleitung darf nicht straff
gespannt sein, geknickt werden oder
in Kontakt mit heißen Oberflächen
kommen.
Verlegen Sie die Anschlussleitung so,
dass keine Stolpergefahr besteht.
Soll das Gerät über ein Verlänge-
rungskabel angeschlossen werden,
muss der Kabelquerschnitt mindestens
1,5 mm² betragen und für Außen-
bereiche zugelassen sein.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes
ist nur dann gewährleistet, wenn es
an ein vorschriftsmäßig installiertes
Schutzleitersystem angeschlossen
wird. Der Betrieb an einer Steckdose
ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen
Sie im Zweifelsfall die Hausinstallation
durch eine Elektro-Fachkraft überprü-
fen. Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Schäden, die durch
einen fehlenden oder unterbrochenen
Schutzleiter verursacht werden.
BEEM - Elements of Lifestyle
Stand- & Tischgrill BBQ
Gerätebeschreibung
(Abbildung siehe linke Ausklappseite)
1
Grillrost
2
Abdeckhaube
3
Grillplatte
4
Temperaturregler
5
Kontrollleuchte
6
Standfuß
7
Tropfschale
8
Kunststoffgehäuse
9
Heizeleme
nt
10
Haken zum Einhängen des Deckels
11
Bedienungsanleitung
(ohne Abbildung)
Gerät Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten des Gerätes gehen Sie
wie folgt vor:
Stecken Sie den Stecker in die Steck-
dose.
Drehen Sie den Temperaturregler (4),
im Uhrzeigersinn von Stufe 1 bis Stu-
fe 5, um die Temperatur zu erhöhen,
und entgegen dem Uhrzeigersinn, um
die Temperatur zu reduzieren.
Um das Gerät auszuschalten, gehen Sie
wie folgt vor:
Drehen Sie den Temperaturregler (4)
gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag.
Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
HINWEIS
Das Gerät hält nach dem Aus-
schalten noch eine Zeitlang die
Temperatur.
Lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents