Shure KSE1200SYS User Manual page 15

Analog electrostatic earphone system
Hide thumbs Also See for KSE1200SYS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Einrichtung
Schritt 1: Die Ohrhörer sicher an den Verstärker
anschließen.
Lassen Sie den Verstärker beim Anschließen ausgeschaltet.
Empfohlen, um Hörschäden zu vermeiden.
Hinweis: Den roten Punkt auf dem Ohrhörerkabelanschluss mit dem
roten Punkt am Ohrhörerausgang des Verstärkers ausrichten. Vom
Verstärker trennen: Die geriffelte Manschette hochziehen, um die
Verriegelung am Ohrhöhrerkabel vorsichtig zu lösen.
Schritt 2: Eine Klangquelle an den Verstärker
anschließen.
Das Audiogerät an den LINE IN-Eingang anschließen.
LINE IN
Schritt 3: Schalten Sie den Verstärker ein.
Um den Akku beim Hören von Audiodaten zu laden, den
Verstärker an einen Computer, einen externen Akku oder eine
Netzstromversorgung anschließen.
Hinweis: Für ein optimales Ergebnis darf die Lautstärke nur mit dem
Lautstärkeregler des Verstärkers eingestellt werden. Sicherstellen, dass
die Lautstärke für Ihre Audioquelle optimiert ist.
0dB
-10dB
DC IN
PAD
Verwenden der Ohrhörer
Auswahl eines Passstückes
Das Ohrhörerpassstück auswählen, das den besten Sitz und die
optimale Schallisolierung bietet. Es sollte sich leicht einführen
lassen, bequem sitzen und einfach zu entnehmen sein.
Ultraweiche Silikon-Ohrpassstücke In kleinen,
mittleren und großen Ausführungen. Aus
formbarem Silikongummi hergestellt.
Schaumstoff-Ohrpassstücke: Den Schaumstoff
vor dem Einführen zwischen den Fingern fest
zusammendrücken. Nach dem Einführen etwa
zehn Sekunden lang festhalten, während sich der
Schaumstoff ausdehnt.
Tannenbaum-Ohrpassstücke: Auf Wunsch den
Schaft des Passstücks mit einer Schere auf die
passende Länge zuschneiden.
Tragen der Ohrhörer
1.
Den Ohrhörer vorsichtig wie einen Ohrstöpsel in das Ohr einführen,
so dass sich der Ohrhörer dicht an den Gehörgang anpasst.
Wichtig: Falls der Frequenzgang im Bassbereich mangelhaft ist, bewirkt
das Ohrpassstück evtl. keine optimale Abdämmung des Gehörgangs.
Den Ohrhörer behutsam etwas tiefer in den Gehörgang drücken oder
ein anderes Passstück ausprobieren.
Achtung: Das Ohrpassstück nicht weiter als die Gehörgangöffnung
hinein drücken.
2.
Die Ohrhörerkabel hinter dem Ohr entlang führen, damit die
Ohrhörer bei aktiver Bewegung sicher an Ort und Stelle gehalten
werden. Das Kabel dann entweder über die Vorderseite oder den
Rücken des Körpers führen und das Kabel mit dem Kabelröhrchen
straffen.
Der Sitz der Ohrhörer kann sich erheblich auf die Audioqualität
15
auswirken.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents