Timex DGTL Ana-Digi 03X User Manual page 12

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung für Ihre Timex
MERKMALE UND GRUNDFUNKTIONEN
1. Datum im Format MM-TT (Monat/Tag)
2. 24-Stunden-Stoppuhr mit Zwischenzeitanzeige
3. Täglicher Weckruf und Stundensignal
4. Dualzeit (2. Zeitzone)
5. INDIGLO
-Zifferblattbeleuchtung
®
RESET
(ZURÜCKSETZEN)
MODE
(MODUS)
(NÄCHSTER
SCHRITT)
Knopffunktionen mit Einstellfunktion in Klammern
ZEIT
Zeit- und Datumseinstellung:
1. Zunächst den Plastikschutz unter der Krone entnehmen und diese dann
gegen das Gehäuse drücken. Der Sekundenzeiger beginnt, sich in
Sekundenintervallen vorwärts zu bewegen.
2. Ziehen Sie die Krone vollständig heraus und stellen Sie durch Drehen der
Krone die korrekte Zeit ein. Drücken Sie die Krone hinein und starten Sie die
analoge Uhr von Neuem.
3. Halten Sie im Uhrzeit-Modus der digitalen Uhr RESET gedrückt. Die Uhr
beginnt zu piepsen und die Sekundenanzeige blinkt.
4. Den Knopf ST/STP drücken, um die Sekunden auf Null zu stellen.
5. Drücken Sie MODE, um die Stunden einzustellen, was durch das Blinken
der Anzeige bestätigt wird. Drücken Sie ST/STP, um die Stunden
vorzurücken. Drücken und halten, um die Intervalle zu beschleunigen.
6. Drücken Sie MODE, um die Minuten einzustellen, was durch das Blinken
der Anzeige bestätigt wird. Drücken Sie ST/STP, um die Minuten
vorzurücken. Drücken und halten, um die Intervalle zu beschleunigen.
7. Drücken Sie MODE, um das Jahr einzustellen, was durch das Blinken der
Anzeige bestätigt wird. Drücken Sie ST/STP, um die Jahre vorzurücken.
Drücken und halten, um die Intervalle zu beschleunigen.
8. Drücken Sie MODE, um den Monat einzustellen, was durch das Blinken der
Anzeige bestätigt wird. Drücken Sie ST/STP, um die Monate vorzurücken.
Drücken und halten, um die Intervalle zu beschleunigen.
9. Drücken Sie MODE, um das Datum einzustellen, was durch das Blinken
der Anzeige bestätigt wird. Drücken Sie ST/STP, um zur Einstellung
der Stunden überzugehen. Drücken und halten, um die Intervalle zu
beschleunigen.
10. Drücken Sie RESET, um das Einstellen der Zeit zu beenden.
11. Drücken Sie den RESET-Knopf, um zwischen dem 12-Stunden-Format
(A/P-Anzeige) und dem 24-Stunden-Format zu wechseln.
Hinweis: Halten Sie ST/STP gedrückt, um die Monatszahl und das Jahr
angezeigt zu bekommen.
WECKRUF
Einstellung bzw. An-/Abschalten des täglichen Weckrufs bzw. des
Stundensignals.
1. Drücken Sie MODE, bis „AL" angezeigt wird.
Hinweis: Die Einstellungen für den Weckruf gelten für die erste Zeitzone (T1)
2. Drücken Sie ST/STP wiederholt, um zwischen Weckruf (
Stundensignal (
) an/aus oder zwischen beiden an/aus zu wählen.
3. Drücken Sie RESET, um den Weckruf einzustellen. Die Stunden beginnen
zu blinken und Alarm ON (
s
) leuchtet auf.
4. Drücken Sie ST/STP, um die Stunden vorzurücken. Drücken und halten,
um die Intervalle zu beschleunigen.
Hinweis: Die Stunden werden im selben Format (12 oder 24 Stunden) wie
die Zeiteinstellung angezeigt.
-Uhr sorgfältig durch.
5. Drücken Sie MODE, um die Minuten einzustellen, was durch das Blinken
®
6. Drücken Sie RESET, um das Einstellen des Weckrufs zu beenden.
7. Wenn der Weckruf ertönt, können Sie ihn durch Drücken eines BELIEBIGEN
STOPPUHR
Funktion zur Zeitmessung bei Veranstaltungen.
1. Drücken Sie MODE, bis „SP" erscheint.
2. Drücken Sie ST/STP, um mit der Zeitmessung zu beginnen.
ST/STP
3. Zur Aufzeichnung einer Zwischenzeit drücken Sie bei laufender Stoppuhr
(WERT ERHÖHEN)
4. Drücken Sie RESET, um die Anzeige freizugeben und die aktuell laufende
5. Drücken Sie RESET, um eine weitere Zwischenzeit aufzuzeichnen.
INDIGLO
-
®
KNOPF
6. Drücken Sie ST/STP, um die Zeitmessung zu unterbrechen.
7. Drücken Sie entweder ST/STP, um die Zeitmessung wieder aufzunehmen
DUALZEIT
Einstellung der Uhrzeit für eine zweite Zeitzone
1. Drücken Sie MODE, bis „T2" erscheint.
2. Drücken Sie RESET. Die Stundenanzeige beginnt zu blinken. Drücken
3. Drücken Sie MODE, um die Minuten einzustellen, was durch das Blinken
4. Drücken Sie RESET, um das Einstellen der Dualzeit zu beenden.
INDIGLO
Drücken Sie den INDIGLO
zu beleuchten. Die bei der INDIGLO
Elektroleuchttechnik beleuchtet in der Nacht und bei schlechten
Lichtverhältnissen das gesamte Zifferblatt der Uhr.
WASSER- UND STOSSFESTIGKEIT
Wenn Ihre Uhr wasserdicht ist, wird eine Meterangabe oder (O) angezeigt
*Pound-Force pro Quadratzoll absolut
) an/aus,
HINWEIS: ZUR AUFRECHTERHALTUNG DER WASSERDICHTIGKEIT
s
BITTE KEINE KNÖPFE UNTER WASSER DRÜCKEN.
1. Die Uhr ist nur wasserdicht, solange Uhrglas, Knöpfe und Gehäuse intakt
2. Die Uhr ist keine Taucheruhr und sollte nicht als solche verwendet werden.
3. Die Uhr nach Kontakt mit Salzwasser mit Leitungswasser abspülen.
4. Die Stoßfestigkeit wird auf der Vorderseite oder auf dem Gehäuse der Uhr
11
der Anzeige bestätigt wird. Drücken Sie ST/STP, um die Minuten
vorzurücken. Drücken und halten, um die Intervalle zu beschleunigen.
Knopfs stumm schalten, ansonsten hört er nach ca. 60 Sekunden
automatisch auf.
RESET. Auf der Anzeige erscheint die Zwischenzeit, während die Stoppuhr
im Hintergrund weiterläuft.
Stoppuhrzeit zu sehen.
oder drücken Sie RESET, um die Stoppuhr auf Null zurückzusetzen.
RUNDE 1 = 7.11
RUNDE 2 = 7.50
ZWISCHENZEIT 1 = 7.11
ZWISCHENZEIT 2 = 15.01
Sie ST/STP, um die Stunden vorzurücken. Drücken und halten, um die
Intervalle zu beschleunigen.
der Anzeige bestätigt wird. Drücken Sie ST/STP, um zwischen derselben
Minuteneinstellung wie im Zeitmodus (T1) oder 30 Minuten Unterschied hin-
und herzuschalten.
Hinweis: Die Stunden werden im selben Format (12 oder 24 Stunden) wie
die Zeiteinstellung angezeigt.
-ZIFFERBLATTBELEUCHTUNG
®
-Knopf, um die Anzeige für 2-3 Sekunden
®
Wassertiefe/Dichte
30 m
50 m
100 m
sind.
angezeigt. Die Uhren halten den Stoßfestigkeitstests gemäß ISO stand. Eine
Beschädigung des Uhrenglases/der Linse sollte jedoch vermieden werden.
DEUTSCH 03X-096000
RUNDE 3 = 7.08
RUNDE 4 = 7.30
ZWISCHENZEIT 3 = 22.09
ZWISCHENZEIT 4 = 29.39
-Zifferblattbeleuchtung eingesetzte
®
p.s.i.a. * Wasserdruck unterhalb
der Oberfläche
60
86
160

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents