Reely Sail Force 435 Operating Instructions Manual

Reely Sail Force 435 Operating Instructions Manual

Sailing boat
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Segelboot, 2,4 GHz, „Sail Force 435", RTR
Best.-Nr. 2347560
Seite 2 - 19
Operating Instructions
Sailing Boat, 2.4GHz, "Sail Force 435", RtR
Item No. 2347560
Page 20 - 37

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Reely Sail Force 435

  • Page 1 Bedienungsanleitung Segelboot, 2,4 GHz, „Sail Force 435“, RTR Best.-Nr. 2347560 Seite 2 - 19 Operating Instructions Sailing Boat, 2.4GHz, “Sail Force 435”, RtR Item No. 2347560 Page 20 - 37...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................4 Symbol-Erklärung ..............................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Lieferumfang ................................5 Ersatzteilliste ................................5 Aktuelle Bedienungsanleitungen .........................5 Sicherheitshinweise .............................6 a) Allgemeine Hinweise .............................6 b) Batterien/Akkus .............................7 c) Segelbedingungen ............................7 Bedienelemente ..............................8 a) Modell-Segelboot ............................8 b) Sender (Fernsteuerung) ..........................9 c) Empfängereinheit ............................9 Verpackung und Display-Aufsteller entfernen ....................10 10.
  • Page 3 14. Grundlagen des Segelns ...........................14 a) Kurse zum Wind ............................14 b) Rundkurs segeln ............................15 c) Strategie zum Ablegen ..........................16 15. Glossar der Segelbegriffe ..........................16 16. Problembehandlung ............................17 17. Pflege und Reinigung ............................17 18. Konformitätserklärung (DOC) ..........................18 19. Entsorgung ................................18 a) Produkt ................................18 b) Batterien/Akkus ............................18 20.
  • Page 4: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie als Anwender diese Be- dienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Page 5: Lieferumfang

    4. Lieferumfang • Segelboot • Sender (Fernsteuerung) • Bootsständer • Handzettel (Warnhinweis: Kein Spielzeug) • Bedienungsanleitung Hinweis Nicht im Lieferumfang enthalten, aber erforderlich: • 4x AA-Batterien für die Fernsteuerung • 3x AAA-Batterien für Empfänger • Kreuzschlitzschraubendreher 5. Ersatzteilliste Bitte besuchen Sie www.conrad.com und geben Sie die „BN-Nr.“ in das Suchfeld ein, scrollen Sie dann nach unten zu „Dokumente &...
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    7. Sicherheitshinweise Vor dem • Überprüfen Sie die Takelage und vergewissern Sie sich, dass alle Batteriefächer ordnungs- Betrieb gemäß geschlossen sind. • Die Sender- und Empfängerbatterien müssen eine ausreichende Ladung enthalten, um die Kontrolle über das Modell nicht zu verlieren. •...
  • Page 7: B) Batterien/Akkus

    • Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt - sichtbare Schäden aufweist, - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
  • Page 8: Bedienelemente

    8. Bedienelemente a) Modell-Segelboot A Rumpf F Mast K Luke / Batteriefach B Bug G Achterstags-Ausleger L Heck C Klüverbaum H Großsegel M Seitenruder D Focksegel I Achterstag N Kiel und Ballast E Vorstag J Großsegelbaum O Bootsständer...
  • Page 9: B) Sender (Fernsteuerung)

    b) Sender (Fernsteuerung) 1 Batteriefach (hinten) 2 Segel-Joystick 3 Segeltrimmung (in Neutralstellung) 4 Statusanzeigen 5 Ruder-Joystick 6 Rudertrimmung (in Neutralstellung) c) Empfängereinheit Der Empfänger befindet sich innerhalb des Batteriefachs. BIND 7 Antenne 8 Statusanzeige 9 Kopplungstaste...
  • Page 10: Verpackung Und Display-Aufsteller Entfernen

    9. Verpackung und Display-Aufsteller entfernen Das Produkt ist mit Schrauben an der Verpackung und am Bootsständer befestigt. Verwenden Sie zum Entfernen einen geeigneten Kreuzschlitzschraubendreher: • Verpackungsschrauben. • Ständerschrauben. Die Schrauben der Verpackung und des Bootsständers haben die gleiche Größe. Bewahren Sie die Ver- packungsschrauben als Ersatz auf.
  • Page 11: Sender Und Empfänger Koppeln

