Page 2
NOTE: Subject to modification. In multilingual versions the German language is binding. The latest version of this document is pro- vided for download on www.valeo-thermalbus.com. / HINWEIS: Änderungen vorbehalten. Im Fall einer mehrsprachigen Version ist Deutsch verbindlich. Die aktuelle Fassung dieses Dokuments steht unter www.valeo-thermalbus.com zum Download bereit.
1.1. General This instruction manual is intended to assist personnel in the correct and safe operation, maintenance and servicing of the Eleon series ventila- tion and emergency hatches (in the following roof hatches). 1.2. The roof hatches are used for ventilation of the passenger compartment in city buses, coaches or scheduled service buses as well as emergency exit of persons in case of danger.
Eleon Roof Hatches Versions Versions The ventilation and emergency escape hatch Eleon is available in the following versions: 1. Eleon - Hatch with plastic cover, manually operated 2. Eleon Comfort - Hatch with plastic cover, electrically operated Operable by two switches or a control panel, installed within reach of the driver.
Eleon Roof Hatches General description General description The hatches can generally be opened at the front side, at the rear side 4.1. Hatch with plastic cover - manually operated or completely. See Fig. 2 and 3. The manually operated hatch basiscally consists of the cover (1), the frame with the integrated mechanism units (hidden), and an inner hatch = closed trim (2).
Page 9
Eleon Roof Hatches General description Bild 2: View of the hatch from below Bild 3: View of the hatch from above 1 Roof hatch cover 4 Handle, emergency escape operation, outside 2 Inner hatch trim 5 Handle, emergency escape operation, inside 3 Recessed grip 6 Cover...
Eleon Roof Hatches General description 4.3. Hatch with glass cover - manually operated The manually operated hatch basiscally consists of the cover (1), the For the emergency operation, an emergency hammer (4) is attached to frame with the integrated mechanism units (hidden), and an inner hatch the underside of the cover.
Eleon Roof Hatches General description 4.4. Hatch with glass cover - electrically operated The hatch basiscally consists of the cover (1), the frame with the integ- For the emergency operation, an emergency hammer (3) is attached to rated electrically operated mechanism units (hidden), and an inner hatch the underside of the cover.
Eleon Roof Hatches Operation Operation 5.1. Hatch with plastic cover - manually operated 5.1.1. Emergency operation (if available) For opening push the hatch cover upwards at the corresponding handle From inside: (recessed grip). After overcoming the closing pressure, the hatch au- 1.
Page 13
Eleon Roof Hatches Operation NOTE: The cover remains due to the safety line with the vehicle roof connected. 4. Leave the vehicle through the hatch. From outside: 1. Turn emergency handle (red) counterclockwise until it stops. 2. Remove the cover. NOTE:The cover remains due to the safety rope with the vehicle roof connected.
Eleon Roof Hatches Operation 5.2. Hatch with plastic cover - electrically operated The operation of the hatch can be done with two switches or with a control panel. 5.2.1. Operation using two switches The following switch matrix shows the dependencies between switch and hatch position.
Page 15
Eleon Roof Hatches Operation 5.2.3. Manually closing an electric hatch The procedure described below is identical for roof hatches with plastic cover as well for hatches with glass cover. To protect the interior of the vehicle (for example against rainwater), the individual hatch mechanisms can be operated manually (see fig.
Eleon Roof Hatches Operation 5.3. Hatch with glass cover - manually operated From outside: For opening push the hatch cover upwards at the corresponding handle. After overcoming the closing pressure, the hatch automatically moves into the open position, spring-loaded. Caution! Risk of injury! For closing pull the hatch cover downwards at the corresponding hand- le.
Eleon Roof Hatches Troubleshooting Troubleshooting Caution! Risk of injury! The safety hints and regulations in Section must be adhered. The following table contains approaches to detect and correct errors that may occur when operating the roof hatches. Kind of operation Fault symptom Possible cause Troubleshooting...
Page 18
Eleon Roof Hatches Troubleshooting Kind of operation Fault symptom Possible cause Troubleshooting moves sluggishly consult workshop plug connection to the hatch inspect plug connections and mechanism defective contacts, repair if necessary cable damaged consult workshop electrically movement stops repeatedly sporadic power interruptions, power - check power supply supply not stable - check plug connections and...
Page 19
Eleon Roof Hatches Troubleshooting For notes:...
Eleon Luken Einleitung Einleitung 1.1. Allgemeines Diese Bedienungsanweisung dient zur Unterstützung von Personal, die Lüftungs- und Notaustiegsluken der Eleon-Reihe (nachfolgend Dachlu- ken) richtig und sicher zu bedienen, zu warten und zu pflegen. 1.2. Verwendung Die Dachluken dienen zur Be- und Entlüftung des Innenraums in Stadt-, Reise- oder Linienbussen sowie zum Notausstieg von Personen im Gefahrenfall.
Dachluken bei Ausfall der Steue- rung, bei Stromausfall oder bei anderen Defekten von Hand zu bedienen, ausgenommen manuelles Schließen nach 5.2.3 bzw. 5.4.2. ACHTUNG! Das Einsetzen des Deckels der Dachluken muss nach einer Not- betätigung bei einem Valeo-Servicepartner durch Fachpersonal er- folgen.
Eleon Luken Ausführungen Ausführungen Die Lüftungs- und Notausstiegluke Eleon ist in folgenden Ausführungen verfügbar: 1. Eleon - Luke mit Kunststoffdach, manuell bedienbar 2. Eleon Comfort - Luke mit Kunststoffdach, elektrisch betrieben Bedienbar mit 2 Schaltern oder einem Steuerpanel, eingebaut in Reichweite des Fahrers.
Eleon Luken Allgemeine Beschreibung Allgemeine Beschreibung Die Luken können generell vorn, hinten oder vorn und hinten ausgestellt 4.1. Luke mit Kunststoffdeckel - Manuell werden. Siehe Bild 2 und 3. Die manuelle Luke besteht im Wesentlichen aus dem Deckel (1), dem Rahmen mit den integrierten Ausstellmechaniken (nicht sichtbar) und = geschlossen einem Innenrahmen (2).
Page 24
Eleon Luken Allgemeine Beschreibung Bild 2: Ansicht der Luke von unten Bild 3: Ansicht der Luke von oben 1 Lukendeckel 4 Handgriff Notbetätigung, außen 2 Innenrahmen 5 Handgriff Notbetätigung, innen 3 Griffmulde 6 Abdeckung...
Eleon Luken Allgemeine Beschreibung 4.3. Luke mit Glasdeckel - Manuell Die manuelle Luke besteht im Wesentlichen aus dem Deckel (1), dem Für die Notbetätigung ist an der Unterseite des Deckels ein Nothammer Rahmen mit den integrierten Ausstellmechaniken (nicht sichtbar) und (4) befestigt einem Innenrahmen (2).
Eleon Luken Allgemeine Beschreibung 4.4. Luke mit Glasdeckel - Elektrisch Die Luke besteht im Wesentlichen aus dem Deckel (1), dem Rahmen Für die Notbetätigung ist an der Unterseite des Deckels ein Nothammer mit den integrierten elektrisch betriebenen Ausstellmechaniken (nicht (3) befestigt sichtbar) und einem Innenrahmen (2).
Eleon Luken Bedienung Bedienung 5.1. Luke mit Kunststoffdeckel - Manuell 5.1.1. Notbetätigung (falls vorhanden) Zum Offnen Lukendeckel am entsprechenden Griff (Griffmulde) nach Von innen: oben drücken. Nach Überwindung des Schließdruckes geht die Luke 1. Abdeckung des Notgriffs abziehen. federbelastet selbsttätig in die offene Stellung. 2.
Page 28
Eleon Luken Bedienung HINWEIS: Der Deckel bleibt über das Sicherungsseil mit dem Fahrzeugdach verbunden. 4. Fahrzeug durch die Luke verlassen. Von außen: 1. Notgriff (rot) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. 2. Deckel abnehmen. HINWEIS: Der Deckel bleibt über das Sicherungsseil mit dem Busdach verbunden.
Eleon Luken Bedienung 5.2. Luke mit Kunststoffdeckel - Elektrisch Die Bedienung der Luke kann mit zwei Schaltern oder mit einem Fahrerbedienteil erfolgen. 5.2.1. Bedienung über Schalter Die folgende Schaltmatrix zeigt die Abhängigkeiten zwischen Schalter- und Lukenstellung. Schalterstellung 0 (Kontakt geöffnet) Schalterstellung 1 (Kontakt geschlossen) Schalter Dachlukenstellung...
Page 30
Eleon Luken Bedienung 5.2.3. Manuelles Schließen einer elektrischen Luke Das nachfolgend beschriebene Verfahren ist identisch für Dachluken mit Kunststoffdeckel als auch für welche mit Glasdeckel. Bei Problemen mit der elektrischen Spannungsversorgung können zum Schutz des Fahrzeuginnenraumes (z.B. vor eindringendem Regenwas- ser) die einzelnen Ausstellmechaniken manuell eingefahren werden (siehe Bild 12).
Eleon Luken Bedienung 5.3. Luke mit Glasdeckel - Manuell Von außen: Zum Öffnen Lukendeckel am entsprechenden Griff nach oben drücken. Nach Überwindung des Schließdruckes geht die Luke federbelastet selbsttätig in die offene Stellung. Vorsicht! Verletzungsgefahr! Zum Schließen Lukendeckel am entsprechenden Griff nach unten ziehen.
Eleon Luken Fehlersuche und -beseitigung Fehlersuche und -beseitigung Vorsicht! Verletzungsgefahr! Die Sicherheitshinweise und -bestimmungen aus Abschnitt sind einzuhalten. Die folgende Tabelle enthält Ansätze zur Erkennung und zum Beheben von Fehlern, die beim Betrieb der Dachluken auftreten können. Art der Bedienung Fehlersymptom mögliche Ursache Fehlerbeseitigung...
Page 33
Eleon Luken Fehlersuche und -beseitigung Art der Bedienung Fehlersymptom mögliche Ursache Fehlerbeseitigung Schwergängigkeit Fachwerkstatt aufsuchen Steckverbindung zur Antriebseinheit Steckverbindungen und Kontakte defekt überprüfen, ggf. reparieren Kabel beschädigt Fachwerkstatt aufsuchen elektrisch Bewegung stoppt wiederholt sporadische Spannungsunterbre- - Betriebsspannung prüfen chungen, Betriebsspannung nicht - Steckverbindungen und Kontakte stabil überprüfen, ggf.
Page 34
Eleon Luken Fehlersuche und -beseitigung Für Notizen:...
Need help?
Do you have a question about the Eleon Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers