Reely F-22 RtF DIY Operating Instructions Manual

Electrical model airplane
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Wichtiger Hinweis
Elektro-Flugmodell „F-22" RtF DIY
Best.-Nr. 1551510
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Aufgrund einer Produkt-Überarbeitung haben sich einige Änderungen ergeben. Bitte beachten Sie dieses Hinweis-
blatt zusätzlich zur beiliegenden Hauptanleitung des Produkts.
17. Technische Daten
a) Sender
Senderreichweite ca. ........................................ 30 m
b) Flugmodell
Rumpfhöhe ....................................................... 160 mm
Flugakku ........................................................... LiPo, 3,7 V, 260 mAh
Wir bitten um Beachtung!
Ihr REELY Team
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronisch-
en Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publika-
tion entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2017 by Conrad Electronic SE.
1551510_V1_0717_02_VTP_hs_de
Important note
Electrical model airplane "F-22" RtF DIY
Item no. 1551510
Dear Customer,
There are a few changes due to a product redesign. Please observe this information sheet in addition to the en-
closed main instructions of the product.
17. Technical Data
a) Transmitter
Transmitter range ............................................. approx. 30 m
b) Plane Model
Fuselage height ................................................ 160 mm
Flight battery ..................................................... 3.7 V 260 mAh LiPo rechargeable battery
Please observe this instruction!
Your REELY Team
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing
systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication represent the technical status at the
time of printing.
© Copyright 2017 by Conrad Electronic SE.
1551510_V1_0717_02_VTP_hs_en

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Reely F-22 RtF DIY

  • Page 1 Flight battery ............. 3.7 V 260 mAh LiPo rechargeable battery Wir bitten um Beachtung! Please observe this instruction! Ihr REELY Team Your REELY Team Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 2 Bedienungsanleitung Elektro-Flugmodell „F-22“ RtF DIY Best.-Nr. 1551510 Seite 2 - 23 Operating Instructions Electrical model airplane “F-22” RtF DIY Item No. 1551510 Page 24 - 45...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................3 Symbol-Erklärung ..............................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Produktbeschreibung ............................4 Lieferumfang ................................5 Sicherheitshinweise .............................6 a) Allgemein ...............................6 b) Vor der Inbetriebnahme ..........................7 c) Während des Betriebs ...........................7 Allgemeine Batterie- und Akku-Hinweise ......................8 Fertigstellen des Flugmodells ..........................9 a) Montage der Seitenleitwerke .........................9 b) Montage der Bugfahrwerkes ........................10 c) Einsetzen und Anschließen des Flugakkus ....................
  • Page 4: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Page 5: Symbol-Erklärung

    2. Symbol-Erklärung Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanlei- tung hin, die unbedingt zu beachten sind. Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen. 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Bei diesem Produkt handelt es sich um ein elektrisch angetriebenes Motorflugmodell, das mit Hilfe der beiliegenden Fernsteueranlage drahtlos per Funk gesteuert wird. Das Modell ist für den Einsatz im Freien ausgelegt und sollte nur an schwachwindigen oder windstillen Tagen geflogen werden. Das Modell ist vormontiert und wird mit eingebauten Fernsteuer- und Antriebskomponenten geliefert.
  • Page 6: Lieferumfang

    5. Lieferumfang Bild 1 1 Flugmodell 2 LiPo-Flugakku 3 Fernsteuerung 4 Zwei Seitenleitwerke mit Befestigungsklammern 5 Bugfahrwerk 6 USB-Ladekabel 7 Zwei Ersatzpropeller Aus fototechnischen Gründen ist die mitgelieferte Bedienungsanleitung nicht abgebildet. Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code.
  • Page 7: Sicherheitshinweise

    6. Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
  • Page 8: B) Vor Der Inbetriebnahme

    b) Vor der Inbetriebnahme • Schalten Sie immer zuerst den Sender und anschließend das Modellflugzeug ein. Nur so kann eine Abstimmfunktion zwischen Sender und Empfänger stattfinden, damit Ihr Modell auf die Steuerbefehle Ihres Senders zuverlässig reagiert. • Überprüfen Sie die Funktionssicherheit Ihres Modells und der Fernsteueranlage. Achten Sie dabei auf sichtbare Beschädigungen, wie z.B. defekte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel. Sämtliche be- weglichen Teile am Modell müssen leichtgängig funktionieren, dürfen jedoch kein Spiel in der Lagerung aufweisen.
  • Page 9: Allgemeine Batterie- Und Akku-Hinweise