    11. Sender und Empfänger koppeln Wichtig: • Während der Kopplung müssen sich Sender und Empfänger innerhalb von 5 m zueinander befinden. • Der Sender befindet sich im Batteriefach. Sender und Empfänger sind werkseitig gekoppelt. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Sender und Empfänger nicht mehr gekoppelt sind (Statusanzeige des Empfängers leuchtet rot), gehen Sie wie folgt vor: 1. Sender: Bewegen Sie den Segel-Joystick in die unterste Position. 2.
  • Page 12: B) Bedienelemente

    b) Bedienelemente Joystick Beschreibung B: Segel aufgefiert Segel A: Segel dichtgeholt L: nach links Seitenruder R: nach rechts c) Trimmung einstellen Segel trimmen Segel trimmen Rudertrimmung Die Segel müssen sich in der korrek- ten Position befinden, wenn sie ganz aufgefiert oder dichtgeholt sind. Rudertrimmung Das Ruder muss sich in der Mittel- stellung (neutral) befinden, wenn der Ruder-Joystick in der Mitte steht.
  • Page 13: Segeln

    13. Segeln Die Statusanzeigen von Sender und Emp- fänger sollten beide grün leuchten. Sollte das Hinweis nicht der Fall sein, siehe Abschnitt „11. Sender • Segeln Sie nicht außerhalb der Übertragungs- und Empfänger koppeln“ auf Seite 11. reichweite. 4. Sender: Bewegen Sie den Segel-Joystick in die obere •...
  • Page 14: Grundlagen Des Segelns

    14. Grundlagen des Segelns Es gibt zahlreiche Segelbücher und Online-Ressourcen mit nützlichen Informationen für Anfänger und erfahrene Segler. Hier finden Sie einige grundlegende Segeltheorien, die Ihnen helfen, hinaus und zurück an Land zu segeln. a) Kurse zum Wind Windrichtung Kurs zum Wind Segel trimmen Beschreibung Unerreichbarer Ein Bereich 45° auf beiden Seiten der Windrichtung, in den das Sektor (schattier- Entfällt Segelboot nicht hineinfahren kann. Die Segel flattern und das Se-...
  • Page 15: B) Rundkurs Segeln

    b) Rundkurs segeln Windrichtung Oben Unerreichbarer Seite Sektor Unten Kurs zum Wind Segel trimmen Beschreibung Hart am Wind Dichtgeholt Hart am Wind segeln, knapp außerhalb des „unerreichbaren Sektors“ Segelboot „gewendet“ (A → B): Bug des Segelbootes kreuzt den „un- Hart am Wind Dichtgeholt erreichbaren Sektor“ und segelt knapp außerhalb des „unerreichbaren Sektors“...
  • Page 16: C) Strategie Zum Ablegen

    c) Strategie zum Ablegen Hier sind einige Strategien zum Ablegen, mit denen Sie das Ufer verlassen können: Auflandiger Wind Ablandiger Wind Seitenwind Sie können nicht in den „uner- Sie können „am Wind“, „Raum- Sie können nicht in den „unerreich- reichbaren Sektor“ segeln. windkurs“...
  • Page 17: Problembehandlung

    Begriff Beschreibung Dies ist, wenn das „Heck“ den „unerreichbaren Sektor“ kreuzt und die Segel auf die andere Halsen Seite schlagen. Segel trimmen Anpassen der Segel, um die Effizienz bei jedem Kurs zum Wind zu optimieren. Kurs zum Wind Die Richtung, die relativ zum Wind gesegelt wird. Am Wind Segeln mit halbem Wind, Segel 1/2 aufgefiert. Laufend Segeln direkt vor dem Wind, Segel ganz aufgefiert. Hart am Wind Segeln hart am Wind, Segel dichtgeholt, entlang einer Kante des „unerreichbaren Sektors“.
  • Page 18: Konformitätserklärung (Doc)

    18. Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konfor- mitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.
  • Page 19: Technische Daten

    20. Technische Daten a) Segelboot Batterie .............3x AAA 1,5 V Batterien Anzeige Batterie schwach ........Nein Laufzeit .............max. 1 Std. (neue Batterien) Servos ..............2x (Ruder + Segeltrimmung) Segelflächen (H x B) ......... Fock: 225 x 67 mm Großsegel: 295 x 112 mm Boot Abmessungen (L x B x H)......260 x 86 x 435 mm Gewicht .............
  • Page 20 Table of contents Page Introduction ................................22 Explanation of symbols ............................22 Intended use ..............................22 Delivery content ..............................23 Spare parts list ..............................23 Up-to-date operating instructions ........................23 Safety instructions .............................24 a) General information .............................24 b) (Rechargeable) batteries ..........................25 c) Sailing conditions ............................25 Operating elements ............................26 a) Model sailboat .............................26 b) Transmitter (remote control) ........................27 c) Receiver ..............................27...
  • Page 21 14. Basic sailing theory ............................32 a) Points of sail ..............................32 b) Sailing around a course ..........................33 c) Launching strategy ............................34 15. Glossary of sailing terms ...........................34 16. Troubleshooting ..............................35 17. Care and cleaning ..............................35 18. Declaration of Conformity (DOC) ........................36 19.
  • Page 22: Introduction

    1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with the statutory national and European requirements. To maintain this status and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating instructions! These operating instructions are part of this product. They contain important notes on commissioning and handling.
  • Page 23: Delivery Content

    4. Delivery content • Sailboat • Transmitter (remote control) • Display stand • Not a toy flyer • Operating instructions Note Not included but required: • 4x AA batteries for transmitter • 3x AAA batteries for receiver • Crosshead screwdriver 5.
  • Page 24: Safety Instructions

    7. Safety instructions Before use • Check the rigging and make sure any compartments are closed properly. • The transmitter and receiver batteries should have sufficient charge to avoid losing control of the model. • Assess the sailing conditions and develop a strategy before launching. •...
  • Page 25: B) (Rechargeable) Batteries

    • If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product: - is visibly damaged, - is no longer working properly, - has been stored for extended periods in poor ambient conditions or - has been subjected to any serious transport-related stresses.
  • Page 26: Operating Elements

    8. Operating elements a) Model sailboat A Hull F Mast K Hatch / battery compartment B Bow G Backstay crane L Stern C Jib boom H Main sail M Rudder D Jib sail I Backstay N Keel and ballast E Forestay J Main sail boom O Display stand...
  • Page 27: B) Transmitter (Remote Control)

    b) Transmitter (remote control) 1 Battery compartment (at rear) 2 Sail control stick 3 Sail trim (set neutral position) 4 Status indicators 5 Rudder control stick 6 Rudder trim (set neutral position) c) Receiver The receiver is located inside the battery compartment. BIND 7 Antenna 8 Status indicator...
  • Page 28: Remove Packaging And Display Stand

    9. Remove packaging and display stand The product is secured to the packaging and display stand with screws. Use a suitable crosshead screwdriver to remove: • packaging screws. • stand screws. The packaging and display stand screws are the same size. Keep the packaging screws as spares. 10.
  • Page 29: Transmitter And Receiver Binding

    11. Transmitter and receiver binding Important: • During the binding process, transmitter and receiver should be within 5 m. • The transmitter is located inside the battery compartment. The transmitter and receiver are bound at the factory. If you find that your transmitter and receiver are no longer bound (receiver status indicator: red on), follow these steps: 1.
  • Page 30: B) Controls

    b) Controls Control stick Description B: Sails out Sails A: Sails in L: turn left Rudder R: turn right c) Adjusting the trim Sail trim Sail trim Rudder trim The sails should be in the correct position when all the way out or all the way in.
  • Page 31: Sailing

    13. Sailing The transmitter and receiver status lights Note should both be (solid green). If not see section “11. Transmitter and receiver binding” on page • Do not sail beyond the transmission range. • Refer to section “14. Basic sailing theory” on 4.
  • Page 32: Basic Sailing Theory

    14. Basic sailing theory There are numerous sailing books and online resources with useful information for novice and experienced sailors. Here is some basic sailing theory to help you sail out and back to shore. a) Points of sail Wind direction Point of sail Sail trim Description...
  • Page 33: B) Sailing Around A Course

    b) Sailing around a course Wind direction No Go Zone Side Bottom Point of sail Sail trim Description Close hauled All the way in Sailing up wind just outside the “no go zone” Sailboat “tacked” (A → B): Bow of sailboat crossed the “no go zone” and Close hauled All the way in sailing up wind just outside the “no go zone”...
  • Page 34: C) Launching Strategy

    c) Launching strategy Here are some launching strategies you can use to leave shore: On shore wind Offshore wind Side wind Cannot sail into the “no go zone”. Can “reach”, “broad reach”, or Cannot sail into the “no go zone”. “run”...
  • Page 35: Troubleshooting

    Term Description Reaching Sailing across the wind, sails 1/2 out. Running Sailing at directly downwind, sails all the way out. Close hauled Sailing up wind, sails all the way in, along an edge of the “no go zone”. 16. Troubleshooting Problem Possible cause Suggestion...
  • Page 36: Declaration Of Conformity (Doc)

    18. Declaration of Conformity (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau hereby declares that this product conforms to the 2014/53/EU directive. Click on the following link to read the full text of the EU declaration of conformity: www.conrad.com/downloads Enter the product item number in the search box. You can then download the EU declaration of conformity in the available languages.
  • Page 37: Technical Data

    20. Technical data a) Sailboat Battery ..............3x AAA 1.5 V batteries Low battery indication ........No Runtime ............max. 1 hr (new batteries) Servos ..............2x (rudder + sail trim) Sail dimensions (H x W) ........Jib: 225 x 67 mm Main: 295 x 112 mm Boat dimensions (L x W x H) ......260 x 86 x 435 mm Weight ..............
  • Page 40 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2021 by Conrad Electronic SE.

This manual is also suitable for:

2347560

Table of Contents