Einstellung Und Justierung - PRO Intellect Technology PRO 85 Series User Manual

Currency counters
Hide thumbs Also See for PRO 85 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
7

Einstellung und Justierung

Lesen Sie bitte diesen Punkt besonders sorgfältig durch. Es hilft Ihnen, künftig Fehler während der Zählung
bei Bedienung des Banknotenzählers zu vermeiden.
7.1. Regulierung des Aufnahmeschacht (der Spaltöffnung)
Wichtig! Je nach Stärke der zu zählenden Banknote können Sie den Aufnahmeschacht (die Spaltöffnung
des Aufnahmfaches), durch welche Banknoten in den Ableser gelangen, regulieren. Die Anpassung erfolgt
mit dem Einstellrad auf der oberen Wandtafel des Gerätes (Abbildung 1 Position 5). Bei Drehung des
Einstellrads im Uhrzeigersinn wird der Aufnahmeschacht erweitert (für dickere Banknoten), und bei
Drehung des Einstellrads gegen den Uhrzeigersinn wird der Aufnahmeschacht verkleinert (für dünnere
Banknoten). In einen größeren Aufnahmeschacht passen abgenutzte, geknickte und schmutzige Euro-
Banknoten sowie US-Dollar-Banknoten, ein dünnerer Aufnahmeschacht wird meist bei Zählung von
neuwertigen Banknoten verwendet. Regulierung des Aufnahmeschachts ist fließend durchzuführen,
beispielsweise in Schritten von 5 Grad oder weniger. Die Geschwindigkeit des Gerätes soll dabei auf 1200
Banknoten pro Minute eingestellt werden.
Wenn der Banknotenzähler infolge Änderung des Aufnahmeschachts langsamer, mit dem Ausfall von
Banknoten aus dem Aufnahmefach arbeitet oder den Fehler-Code "Eh" anzeigt, so soll der
Aufnahmeschacht fließend in Schritten von 5 Grad bis zum Anschlag wieder erweitert werden. Wenn die
Fehler-Codes "Ed", "Ec", "dd" nach der Einstellung der Papierstärke oft auftreten, soll der
Aufnahmeschacht fließend in Schritten von 5 Grad bis zum Anschlag wieder verkleinert werden.
7.2. Veränderung von Einstellungen der Banknotenzählmaschine
7.2.1. Empfindlichkeitsgrads der Ultraviolett-Erkennung
Um den Empfindlichkeitsgrad der Ultraviolett-Erkennung UV zu verändern, drücken Sie die Taste "UV"
und halten Sie diese ca. 4 Sekunden gedruckt. Es erscheint "EU" auf dem Hauptdisplay. Auf dem Display
2 wird der aktuelle UV-Empfindlichkeitsgrad angezeigt. Durch Betätigung der Digitaltasten 0 bis 9
verändern Sie den Empfindlichkeitsgrad. Der Einstellbereich liegt zwischen 0 und 9 (die empfindlichste
Einstellung). Beim Einstellungswert 0 ist die Ultraviolett-Erkennungsmethode deaktiviert. Drücken Sie die
Taste "START" um neue Empfindlichkeitsgradeinstellung zu speichern und das Einstellungsmenü zu
verlassen.
7.2.2. Empfindlichkeitsgrads der Magnetismus-Erkennung (PRO 85UM)
Drücken Sie die Taste "MG" halten Sie diese ca. 4 Sekunden gedruckt. Es erscheint "En" auf dem
Hauptdisplay. Auf dem Display 2 wird der aktuelle MG- Empfindlichkeitsgrad angezeigt. Durch Betätigung
der Digitaltasten 0 bis 9 verändern Sie den Empfindlichkeitsgrad. Der Einstellbereich liegt zwischen 0 und
9
(die
empfindlichste
Einstellung).
Drücken
Sie
die
Taste
"START"
um
neue
Empfindlichkeitsgradeinstellung zu speichern und das Einstellungsmenü zu verlassen.
7.2.3. Empfindlichkeitsgrads der optischen Stärke des Geldscheines
Beachten Sie, dass ein Bündel sowohl neue als auch alte, geknickte Banknoten enthalten kann, die sich
in der Stärke voneinander unterscheiden. Bei Einstellung des maximalen Empfindlichkeitsgrads kann es
vorkommen, dass der Banknotenzähler stark strapazierte, geknickte, sehr alte zerrissene Banknoten und
US-Dollar-Banknoten ausmustert.
Höhere Zahlwerte entsprechen dem höheren Empfindlichkeitsgrad und sind vor allem bei neuen
Banknoten einzustellen, die geringeren Zahlwerte werden bei abgenutzten, geknickten oder schmutzigen
Banknoten verwendet.
12

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pro 85uPro 85umPro 85

Table of Contents