    7. Allgemeine Batterie- und Akku-Hinweise Obwohl der Umgang mit Batterien und Akkus im täglichen Leben heute eine Selbstverständlichkeit ist, bestehen zahlreiche Gefahren und Probleme. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgend genannten allgemeinen Informationen und Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien und Akkus. • Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
  • Page 10: Fertigstellen Des Flugmodells

    8. Fertigstellen des Flugmodells Im weiteren Verlauf der Anleitung beziehen sich die Ziffern im Text immer auf das nebenstehende Bild bzw. auf die Bilder innerhalb des Abschnittes. Querverweise zu anderen Bildern werden mit der entsprechenden Bildnummer angegeben. Wichtig! Das in der Anleitung gezeigte Modell dient lediglich zu Anschauungszwecken. Farbgebung und Design des serienmäßig gelieferten Modells können erheblich von dem in der Anleitung gezeigten Modell abweichen.
  • Page 11: B) Montage Der Bugfahrwerkes

    b) Montage der Bugfahrwerkes Das Bugfahrwerk (1) muss entsprechend der oberen Abbil- dung in Bild 3 montiert werden. Dazu wird die Schlaufe der Fahrwerksdrahtes erst in die hintere Halterung (2) eingesetzt. Anschließend wird der Draht etwas zusammengedrückt, damit er in die beiden vorderen Rastnasen einrasten kann.
  • Page 12: C) Einsetzen Und Anschließen Des Flugakkus

    c) Einsetzen und Anschließen des Flugakkus Der Akkuschacht (1) für den Flugakku (2) befindet sich an der linken Rumpfwand auf Höhe des Bugfahrwerkes. Schieben Sie den Flugakku von vorne bis zum Anschlag in den Akkuschacht. Das Anschlusskabel des Flugakkus muss dabei nach vorne zeigen. Bevor Sie die beiden verpolungssicheren Steckverbinder des Flugakkus und der Modellelektronik (3) miteinander verbinden, vergewissern Sie sich, dass der Ein/Aus-Schal- ter (4) des Flugmodells in der hinteren Stellung „OFF“...
  • Page 13: D) Laden Des Flugakkus

    d) Laden des Flugakkus Der im Modellflugzeug eingesetzte Flugakku darf ausschließlich über das mitgelieferte USB-Kabel geladen werden. Die Ladezeit beträgt je nach Höhe der Restladung des Flugakkus ca. 25 bis 40 Minuten. Schließen Sie den Rund-Steckverbinder (1) des USB-La- dekabels an der Ladebuchse (CHRG) des Modellflugzeu- ges an. Der Ein-/Aus-Schalter des Flugmodells (2) muss sich in der hinteren Stellung „OFF“ befinden. Verbinden Sie den USB-Stecker (3) des Ladekabels mit einem PC, Notebook oder USB-Ladegerät.
  • Page 14: Bedienelemente Des Senders

    9. Bedienelemente des Senders 1 Senderantennenabdeckung 2 Steuerknüppel für die Richtungssteuerung 3 Trimmtaster für die Richtungs-Steuerungsfunktion nach rechts 4 Ein-/Aus-Taster 5 Trimmtaster für die Richtungs-Steuerungsfunktion nach links 6 Steuerknüppel für die Motorfunktion 7 LED-Anzeige für die Betriebsfunktion Bild 6 Der Fernsteuersender ist vom Hersteller für unterschiedliche Modellflugzeuge und Modellhubschrauber ausgelegt worden.
  • Page 15: Inbetriebnahme Des Senders

    10. Inbetriebnahme des Senders a) Einlegen der Batterien Zur Stromversorgung des Senders benötigen Sie 2 AAA/Micro-Batterien (z.B. Conrad, Best.-Nr. 652303, bitte 2x bestellen). Zum Einlegen der Batterien oder Akkus gehen Sie wie folgt vor: Der Batteriefachdeckel (1) befindet sich auf der Rückseite des Senders. Entfernen Sie mit einem geeigneten Schrau- bendreher die Halteschraube (2) am Batteriefachdeckel und schieben Sie den Deckel nach unten ab.
  • Page 16: B) Einschalten Des Senders Und Des Flugmodells

    b) Einschalten des Senders und des Flugmodells Schieben Sie zunächst den Steuerknüppel für die Motor- funktion (siehe auch Bild 6, Pos. 6) ganz zum Körper in die unterste Stellung. Der Flugakku im Modell muss ange- steckt sein, aber der Ein-/Aus-Schalter (siehe auch Bild 5, Pos. 2) muss sich in der Stellung „OFF“ befinden.
  • Page 17: Steuerung Des Flugmodells

    11. Steuerung des Flugmodells Bevor Sie mit Ihrem Modell zum ersten Mal starten, ist es erforderlich und wichtig, sich mit den Steuerfunktionen vertraut zu machen. Nach dem Einschalten und Aktivieren der Motorfunktion wird das Modell mit Hilfe der beiden Steuerknüppel am Sen- der gesteuert.
  • Page 18 Die Steuerung der Flugrichtung erfolgt mit Hilfe des rechten Steuerknüppels (siehe Bild 6, Pos. 2). Wird der Steuerknüppel für die Richtungssteuerung nicht betätigt, bleibt er durch Federkraft in der Mittelstellung stehen. Beide Motoren laufen beim Gasgeben gleich schnell und das Modell fliegt gerade (siehe Bild 9). Wird der Steuerknüppel für die Richtungssteuerung nach links gedrückt, läuft der rechte Antriebsmotor schneller und der linke Antriebsmotor langsamer. Aufgrund der unterschiedlichen Schubkräfte fliegt das Modell eine Linkskurve (siehe Bild 11).
  • Page 19: Der Erste Flug

    12. Der erste Flug Vor dem ersten Start ist der Flugakku entsprechend den Anweisungen im Abschnitt „Laden des Flugakkus“ zu laden. Mit einem Batterieprüfer können Sie die Restkapazität der Senderbatterien testen. Nachdem Sie noch einmal kurz die Funktion der Motoren überprüft haben, ist Ihr Modell zum Erstflug bereit. Suchen Sie sich ein geeignetes Fluggelände aus, das genügend Platz bietet und nicht mit Hindernissen verbaut ist. Warten Sie einen schwach windigen bis windstillen Tag ab.
  • Page 20: C) Der Kurvenflug

    Lassen Sie das Modell auf eine ausreichende Höhe aufsteigen, bevor Sie den ersten Kurvenflug einleiten. Fliegen Sie aber nicht zu hoch und auch nicht zu weit weg, damit Sie die Fluglage Ihres Modells immer gut erkennen kön- nen. Wenn die gewünschte Höhe erreicht ist, drosseln Sie die Motoren, damit Ihr Modell auf gleichbleibender Höhe weiterfliegt. c) Der Kurvenflug Drücken Sie Steuerknüppel für die Richtungssteuerung (siehe auch Bild 6, Pos.
  • Page 21: Wartung Und Pflege

    13. Wartung und Pflege a) Allgemein Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Funktionssicherheit der Fernsteuerung sowie die Leichtgängigkeit der Motoren an Ihrem Modell. Geben Sie bei Bedarf einen kleinen Tropfen Nähmaschinenöl auf die hinteren Motorlager Äußerlich dürfen das Modell und die Fernsteuerung nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden.
  • Page 22: Entsorgung

    14. Entsorgung a) Produkt Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt. b) Batterien/Akkus Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/Akkus ver- pflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
  • Page 23: Behebung Von Störungen

    16. Behebung von Störungen Auch wenn das Modell und die Fernsteueranlage nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurden, kann es den- noch zu Fehlfunktionen oder Störungen kommen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie eventuelle Störungen beseitigen können. Problem Abhilfe Der Sender reagiert nicht.
  • Page 24: Technische Daten

    17. Technische Daten a) Sender Übertragungsart ..........Funk Sendefrequenz ..........2,4 GHz Sendeleistung ........... 7 dBm Kanalzahl ............2 Senderreichweite ca......... 50 m Spannungs-/Stromversorgung ......3 V/DC über 2 Batterien vom Typ AAA/Micro Abmessung (B x H x T) ........100 x 63 x 36 mm Gewicht ohne Batterien ........
  • Page 25 Table of Contents Page Introduction ................................25 Explanation of Symbols .............................26 Intended Use ..............................26 Product Description ............................26 Scope of Delivery ...............................27 Safety Notes ..............................28 a) General Information .............................28 b) Before Commissioning ..........................29 c) During Operation ............................29 Notes on Batteries and Rechargeable Batteries ....................30 Final Assembly of the model airplane ........................31 a) Assembly of the vertical stabilisers ......................31 b) Assembly of the bow undercarriage ......................32...
  • Page 26: Introduction

    1. Introduction Dear Customer, thank you for purchasing this product. This product complies with the statutory national and European requirements. To maintain this status and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating instructions! These operating instructions are part of this product. They contain important notes on commissioning and handling.
  • Page 27: Explanation Of Symbols

    2. Explanation of Symbols The exclamation mark in a triangle indicates important notes in these operating instructions that must be observed strictly. The arrow symbol indicates that special advice and notes on operation are provided. 3. Intended Use This product is an electrically powered motor model airplane with wireless radio control via the remote control system included in the delivery. The model is intended for outdoor use and should only be flown on days with weak or no wind.
  • Page 28: Scope Of Delivery

    5. Scope of Delivery Figure 1 1 Plane Model 2 LiPo flight battery 3 Remote control 4 Two vertical stabilisers with attachment brackets 5 Bow undercarriage 6 USB charging cable 7 Two spare propellers For photo-technical reasons, the enclosed operating instructions are not illustrated. Current operating instructions Download the current operating instructions via the link www.conrad.com/downloads or scan the displayed QR code.
  • Page 29: Safety Notes

    6. Safety Notes In case of damage caused by non-compliance with these operating instructions, the warranty/ guarantee will expire. We do not assume any liability for consequential damage! We do not assume any liability for property damage or personal injury caused by improper use or non-compliance with the safety instructions! In such cases the warranty/guarantee is voided.
  • Page 30: B) Before Commissioning

    b) Before Commissioning • Switch on the transmitter and then the model airplanes. This is the only way for an attunement function to take place between transmitter and receiver, so that your model will react reliably to the control com- mands of your transmitter.
  • Page 31: Notes On Batteries And Rechargeable Batteries

    7. Notes on Batteries and Rechargeable Batteries Although use of batteries and rechargeable batteries in everyday life is a matter of course today, there are many dangers and problems. Ensure that you observe the following general information and safety information when handling batteries and rechargeable batteries.
  • Page 32: Final Assembly Of The Model Airplane

    8. Final Assembly of the model airplane In the further course of these instructions, figures in the text always refer to the adjacent figure or the figures within the section. References to other figures are indicated with the corresponding figure number. Important! The model shown in the instructions serves illustrative purposes only. The colouration and design of the serially delivered model may deviate considerably from the model shown in the instructions. Before starting with the assembly of the model, prepare an appropriate surface. In order to achieve outstanding fight performance, your model is made of light-weight formed foam.
  • Page 33: B) Assembly Of The Bow Undercarriage

    b) Assembly of the bow undercarriage The bow undercarriage (1) must be installed according to the upper illustration in figure 3. For this, the loop of the undercarriage wire is inserted into the rear holder (2) first. Then the wire is compressed a little so that it can latch in the two front latching tabs. Work with the required care and use tweezers or long- nosed pliers if necessary in order to avoid damage to the model.
  • Page 34: C) Inserting And Connecting The Flight Battery

    c) Inserting and Connecting the Flight Battery The battery shaft (1) for the flight battery (2) is located on the left side of the fuselage at the height of the bow un- dercarriage. Insert the flight battery into the battery shaft from the front to the stop. The connection cable of the flight battery must point forward. Before you connect the two plug connectors of the flight battery that are protected against polarity reversal to the model electronic (3), ensure that the on/off switch (4) of the flight model is in the rear position "OFF".
  • Page 35: D) Charging The Flight Battery

    d) Charging the Flight Battery The flight battery inserted in the model airplane must only be charged with the enclosed USB cable. The charge time is approx. 25 to 40 minutes, depending on remaining flight battery charge. Connect the round plug connector (1) of the USB charging cable to the charging socket of the model airplane. The on/off switch of the model airplane (2) must be in the rear position "OFF". Connect the USB plug (3) of the charging cable to a com- puter, or notebook or USB charger.
  • Page 36: Transmitter Controls

    9. Transmitter Controls 1 Transmitter aerial cover 2 Control lever for the direction control 3 Trip button for the direction control function to the right 4 On/off button 5 Trip button for the direction control function to the left 6 Control lever for the motor function 7 LED display for the operating function Figure 6 The remote control transmitter has been designed for various model airplanes and model helicopters by...
  • Page 37: Setting Up The Transmitter

    10. Setting up the Transmitter a) Inserting the Batteries The power supply of the transmitter requires 2 AAA/micro batteries (e.g. Conrad, item no. 652303, please order 2x). Proceed as follows to insert the batteries or rechargeable batteries: The battery compartment lid (1) is located on the back of the transmitter.
  • Page 38: B) Switching On The Transmitter And The Model Airplane

    b) Switching on the transmitter and the model airplane First push the control stick with the motor function (also see figure 6, item 6) to the bottom position right at your body. The flight battery in the model must be connected, but the on/off switch (also see figure 5, item 2) must be in the position "OFF". Then briefly push the on/off button with your finger (also see figure 6, item 4). The transmitter emits a signal sound and the LED of the operating control display (see figure 6, item 7) starts to flash. The transmitter now tries to connect to the receiver.
  • Page 39: Control Of The Model Airplane

    11. Control of the model airplane Before starting your model for the first time, you need to familiarise yourself with the control functions. After switching on and activating the motor function, the model will be controlled with the two control levers at the transmitter. The control lever for the motor function (see figure 6, item 6) controls the shared rotating speed of both electrical motors. The farther the control lever is pushed forward, the faster will the two motors run and the stronger will the model's thrust be accordingly.
  • Page 40 The flight direction is controlled with the right control stick (see figure 6, item 2). If the control stick for direction control is not pushed, it will remain in the middle position by the spring force. Both mo- tors run at equal speeds when accelerating and the model flies straight (see figure 9). If the control lever for the direction control is pushed to the left, the right drive motor accelerates and the left drive motor decelerates. Due to the different thrusts, the model will fly a left-ward curve (see figure 11).
  • Page 41: The First Flight

    12. The First Flight Before the first start, the flight battery must be charged according to the instructions in the section "Charging the Flight Battery". Use a battery tester to test the remaining capacity of the transmitter batteries. After another quick check of the function of the motors, your model is ready for its first flight. Find a suitable area for flying, with enough space and without obstacles. Wait for a day with low or no wind. a) Range Test First perform a range test for the remote control system on the flight area. Switch on the remote control and then the receiver. Now check the range by having someone assist you by securely holding the model, and walk away from the model slowly. The control functions should work without any problems up to a distance of at least 50 m. b) Take-Off Hand start: Generally, it is easily possible to start the model on your own. For the first flight, however, we still recommend using...
  • Page 42: C) Curve Flight

    c) Curve Flight Push the control lever for the direction control (also see figure 6, item 2) to the right or left until the model changes direction as desired. Start with slight and brief control motions to see how the model reacts. The longer and farther you push the control lever, the narrower will the curves be. Try flying large and wide circles at first. Once the model flies in the desired direction, move the control lever back to the middle position. Always observe flight altitude when flying a curve. If the model drops, increase the motor output to make it climb again. d) Trimming the model If the model tends to fly a curve in the same direction at all times, you can prevent this by changing the trim. If the model keeps trying to fly to the left, push the trim button for the direction control function to the right (also see figure 6, item 3) repeatedly until the model is flying...
  • Page 43: Maintenance And Care

    13. Maintenance and Care a) General Information Regularly check the functional safety of your remote control and smooth running of the motors on your model. If necessary, add a small drop of sewing machine oil to the rear motor bearings Clean the exterior of the model and the remote control only with a soft, dry cloth or brush.
  • Page 44: Disposal

    14. Disposal a) Product Electronic devices are recyclable and should not be disposed of in household waste. Dispose of the prod- uct according to the applicable statutory provisions at the end of its service life. Remove any inserted batteries/rechargeable batteries and dispose of them separately from the product. b) Batteries/Rechargeable Batteries You as the end user are required by law (Battery Ordinance) to return all used batteries/rechargeable batteries.
  • Page 45: Troubleshooting

    16. Troubleshooting Even though the model and the remote control system were built to the state of the art, there may still be malfunctions or faults. For this reason, we would like to give you some information on how to deal with possible problems. Problem Remedy Transmitter doesn’t respond.
  • Page 46: Technical Data

    17. Technical Data a) Transmitter Transmission type..........Radio Transmission frequency........2.4 GHz Transmission output ......... 7 dBm Channel number ..........2 Transmitter range ..........approx. 50 m Voltage/power supply ........3 V/DC via 2 batteries of type AAA/micro Dimensions (W x H x D) ........100 x 63 x 36 mm Weight without batteries ........
  • Page 49 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2017 by Conrad Electronic SE.

Table of Contents