Wartung; Reinigung; Kalibrierung - BEHA Unitest SLM MINI Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6.0

Wartung

Das Schallpegelmessgerät benötigt bei einem Betrieb gemäß der Bedie-
nungsanleitung keine besondere Wartung. Sollten Sie im praktischen
Alltag Anwendungsprobleme haben, steht Ihnen unter der Hotline (Ruf-
nummer 0 76 84 / 80 09-429) unser Beratungs-Service kostenlos zur
Verfügung
6.1

Reinigung

Sollte das Gerät durch den täglichen Gebrauch schmutzig geworden
sein, kann das Gerät mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Haus-
haltsreiniger gereinigt werden. Bevor Sie mit der Reinigung beginnen,
vergewissern Sie sich, daß das Gerät ausgeschaltet, von der externen
Spannungsversorgung und von den übrigen angeschlossenen Geräten
(wie z.B. Prüfling) getrennt ist. Niemals scharfe Reiniger oder Lösungs-
mittel zur Reinigung verwenden. Nach Reinigung darf das Gerät bis zur
vollständigen Abtrocknung nicht benutzt werden.
6.2

Kalibrierung

Für eine genaue Kalibrierung kann ein handelsüblicher Kalibrator mit 94
dB und 1 kHz verwendet werden. Es sollte wie folgt vorgegangen wer-
den:
• Den Batteriefachdeckel (7) entfernen.
• Das Gerät einschalten und ca. 15 sec. warten (Aufwärmzeit).
• Den Kalibrator auf das Schallpegelmessgerät aufstecken.
Die Bedienung des Kalibrators ist aus dessen Anleitung zu ent-
nehmen.
• Mit dem mitgelieferten Schraubendreher an der Abgleichschrau-
be (Abgleichpotentiometer (6)) so lange drehen, bis das Schall-
pegelmessgerät 94 dB anzeigt.
• Den Kalibrator wieder abnehmen und das Batteriefach schließen.
Nun können die Messungen wie gewohnt durchgeführt werden.
Wir empfehlen einen Kalibrierintervall von einem Jahr.
7

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Unitest SLM MINI and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents