Reparatur, Mängelhaftung Und Entsorgung - BRAND Dispensette TA Operating Manual

Trace analysis
Hide thumbs Also See for Dispensette TA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Reparatur, Mängelhaftung und Entsorgung
22
Sollte eine evtl. Funktionsstörung nicht im eigenen Labor durch einfachen Aus-
tausch von Ersatzteilen zu beheben sein, muss das Gerät zur Reparatur einge-
sandt werden.
Dabei ist zu beachten, dass aus Sicherheitsgründen nur saubere und
dekontaminierte Geräte geprüft und repariert werden können!
Zur Reparatur einsenden
a) Gerät gründlich reinigen und dekontaminieren.
b) Formular 'Erklärungen zur gesundheitlichen Unbedenklichkeit' ausfüllen (Vor-
drucke können beim Händler oder Hersteller angefordert werden
bzw. stehen unter www.brand.de zum Download bereit).
c) Ausgefülltes Formular gemeinsam mit dem Gerät an den Hersteller bzw.
Händler senden mit genauer Beschreibung der Art der Störung und der ver-
wendeten Medien.
Der Rücktransport geschieht auf Gefahr und Kosten des Einsenders.
Kalibrierservice
Die ISO 9001 und GLP-Richtlinien fordern die regelmäßige Überprüfung Ihrer
Volumenmessgeräte. Wir empfehlen, alle 3-12 Monate eine Volumenkontrolle vor-
zunehmen. Der Zyklus ist abhängig von den individuellen Anforderungen an das
Gerät. Bei hoher Gebrauchshäufigkeit oder aggressiven Medien sollte häufiger
geprüft werden. Die ausführliche Prüfanweisung steht unter
www.brand.de zum Download bereit (s. Technische Unterlagen).
BRAND bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, Ihre Geräte durch unseren
Werks-Kalibrierservice oder durch das BRAND-DKD-Labor kalibrieren zu lassen.
Schicken Sie uns einfach die zu kalibrierenden Geräte mit der Angabe, welche Art
der Kalibrierung Sie wünschen. Sie erhalten die Geräte nach wenigen Tagen zu-
sammen mit einem Prüfbericht (Werkskalibrierung) bzw. mit einem DKD/DAkkS*-
Kalibrierschein zurück. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler
oder direkt von BRAND. Die Bestellunterlage steht unter www.brand.de zum
Download bereit (s. Technische Unterlagen).
*
Ab 01.01.2010 wird die DKD-Akkreditierung auf gesetzlicher Grundlage in die DAkkS-Akkreditierung
(Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) sukzessive übergeführt.
Mängelhaftung
Wir haften nicht für Folgen unsachgemäßer Behandlung, Verwendung, Wartung,
Bedienung oder nicht autorisierter Reparatur des Gerätes oder für Folgen norma-
ler Abnutzung, insbesondere von Verschleißteilen wie z. B. Kolben, Dichtungen,
Ventilen sowie bei Glasbruch. Gleiches gilt für die Nichtbeachtung der Gebrauchs-
anleitung. Insbesondere übernehmen wir keine Haftung für entstandene Schäden,
wenn das Gerät weiter zerlegt wurde als in der Gebrauchsanleitung beschrieben
oder wenn fremde Zubehör- bzw. Ersatzteile eingebaut wurden.
Entsorgung
Zur Entsorgung der Geräte bitte die entsprechenden nationalen Entsorgungs-
vorschriften beachten.
Technische Änderungen, Irrtum und Druckfehler vorbehalten.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents