Sicherheitshinweise; Warnhinweise Zu Optischen Transceivern - Primation P-Ex OTR opis 100 User Manual

Optical transceiver
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2 Sicherheitshinweise

2.1 Warnhinweise zu Optischen Transceivern

• Die Installation der der Optischen Transceiver darf nur im nicht Ex-Bereich erfol-
gen.
• Spannungsfreiheit während der Installation beachten.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden! Es dürfen keinerlei Änderungen am Gerät
erfolgen.
• Es dürfen keine Bauteile getauscht oder ersetzt werden. Bei nicht spezifizierten
Bauteilen ist der Explosionsschutz nicht mehr gewährleistet.
Dieses Gerät ist werkseitig verschlossen. Nicht öffnen!
Bei der Version P-Ex OTR opis MC dürfen nur die werksseitig verbauten
Transceiver verwendet werden.
Optische Schnittstellen mit vorkonfektioniertem LWL-Kabel verbinden.
Nur „OUT" Anschluss in Explosionsgefährdete Bereiche führen.
Gerät vor Schlageinwirkungen schützen und keinen ätzenden/aggressiven Flüs-
sigkeiten, Dämpfen oder Nebeln aussetzen
Setzen Sie das Gerät unverzüglich außer Betrieb, wenn der Verdacht besteht,
dass das Betriebsmittel nach schädlichen Einwirkungen oder bei allgemeinen
Auffälligkeiten nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann (z.B. Eindringen von
Wasser, Fluiden, Einwirkung von Temperaturen außerhalb des spezifizierten Be-
reiches, etc.)
Allgemeine gesetzliche Regelungen oder Richtlinien zur Arbeitssicherheit, Unfall-
verhütungsvorschriften und Umweltschutzgesetze müssen beachtet werden, z.B.
die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) bzw. die national geltenden Ver-
ordnungen.
Für elektrische Anlagen sind die einschlägigen Einrichtungs- und Betriebsbe-
stimmungen zu beachten.
Die Regeln im explosionsgefährdeten Bereich (Richtlinie 99/92/EG) sind zu be-
achten. Verhindern Sie gefährliche elektrostatische Aufladungen durch das Tra-
gen geeigneter Kleidung und Schuhe. Benutzen Sie keine Gummihandschuhe
o.ä.!
Vermeiden Sie Wärmeeinwirkungen außerhalb des spezifizierten Temperaturber-
reichs (siehe Kapitel 3.2 "Allgemeine Daten"). Stellen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Wärmequellen auf, wie beispielsweise Heizkörpern, Luftaustrittsöff-
Seite | 2

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents