Aufstellung; Wartung Und Reparatur; Beabsichtigter Gebrauch; Geräteentsorgung - VWR Standard 1000 Instruction Manual

Orbital shaker
Hide thumbs Also See for Standard 1000:
Table of Contents

Advertisement

a
UfstEllUNg
Nach Erhalt des VWR-Kreisschüttlers die Sendung bitte auf eventuelle
Transportschäden überprüfen. Es ist wichtig, dass eventuelle Transportschäden
schon beim Auspacken festgestellt werden.
unverzüglich zu benachrichtigen. Nach dem Auspacken das Gerät auf einer horizon-
talen Fläche oder einem Tisch aufstellen, entfernt von explosionsfähigen Dämpfen.
Sicherstellen, dass die Aufstellfläche für das Gerät gegen die während des Betriebs
entstehende Wärme hitzebeständig ist; das Gerät mindestens 15 cm von vertikalen
Flächen entfernt aufstellen. Die Aufstellfläche sollte eine robuste Arbeitsfläche sein.
Das mitgelieferte Netzkabel des Kreis- wird zuerst in den IEC-Stecker auf der
Rückseite des Geräts und danach in eine geerdete Steckdose eingesteckt. Das Gerät
mit 230 V Netzspannung wird an eine 230 Volt, 50/60 Hz Stromquelle angeschlossen.
W
r
artUNg UNd
EParatUr
Kreisschüttler haben eine lange Lebensdauer und sind für einen störungsfreien und
zuverlässigen Betrieb konstruiert. Eine Schmierung oder zusätzliche technische
Wartung durch den Anwender ist nicht erforderlich. Anwender müssen lediglich die
Oberflächen sauber halten. Alle drei (3) Monate sollte Folgendes ausgeführt werden:
• Stecker des Geräts herausziehen.
• Schmutzansammlungen auf Bodenplatte und Tablett entfernen.
• Alle zugänglichen Verbindungen auf Festigkeit überprüfen.
Das Gerät wie für elektrische Ausrüstung üblich pflegen. Vor Nässe schützen und
unnötige Einwirkung von Dämpfen vermeiden. Zur Reinigung des Bedienfelds KEINE
Reinigungs- bzw. Lösungsmittel verwenden, die scheuernd wirken, Kunststoffe
beschädigen könnten oder entzündlich sind. Vor der Reinigung sicherstellen, dass
das Gerät vom Netz getrennt ist. Falls technische Wartung bzw. Instandhaltung
benötigt wird, kontaktieren Sie bitte Ihre zuständige VWR-Vertretung.
Bei Schäden ist der Spediteur
b
g
EabsICHtIgtEr
EbraUCH
Diese Schüttler sind für allgemeine Laboranwendungen vorgesehen.
g
ErätEENtsorgUNg
Dieses Gerät muss als Sondermüll entsorgt werden. Der Betreiber
ist dafür verantwortlich, das Gerät am Ende seines Lebenszyklus
vorschriftsmäßig bei einer befugten Recycling-Stelle zu entsor-
gen. Außerdem ist das Gerät im Fall von Kontakt mit biologischen,
chemischen und/oder radioaktiven Stoffen zum Schutz der an der
Entsorgung und Wiederverwertung des Geräts beteiligten
Personen zu dekontaminieren.
Informationen über Entsorgungs- und Recycling-Stellen erhalten Sie bei Ihrem
Händler, von dem Sie das Gerät ursprünglich bezogen haben. Mit der vorschriftsmäßi-
gen Entsorgung Ihrer Geräte leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz und stellen
sicher, dass das Gerät dem Gesundheitsschutz entsprechend recycelt wird.
U
MgEbUNgsbEdINgUNgEN
betriebsbedingungen: Nur für Innenanwendungen.
* Für Anwendungen in Umgebungen bei Anwesenheit von CO2, in Brutschränken
oder in Kühlräumen.
Temperatur: 0 bis 40° C
Feuchte:
max. 80% relative Feuchte, nicht kondensierend
Höhe:
0 bis 2000 m über Meeresspiegel
lagerung bei Nichtbetrieb:
Temperatur: -20 bis 65° C
Feuchte:
max. 80% relative Feuchte, nicht kondensierend
Installationskategorie II und Verschmutzungsgrad 2 gemäß IEC 664.
DE
30

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents