Bedienung - BASETech COST CONTROL 3000 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for COST CONTROL 3000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Inbetriebnahme
a) Batterien einsetzen/wechseln
Vor Erstinbetriebnahme bzw. wenn das Display bei Tastendruck keine Werte mehr anzeigt,
müssen die Knopfzellen-Batterien eingesetzt bzw. ausgetauscht werden.
Durch die Batterien bleiben die eingestellten Parameter und Messwerte auch im ausgesteckten
Zustand im Gerät erhalten.
Das Batteriefach (7) darf nur geöffnet werden, wenn das Gerät nicht ange-
schlos sen ist.
Entfernen Sie die Batterien bei längerer Nichtbenutzung aus dem Gerät, um
ein Auslaufen zu verhindern, da selbst auslaufsichere Batterien korrodieren
kön nen. Fassen Sie ausgelaufene oder korrodierte Batterien nur mit geeigne-
ten Schutzhandschuhen an. Verätzungsgefahr.
Lassen Sie keine Batterien achtlos herumliegen. Diese könnten von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschlu-
ckens sofort einen Arzt auf.
Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie
keine Batterien ins Feuer.
Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr.
Zum Einsetzen/Wechseln der Batterien gehen Sie wie folgt vor:
Ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose und entfernen alle angeschlossenen Kabel.
Entfernen Sie die beiden rückseitigen Batteriefach-Schrauben. Heben Sie den Deckel vor-
sichtig ab.
Setzen Sie zwei neue Knopfzellen-Batterien vom gleichen Typ
polungsrichtig in das Batteriefach. Der Pluspol beider Batteri-
en zeigt dabei nach außen.
Verschließen und verschrauben Sie das Batteriefach wieder
sorgfältig.
Display
Das Display ist dreigeteilt, um möglichst viele Parameter gleichzeitig anzeigen zu können. Die
Parameterumschaltung der einzelnen Displaybereiche erfolgt über die Tasten 3, 2 und 9. Die
Gittersymbole auf den Tasten zeigen den Displaybereich.
Jedes Drücken der einzelnen Taste schaltet die Anzeige weiter.
Taste 3 schaltet den Displaybereich oben links um,
Taste 2 schaltet den Displaybereich oben rechts um,
Taste 9 schaltet den Displaybereich unten um.
Voreinstellung von Tarif und Alarmgrenze für Strom oder Leistung
Einige Parameter in der Anzeige oben rechts und Anzeige unten, können individuell eingestellt
werden. Die Parameter können jedoch nur nacheinander eingestellt werden. Achten Sie dar-
auf, dass immer nur der jeweilige Parameter in der Anzeige ausgewählt ist. Die Einstellung wird
beendet, wenn ca. 10s keine Tasteneingabe erfolgt.
Das Messgerät ermöglich die individuelle Einstellung des Stromtarifs (Kosten/kWh) und von
Alarmgrenzen für einen max. Strom (A) oder einer max. Leistung (W). Beim Überschreiten der
eingestellten Strom- und Leistungswerte ertönt ein Signalton.
Stromtarif „Kosten/kWh w" einstellen:
• Drücken Sie die Taste „F" (2) so oft, bis im oberen rechten Display die Anzeige „W" erscheint.
• Drücken Sie die Taste „J" (9) so oft, bis die Anzeige „COST/kWh v" erscheint.
• Taste „SET" (8) öffnet das Einstellmenü. Die erste Ziffer blinkt. Ein weiteres Drücken wechselt
die Dezimalstelle.
• Über die Tasten „S" (3) und „F" (2) kann der Wert verändert werden.
• Um die Einstellung abzuschließen drücken Sie die Taste „J" (9) oder warten ca. 10s. Die
Einstellung wird beendet.
Alarmgrenze für max. Strom oder max. Leistung einstellen:
• Drücken Sie die Taste „J" (9) bis im unteren Display die Anzeige „TOTAL kWh" erscheint.
• Drücken Se die Taste „F" (2) so oft, bis die Anzeige „OVERLOAD" erscheint.
• Taste „SET" (8) öffnet das Einstellmenü. Die zuletzt eingestellte Einheit (W oder A) blinkt.
• Über die Tasten „S" (3) und „F" (2) kann die Einheit umgeschaltet werden.
• „W" entspricht der Wirkleistung in Watt
• „A" entspricht dem Strom in Ampere.
• Taste „SET" (8) bestätigt die Auswahl und schaltet in die Zifferneingabe weiter. Die erste
Ziffer blinkt. Ein weiteres drücken wechselt die Dezimalstelle.
• Über die Tasten „S" (3) und „F" (2) kann der Wert verändert werden.
• Um die Einstellung abzuschließen drücken Sie die Taste „J" (9) oder warten ca. 10s. Die
Einstellung wird beendet.

Bedienung

Stecken Sie das Energiekosten-Messgerät in eine haushaltsübliche Wandsteckdose mit
Schutzkontakt und 230 V Wechselspannung.
Achten Sie darauf, dass das Elektrogerät, das sie vermessen wollen ausgeschaltet ist. Stecken
Sie den Netzstecker des Elektrogerätes in die Schutzkontaktsteckdose (1).
Schalten Sie das Elektrogerät ein und warten Sie einige Sekunden, bis das Messgerät die
ersten Messdaten anzeigt.
Folgende Anzeigen sind über die Bedientasten umschaltbar:
Anzeige oben links
Taste „S" (3) schaltet die Funktionen der oberen linken Anzeige um. Jedes Drücken schaltet
die Anzeige weiter.
Netzspannung, Netzfrequenz, Leistungsfaktor, Netzspannung ...
230
3680
V
6.20
T O TA L
k W h
+
+
Anzeige oben rechts
Taste „F" (2) schaltet die Funktionen der oberen rechten Anzeige um. Jedes Drücken schaltet
die Anzeige weiter.
Wirkleistung, Max. gemessene Leistung, Alarmgrenze (W oder A), Kostenvorschau (Umschal-
tung von Tag/Monat/Jahr erfolgt über die Taste „SET"), Stromaufnahme, Max. gemessene
Stromaufnahme, Wirkleistung ...
230
V
6.20
T O TA L
k W h
230
0.208
V
MAX
6.20
T O TA L
k W h
Für die Anzeige der Kostenvorschau muss ein Stromtarif eingestellt sein und das Messgerät
muss mind. 24 h eine Messung durchführen. Die Daten werden alle 24 h aktualisiert. Sind
diese beiden Voraussetzungen nicht erfüllt, wird 0 angezeigt. Der maximale angezeigte Wert
beträgt 99999. Wird dieser Wert überschritten erfolgt die Anzeige „OUL" (Überlauf).
Rücksetzen der Kostenvorschau:
Ziehen Sie das Messgerät aus der Steckdose und entnehmen Sie dann die Batterien. Die Da-
ten der Kostenvorschau werden gelöscht. Setzen Sie die Batterien wieder ein und verschließen
das Batteriefach sorgfältig
Die MAX-Werte können in der jeweiligen Anzeige gelöscht werden, indem die Taste „SET" (8)
für ca. 3s gedrückt wird. Ein kurzer Piepton bestätigt den Löschvorgang.
Anzeige unten
Taste „J" (9) schaltet die Funktionen der unteren Anzeige um. Jedes Drücken schaltet die
Anzeige weiter.
Gesamt-Energieverbrauch (TOTAL kWh), Stromtarif (COST kWh €), Gesamt-Stromkosten
(TOTAL €), Gesamt-Betriebszeit (TOTAL TIME), Gesamt-Energieverbrauch (TOTAL kWh) ...
230 3680
V
6.20
T O TA L
k W h
Die Gesamt-Betriebszeit kann in der angezeigten Funktion "TOTAL TIME" gelöscht werden.
Stellen Sie dazu die Anzeige oben rechts (6) auf "A" und halten die Taste „SET" (8) für ca. 3s
gedrückt. Ein kurzer Piepton bestätigt den Löschvorgang.
Bei einer Überlastung kann das Produkt beschädigt werden. Es erlischt in
diesem Fall die Gewährleistung/Garantie.
Es dürfen nicht mehrere Energiekosten-Messgeräte zusammengesteckt werden.
Das Gerät ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zuge-
lassen. Die Nähe von starken Magnetfeldern (Motoren etc.) ist zu meiden.
Vermeiden Sie Stöße und starke Vibrationen sowie den Betrieb unter direktem
Sonnenlicht.
Hz
POWER
50
3680
0.98
FACTOR
W
W
6.20
T O TA L
k W h
T O TA L
k W h
25
230
48
230
W
V
W
V
MAX
6.20
T O TA L
k W h
T O TA L
k W h
230
0. 06
230
V
A
V
A
6.20
T O TA L
k W h
T O TA L
k W h
230 3680
230 3680
W
V
W
V
0.024
T O TA L
k W h
C O S T / k W h
T O TA L
k W h
3680
W
6.20
3000
W
O V E R L O A D
6.20
FORECAST
0.50
DAY
6.20
230 3680
W
V
W
0. 5
02:05:34
T O TA L
k W h
T I M E

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents