Page 1
Handbuch/Manual 06/10 MN03402004Z-DE/EN Motorschutzschalter/Motor-protective circuit-breaker PKE12 und/and PKE32 Überlastüberwachung von Ex e-Motoren/ Overload monitoring of Ex e motors...
Page 2
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Zustimmung der Firma Eaton Industries GmbH, Bonn, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Page 3
Gefahr! Danger! Gefährliche Dangerous elektrische electrical Spannung! voltage! Vor Beginn der Installationsarbeiten Before commencing the installation • Gerät spannungsfrei schalten • Disconnect the power supply of the device. • Gegen Wiedereinschalten sichern • Ensure relosing interlock that devices cannot be accidentally restarted. •...
Page 4
06/10 MN03402004Z-DE/EN Überblick/Overview Motorschutzschalter PKE12 und PKE32 Überlastüberwachung von Ex e-Motoren Motor-protective circuit-breaker PKE12 and PKE32 Overload monitoring of Ex e motors Anhang/Appendix...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Zu diesem Handbuch Das vorliegende Handbuch gilt für Motorschutzschalter PKE12 und PKE32. Dieses Handbuch beschreibt die Überlastüberwachung zum Schutz von Motoren in explosiongefährdeten Bereichen (Ex e-Bereichen). Zielgruppe Dieses Handbuch richtet sich an Fachpersonal, das den Motorschutzschalter installiert, in Betrieb nimmt und wartet.
Page 10
06/10 MN03402004Z-DE/EN Zu diesem Handbuch zeigt Handlungsanweisungen an macht Sie aufmerksam auf interessante Tipps und Zusatzinformationen Achtung! warnt vor leichten Sachschäden. Warnung! warnt vor schweren Sachschäden und leichten Verletzungen. Gefahr! warnt vor schweren Sachschäden und schweren Verletzungen oder Tod. Für eine gute Übersichtlichkeit finden Sie auf den linken Seiten im Kopf die Kapitelüberschrift und auf den rechten Seiten den aktuellen Abschnitt, Ausnahmen sind Kapitel- anfangsseiten und leere Seiten am Kapitelende.
06/10 MN03402004Z-DE/EN Motorschutzschalter PKE12 und PKE32 Vorwort Für den Schutz von Motoren in explosionsgefährdeten Berei- chen gelten zusätzlich zu den Vorschriften nach EN 60079-14 und VDE 0165-1 separate Vorschriften für die entsprechenden Zündschutzarten. Für Motoren in der Zündschutzart „e“, „Erhöhte Sicherheit“, verlangt die Vorschrift EN 60079-7 zusätzliche Maßnahmen.
...A CLASS Abbildung 4: Einstellrad für Motornennstrom Mit 2 Grundgeräten (PKE12 bis 12 A und PKE32 bis 32 A) und 4 verschiedenen elektronischen Auslöseblocken können Motoren mit einem Motornennstrom von 0,3 bis 32 A über- wacht werden (a Tabelle 1).
Page 14
Es steht im Internet zum Download zur Verfügung. http://www.eaton.com/moellerproducts a Support Achtung! Zum Schutz von Ex e-Motoren sind PKE12 und PKE32 mit den Auslöseblöcken PKE-XTU-… zugelassen. Die Verwendung von PKE mit erweiterten Auslöseblöcken PKE-XTUA-… ist zum Schutz von Ex e-Motoren nicht möglich.
06/10 MN03402004Z-DE/EN Gerätebeschreibung Einstellung der Auslöseklasse CLASS Abbildung 5: a Einstellrad für die Auslöseklasse Der Motorschutzschalter PKE ist sowohl für normale Anläufe als auch für Schweranläufe geeignet. Das Auslöseverhalten des Überlastauslösers wird durch die eingestellte Auslöse- klasse festgelegt. • CLASS 5: einfache Anläufe, •...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Motorschutzschalter PKE12 und PKE32 Tabelle 2: Überlastschutz bei schweren Anläufen CLASS Bemessungsbetriebsstrom I e CLASS 1.22 x I 1.41 x I Phasenausfall Die Motorschutzschalter PKE sind phasenausfallempfindlich. Bei Phasenausfall, d. h. bei einer Asymmetrie f 50 % verkürzt sich die Auslösezeit auf Q 40 % des 3-phasigen Auslösewertes.
06/10 MN03402004Z-DE/EN Gerätebeschreibung Wiedereinschaltung Nach einer Auslösung muss zunächst der durch die Überlas- tung höher erwärmte Elektromotor abkühlen. Erst danach darf er wieder eingeschaltet werden. Um das zu gewährleisten, ist in der Auslöseelektronik der Motorschutzschalter PKE ein thermisches Gedächtnis imple- mentiert.
06/10 MN03402004Z-DE/EN Motorschutzschalter PKE12 und PKE32 Testfunktion Durch eine zusätzliche Testeinrichtung kann die Funktions- tüchtigkeit des Motorschutzschalters kontrolliert werden. T E S T TE ST T R IP f 0.3 A f 1 A f 3 A f 8 A Abbildung 7: Einstellen der Testfunktion Das Betätigen der Testeinrichtung des eingeschalteten PKE...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Sicherheitstechnische Betrach- tung Sicherheitstechnische Die Motorschutzschalter PKE wurden von der TSC (Transport Betrachtung Safety Consult der TÜV Rheinland InterTraffic GmbH) auf die Eignung für ein Sicherheitsintegritätslevel (SIL) 2 untersucht, Bericht Nr.: 401/13101704/002. Folgende Schritte wurden dazu ausgeführt: • Risikoanalyse von Gefährdungen, Gefährdungssituati- onen und Gefährdungsereignissen nach EN ISO 14121, •...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Motorschutzschalter PKE12 und PKE32 Die Hardwarefehlertoleranz (HFT) bezüglich des Motor- schutzschalters PKE beträgt 0, weil bereits ein Fehler den Verlust der Sicherheitsfunktion bewirkt. Da der Anteil der ungefährlichen Fehler des Motorschutzschalters zwischen 60 bis < 90 % liegt, ergibt sich nach IEC 61508-2, Tabelle 2, ein SIL 2.
Page 21
06/10 MN03402004Z-DE/EN Sicherheitstechnische Betrach- tung • Für den Auslöseblock ergeben sich bei 60 °C Umgebungs- temperatur und Eigenerwärmung folgende Ausfallraten: – Ausfallrate ungefährlicher Fehler 163 FIT = 1,63 x 10 – Ausfallrate gefährlicher Fehler 740,2 FIT = 7,402 x 10 –...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Motorschutzschalter PKE12 und PKE32 Ermittlung der Rate gefählicher nicht erkannter Fehler • Die Summe der Rate gefährlicher nicht erkannter Fehler für Auslöseblock und Grundgerät bei 40 °C Umgebungs- temperatur wird wie folgt berechnet: 7,11 x 10 /h - 4,73 x 10...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Sicherheitstechnische Betrach- tung Ausfallraten Tabelle 4: Ausfallraten des Motorschutzschalters PKE Ausfallraten l [FIT] Grundgerät Auslöseblock Komplettgerät bei 40 °C 287,5 390,5 bei 60 °C 287,5 127,4 414,9 bei 40 °C bei 60 °C 35,6 178,6 bei 40 °C 296,1 534,1 bei 60 °C...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Die Wahrscheinlichkeit P , dass die Testfunktion ausfällt, diag soll weniger oder gleich 1 % betragen. Daraus folgt für das Testintervall T: x T = 350 FIT x T F 1 % diag diag Daraus ergibt sich für das Testintervall T eine Zeit von 3 Jahren.
06/10 MN03402004Z-DE/EN Projektierung Überlastüberwachung Durch besondere konstruktive Maßnahmen erreicht man bei von Ex e-Motoren Motoren die Zündschutzart Ex e. Die Motoren werden auf Basis der höchst zulässigen Oberflächentemperaturen Temperaturklassen zugeordnet. Zusätzlich wird die Erwär- mungszeit t und das Verhältnis von Anlaufstrom zu Nennstrom I bestimmt und auf dem Motor angegeben.
Page 26
Abbildung 8: Beispiel einer Auslösekennlinie des Motorschutz- schalters PKE Zum Visualisieren, Vergleichen und Dokumentieren der Auslösekennlinien steht das CurveSelect – Kennlinienpro- gramm für Kurzschluss- und Überlastschutzorgane zur Verfügung. Das Programm steht im Internet zum Download bereit: http://www.eaton.com/moellerproducts a Support a CurveSelect...
400 V 440 V 500 V 690 V [kA] [kA] [kA] [kA] [kA] PKE12/XTU(A)-1,2 PKE12/XTU(A)-4 PKE12/XTU(A)-12 PKE32/XTU(A)-12 PKE32/XTU(A)-32 1) Bemessungsdauerstrom I 2) Bedingter Bemessungskurzschlussstrom I IEC/EN 60 947-4-1 3) Sicherung (A gG/gL) zur Erhöhung des Schaltvermögens des Motorschutzschalters auf 100 kA...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Projektierung Zulassungen Die Motorschutzschalter PKE sind nach der Vorschrift IEC EN 60947 Niederspannungsschaltgeräte gebaut und erfüllen die Forderungen nach der Richtlinie 94/9/EG (ATEX 100a) zum Schutz von Motoren im Ex e-Bereich. PTB 10 ATEX 3021 II(2)G II(2)D 0102 Das System ist nach UL und CSA für die USA und Kanada approbiert.
06/10 MN03402004Z-DE/EN Technische Daten Technische Daten PKE... Allgemeines Normen und Bestimmungen IEC/EN 60947, VDE 0660, UL 508, CSA C 22.2 No. 14 Klimafestigkeit Feuchte Wärme • konstant nach IEC 60068-2-78, • zyklisch nach IEC 60068-2-30 Umgebungstemperatur Lagerung °C -25 - 80 offen °C -25 - 55...
Page 30
06/10 MN03402004Z-DE/EN PKE... Anzugsdrehmoment Anschlussschrauben Hauptleiter Hilfsleiter Hauptstrombahnen Bemessungsstoßspannungsfestigkeit U V AC 6000 Überspannungskategorie/Verschmutzungsgrad III/3 Bemessungsbetriebsspannung U V AC Bemessungsdauerstrom I = Bemessungsbetriebs- 32 A bzw. Einstellstrom strom I des Überstromauslösers Bemessungsfrequenz 40 - 60 Stromwärmeverluste (3-polig betriebswarm) Lebensdauer mechanisch Schaltspiele 0,05 x 10 elektrisch (AC-3 bei 400 V) Schaltspiele 0,05 x 10...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Installation Hinweise zur Installation Bei der mechanischen und elektrischen Installation ist die beiliegende Montageanweisung AWA1210-2490 zu beachten. Sie ist ab der Ausgabe mit Redaktionsdatum 10/10 umbenannt in IL03402019Z. Geräte montieren Montieren Sie den Motorschutzschalter nur wie in Abbildung 9 dargestellt. 90°...
Page 32
06/10 MN03402004Z-DE/EN Tabelle 6: Maximale Leitungsquerschnitte der Motorzuleitungen 1- 6 mm 1,7 Nm 1 - 4 mm 1,7 Nm AWG14 - 10 1,8 Nm/16 lb-in Cu 75 °C Wire Tabelle 7: Zuordnung der Mindest-Leitungsquerschnitte zu den Bemessungsbetriebsströmen nach EN 60947-1 Strombereich Leitungsquerschnitt 0 - 8...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Geräte betreiben Einstellungen Vor der Erstinbetriebnahme des Motorschutzschalters muss der Motornennstrom mit Hilfe des Einstellrades am PKE eingestellt werden (a Tabelle 1, Seite 10). Das Einstellrad am Auslöseblock hat 16 Raststellungen. Damit sind folgende Einstellwerte realisierbar: Tabelle 8: Übersicht der Einstellwerte am Auslöseblock 0,3 - 1,2 A 0,30...
Page 35
06/10 MN03402004Z-DE/EN Contents About This Manual Target group Abbreviations and symbols Motor-protective circuit-breaker PKE12 and PKE32 Foreword Device overview Description of device – Overload protection with motor-protective circuit-breakers – Setting range of the motor-protective circuit- breaker – Setting the tripping CLASS –...
Page 36
Settings Test Anhang/Appendix Typenschild/Rating plate PKE Auslösezeiten/Tripping times Auslösekennlinien/Tripping characteristics – PKE12/XTU(A)-1,2: = 0.3 A (2 phase) = 0.3 A (3 phase) = 0.63 A (2 phase) = 0.63 A (3 phase) = 1.2 A (2 phase) = 1.2 A (3 phase) –...
06/10 MN03402004Z-DE/EN About This Manual This manual applies to motor-protective circuit-breakers PKE12 and PKE32. This manual describes the overload monitoring suitable for the protection of motors in potentially explosive atmospheres (Ex e areas). Target group This manual is aimed at specialist personnel who are responsible for the installation, commissioning and maintenance of the motor-protective circuit-breaker.
Page 40
06/10 MN03402004Z-DE/EN About This Manual Indicates instructions to be followed Draws your attention to interesting tips and supplementary information. Caution! Warns of a hazardous situation that could result in damage to the product or components. Warning! Warns of the possibility of serious damage and slight injury.
06/10 MN03402004Z-DE/EN Motor-protective circuit-breaker PKE12 and PKE32 Foreword In addition to the regulations in accordance with EN 60079-14 and VDE 0165 Part 1, separate regulations for the corresponding degrees of protection apply to the protection of motors in potentially explosive atmospheres.
CLASS Figure 4: Rated motor current setting dial With two basic devices (PKE12 for up to 12 A and PKE32 for up to 32 A), and four different electronic trip blocks, the PKE can monitor motors with a rated current from 0.3 to 32 A...
Page 44
It is availalbe for download on the Internet. http://www.eaton.com/moellerproducts a Support Caution! Combinations approved for protecting Ex e motors are PKE12 and PKE32 with trip units PKE-XTU-…. PKE with trip units PKE-XTUA-… can not be used for protecting Ex e motors. Table 1: PKE setting range Part no.
06/10 MN03402004Z-DE/EN Description of device Setting the tripping CLASS Figure 5: a Tripping class setting dial Motor-protective circuit-breaker PKE is suitable for both normal starting and heavy starting duty. The tripping behavior of the overload trip is defined by the set tripping class.
06/10 MN03402004Z-DE/EN Motor-protective circuit- breaker PKE12 and PKE32 Table 2: Overload protection for heavy starting duty CLASS Rated operational current I e CLASS 1.22 x I 1.41 x I Phase failure The PKE motor-protective circuit-breakers are phase failure sensitive. On phase failure, for example due to an imbalance of or above 50 percent, the tripping time drops to about 40 percent of the three-phase tripping value.
06/10 MN03402004Z-DE/EN Description of device Reclosing After a trip, the electric motor must first cool down from the heat produced by the overload before it can be switched on again. The PKE motor-protective circuit-breaker has a thermal memory implemented in the electronic release so that this is ensured.
06/10 MN03402004Z-DE/EN Motor-protective circuit- breaker PKE12 and PKE32 Test function An additional test setting can be used to check the motor- protective circuit-breaker’s correct function. T E S T TE ST T R IP f 0.3 A f 1 A...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Safety considerations Safety considerations Motor-protective circuit-breaker PKE have been examined by TSC (Transport Safety Consult of TÜV Rheinland InterTraffic GmbH) for suitability for safety integrity level (SIL) 2; report no. 401/13101704/002. The examination consisted of the following steps: •...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Motor-protective circuit- breaker PKE12 and PKE32 The hardware fault tolerance (HFT) for motor-protective circuit-breaker PKE is 0, since any fault causes the loss of its safety function. The motor-protective circuit-breaker’s proportion of non-hazardous faults, which lies between 60 and less than 90 %, yields SIL 2 according to IEC 61508-2, Table 2.
Page 51
06/10 MN03402004Z-DE/EN Safety considerations • The trip block’s failure rates at 60 °C ambient air temperature and self-heating are: – Failure rate of safe failures 163 FIT = 1.63 x 10 – Failure rate of dangerous failures 740.2 FIT = 7.402 x 10 –...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Motor-protective circuit- breaker PKE12 and PKE32 Determining the rate of hazardous undiscovered failures • The sum of the rate of undiscovered hazardous failures for trip blocks and basic devices at 40 °C ambient air temperature is calculated as follows: 7.11 x 10...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Safety considerations Failure rates Table 4: Failure rates of motor-protective circuit-breaker PKE Failure rates l [FIT] Basic unit Trip block Complete device at 40 °C 287.5 390.5 at 60 °C 287.5 127.4 414.9 at 40 °C at 60 °C 35.6 178.6 at 40 °C...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Probability P of test function failure should be less than diag or equal to one percent. This yields test interval T: x T = 350 FIT x T F 1 % diag diag For test interval T, this yields a time of three years, which fully meets the above requirement for test interval T.
06/10 MN03402004Z-DE/EN Engineering Overload monitoring The Ex e protection of motors is achieved by means of special of Ex e motors design measures. The motors are assigned to temperature classes on the basis of the highest permissible surface temperatures. The temperature rise time t and the ratio of the starting current to the rated operational current I also determined and stated on the motor.
Page 56
Figure 8: Example of a tripping characteristic for PKE motor- protective circuit-breaker For visualizing, comparing and documenting the characteristic curves, the CurveSelect program for short- circuit and overload protective devices can be used. This program is available for download on the Internet: http://www.eaton.com/moellerproducts a Support a CurveSelect...
440 V 500 V 690 V [kA] [kA] [kA] [kA] [kA] PKE12/XTU(A)-1.2 PKE12/XTU(A)-4 PKE12/XTU(A)-12 PKE32/XTU(A)-12 PKE32/XTU(A)-32 1) Rated uninterrupted current I 2) Rated conditional short-circuit current I IEC/EN 60 947-4-1 3) Fuse (A gG/gL) for enhancing the switching capacity of the...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Engineering Approvals According to standard IEC EN 60947, motor-protective circuit-breakers PKE are low-voltage switchgear and fulfil the requirements of Directive 94/9/EC (ATEX 100a) for protecting motors in hazardous (Ex e) areas. PTB 10 ATEX 3021 II(2)G II(2)D 0102 The system is UL and CSA approved for use in USA and Canada.
06/10 MN03402004Z-DE/EN Technical data Technical data PKE... General Standards IEC/EN 60947, VDE 0660, UL 508, CSA C 22.2 No. 14 Climatic proofing Damp heat • constant to IEC 60068-2-78, • Cyclic to IEC 60068-2-30 Ambient air temperature Storage °C -25 - 80 open °C -25 - 55...
Page 60
06/10 MN03402004Z-DE/EN PKE... Terminal screw tightening torque Main conductors Auxiliary conductors Main contacts Rated impulse withstand voltage U V AC 6000 Overvoltage category/pollution degree III/3 Rated operational voltage U V AC Rated uninterrupted current I = Rated operational 32 A or set current current I of the overcurrent release Rated frequency...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Installation Installation Instructions Observe the information about mechanical and electrical installation in the enclosed instructional leaflet AWA1210-2490, which has been renamed to MN050060001Z as of publication date 10/10. Fitting the device Mount the motor-protective circuit-breaker only as shown in figure 9.
Page 62
06/10 MN03402004Z-DE/EN Table 6: Maximum cross-sections of motor supply cables 1- 6 mm 1.7 Nm 1 - 4 mm 1.7 Nm AWG14 - 10 1.8 Nm/16 lb-in Cu 75 °C Wire Table 7: Assignment of minimum conductor cross-sections to rated operational current values to EN 60947-1 Current range Conductor cross-section [CSA]...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Using the device Settings Before commissioning the motor-protective circuit-breaker, the rated motor current must be set with the setting dial on the PKE (a table 1, Page 40). The setting dial on the trip block has 16 discrete positions for the following settings: Table 8: Overview of settings on the trip block...
EXAMNED AND REPLACED IF DAMAGED: IF BURNOUT OF THE CURRENT ELEMENT OF AN OVERLOAD RELAY OCCURS, THE COMPLETE DEVICE MUST BE REPLACED. Abbildung/Figure 1: Typenschild/Rating plate PKE12 und PKE32 Auslösezeiten/Tripping Die Auslösezeiten sind in Abhängigkeit der Auslöseklassen times in den Tabellen 1 und 2 aufgeführt. Die Norm-Messpunkte sind fett gekennzeichnet.
06/10 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE12/XTU(A)-1,2: = 0.3 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 0.3 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE12/XTU(A)-1,2: = 0.3 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 0.3 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE12/XTU(A)-1,2: = 0.63 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 0.63 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE12/XTU(A)-1,2: = 0.63 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 0.63 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE12/XTU(A)-1,2: = 1.2 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 1.2 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE12/XTU(A)-1,2: = 1.2 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 1.2 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE12(32)/XTU(A)-12: = 12 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 12 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE12(32)/XTU(A)-12: = 12 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 12 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE32/XTU(A)-32: = 16.8 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 16.8 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE32/XTU(A)-32: = 16.8 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 16.8 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE12/XTU(A)-4: = 2.1 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 2.1 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE12/XTU(A)-4: = 2.1 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 2.1 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE32/XTU(A)-32: = 22.18 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 22.18 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE32/XTU(A)-32: = 22.18 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 22.18 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Anhang/Appendix PKE12(32)/XTU(A)-12: = 6.3 A (2 phase) Einstellstrom/Current setting I 6.3 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
06/10 MN03402004Z-DE/EN Auslösekennlinien/Tripping characteristics PKE12(32)/XTU(A)-12: = 6.3 A (3 phase) Einstellstrom/Current setting I 6.3 A Umgebungstemperatur/Ambient temperature -25 - +55 °C Toleranzbereich/Tolerance range g20 % 2000 1000 0.08 0.06 0.04 0.02 0.01 0.008 0.006 0.004 0.002 0.001 n x I...
EG-Konformitätserklärung/Declaration of CE Conformity (Doc. No.: K 022010) Doc. No.: K 022010 EG-Konformitätserklärung Declaration of CE Conformity Wir / We, Eaton Industries GmbH, Hein-Moeller-Str. 7-11, 53115 Bonn (Germany), erklären hiermit, dass das Produkt (die Produktfamilie) declare that product (family) Motorschutzschalter mit elektronischem Weitbereichsüberlastschutz...
Page 101
Doc. No.: K 022010 Typen des Sortiments Types within the range Die Konformitätserklärung gilt für folgende Typen der Produktfamilie: The declaration of conformity applies to the following types within the product family: PKE12 PKE32 PKE12/... PKE32/... PKE-... Datum des CE-Zeichens:...
Page 102
Eaton Corporation Eaton ist ein führendes Energie- Management-Unternehmen. Weltweit ist Eaton mit Produkten, Systemen und Dienstleistungen in den Bereichen Electrical, Hydraulics, Aerospace, Truck und Automotive tätig. Eatons Electrical Sector Eatons Electrical Sector ist weltweit führend bei Produkten, Systemen und Dienstleistungen...
Need help?
Do you have a question about the PKE12 and is the answer not in the manual?
Questions and answers