Download Print this page

Mannesmann 01776 Instruction Manual page 6

Mobile power-station

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
8. Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs ein.
9. Starten Sie den Motor für max. 5-6 Sekunden.
10. Sollte der Motor nicht anspringen, warten Sie mindestens 3 Minuten, bevor Sie den Vorgang
wiederholen
11. Sobald der Motor läuft, nehmen Sie zunächst die schwarze Batterie-Klemme ab und
befestigen sie am Gehäuse des Schnellstart-Systems.
12. Entfernen Sie dann die rote Klemme von der Batterie und befestigen sie am Gehäuse.
13. Laden Sie das Schnellstart-System bei nächster Gelegenheit wieder auf, um es weiterhin
benutzen zu können. Nur bei voll geladenem Schnellstart-System können Sie Starthilfe
leisten.
14. Zum Starten total-entladener Batterien ist das Schnellstart-System nicht geeignet!
Benutzung als 12V= Spannungsquelle
1. Nehmen Sie die Abdeckung von der 12V-Steckdose (4).
2. Stecken Sie den Stecker in die Buchse und verbinden Sie das freie Ende mit dem Anschluss
des 12V-Gerätes.
USB-Ausgang
Am USB-Port (6) können kleine Verbraucher mit USB-Stecker betrieben werden. Der USB-Port
liefert 5 Volt mit bis zu max. 1000 mA und ist kein Datenport. Mit dem Schalter (8) wird die
Spannung an dem Port ein- oder ausgeschaltet. Die Betriebsbereitschaft wird durch die grüne
LED angezeigt.
Benutzung als Kompressor
1. Zum Aufpumpen von Reifen stecken Sie den Anschluss fest auf das Ventil und legen Sie
den Klemmhebel um.
2. Zum Aufpumpen von Bällen oder anderen Sport- oder Spielwaren setzen Sie zunächst den
entsprechenden Ventil-Adapter (17) in den Anschluss und befestigen ihn durch Umlegen
des Klemmhebels.
3. Schalten Sie den Kompressor ein (13).
4. Prüfen Sie anhand des Manometers (12) den erreichten Druck und schalten Sie den
Kompressor aus, sobald der erforderliche Druck erreicht ist.
5. Lassen Sie den Kompressor maximal 10 Minuten laufen. Sollten Sie eine größere
Luftmenge benötigen, lassen Sie den Kompressor ca. 10 Minuten abkühlen, bevor Sie den
Pumpvorgang fortsetzen
Aufladen der Blei-Gel-Batterie
Das Schnellstart-System lässt sich mit dem beigefügten 230V~/50Hz-Netzteil (15) oder über
eine 12V-Autobatterie laden. Es wird empfohlen, die Batterie nach jedem Gebrauch wieder voll
aufzuladen.
(Achtung! Den Hauptschalter (1) in Stellung „OFF" schalten.)
Die Ladezeit richtet sich nach dem Ladezustand der Batterie bzw. der Anzahl der voraufgegan-
genen Starthilfen.
Um den Ladezustand zu prüfen, drücken Sie den roten Knopf (11) auf dem Front-Panel. Wenn
die LED (10) grün leuchtet, ist das Schnellstart-System ausreichend geladen.
DE - 5

Advertisement

loading