Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BANDSCHLEIFMASCHINE / BELT SANDING MACHINE SUPERHUMMEL
Bedienung,
Operation,
Wartung,
Maintenance,
Sicherheit
Safety
Originalbetriebsanleitung
Translation of original
für die Bandschleifmaschine
operating instructions
for the belt sanding machine
SUPERHUMMEL

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Lagler Superhummel

  • Page 1 BANDSCHLEIFMASCHINE / BELT SANDING MACHINE SUPERHUMMEL Bedienung, Operation, Wartung, Maintenance, Sicherheit Safety Originalbetriebsanleitung Translation of original für die Bandschleifmaschine operating instructions for the belt sanding machine SUPERHUMMEL...
  • Page 2 DEUTSCH SUPERHUMMEL - BAUGRUPPEN Kabelstütze mit Zugentlastungsring Ablasshebel Handgriff Führungsrohr Ein-/Aus-Schalter Schaltkasten Motorspannerbolzen Riemenschutz Antriebsmotor Hebel für Schleifdruckeinstellung Bedienungshebel Aggregat Sturzbügel Maschinengehäuse Seitenrad Abdeckblech Tragbügel Abb. 1 Baugruppen der Bandschleifmaschine SUPERHUMMEL SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 3: Table Of Contents

    Vorbereitung der Maschine ........................... 12 Anschluss des Netzkabels ............................. 14 Einschalten der Maschine ............................. 15 Ausschalten der Maschine ........................... 17 Arbeiten mit der SUPERHUMMEL ......................... 18 Allgemeine Anwendungstipps..........................18 Wechsel des Schleifbandes ..........................19 Einstellung des Schleifdrucks ..........................20 Entleerung des Staubsacks ........................... 20 Transport und Lagerung ............................
  • Page 4: Einführung

    SUPERHUMMEL viel Erfolg. Die Maschine wurde mit modernsten Technologien hergestellt. Alle LÄGLER-Produkte werden einer gründlichen Kontrolle unterzogen, bevor sie das Werk verlassen. Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung komplett durch, bevor Sie das erste Mal mit der SUPERHUMMEL arbeiten. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Arbeitssicherheit und wird Ihnen viele Fragen beantworten, damit Sie sicher und problemlos mit der Maschine arbeiten können.
  • Page 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    DEUTSCH EINFÜHRUNG 1.3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Die Bandschleifmaschine SUPERHUMMEL ist geeignet für das trockene Schleifen von Holz- und Korkfußböden, Schlittschuhbahnen aus Kunststoff und Tartanbahnen. Die Bearbeitung von Blechtafeln und Schal-Tischen ist mit Sonderausführung möglich. Jede andere Verwendung ist ohne Zustimmung des Herstellers nicht erlaubt! WARNUNG! Die Bandschleifmaschine SUPERHUMMEL ist nur für die Trockenbearbeitung verwendbar! Führen Sie mit...
  • Page 6: Gefahren- Und Sicherheitshinweise

    Um Verletzungen durch das Schleifband zu vermeiden, darf die Maschine nicht in nach hinten gekipptem Zustand eingeschaltet werden! • Verwenden Sie ausschließlich zur SUPERHUMMEL zugehörige Werkzeuge, Zubehör und Ersatzteile von LÄGLER! Andernfalls könnten Schäden an der Maschine, am bearbeiteten Objekt oder Gefahren für den Bediener entstehen! Eine Gewährleistung für Fremdteile besteht nicht! •...
  • Page 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen, z. B. Rohre, Heizkörper, Herde, Kühlschränke. • Halten Sie Kinder und andere Personen fern! Lassen Sie Kinder und andere Personen nicht die Maschine oder das Kabel berühren und halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 8 Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf! Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Aus-Schalter beim Anschluss an das Stromnetz nicht betätigt ist. • Seien Sie stets aufmerksam! Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünftig vor und verwenden Sie die Maschine nicht, wenn Sie unkonzentriert sind. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 9 Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen sachgemäß durch eine Kundendienstwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in der Betriebsanleitung angegeben ist. Beschädigte Schalter müssen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. Benutzen Sie keine Maschinen, bei denen sich der Schalter nicht ein- oder ausschalten lässt. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 10: Technische Daten

    Arbeitsplatzbezogene Geräuschemissionswerte (Messpunkt am Ohr des Bedieners; 1,5 m über Flur) 76 dB (A) 80 dB (A) Parkettschliff, Schleifen von Buche-Parkett Schleifpapier Körnung 80 Messunsicherheitskonstante der 4 dB(A) Geräuschemissionswerte Schwingungsgesamtwert (Vibrationskennwert) a < 2,5 m/s² (gemessen am Handgriff) SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 11 Schleifen von Holz- und Korkfußböden, Schlittschuhbahnen aus Kunststoff. Die Bearbeitung von Blechtafeln und Schal-Tischen ist mit Sonderausführung möglich. ACHTUNG! Die Bandschleifmaschine SUPERHUMMEL ist nur für die Trockenbearbeitung verwendbar! Führen Sie mit der SUPERHUMMEL niemals Nassbearbeitungen durch (LEBENSGEFAHR)! Grundausstattung Maschine betriebsbereit, Staubsack, MultiClip zur Staubsackbefestigung, Kabelstütze, Verlängerungskabel 10 m lang, O-Ring als Zugentlastung, Betriebsanleitung mit Sicherheitshinweisen, Werkzeugtasche komplett mit Ringschlüssel SW 10/13 mm, Gabelschlüssel SW 17 mm und SW 24 mm, Innensechskantschlüssel SW 4 mm,...
  • Page 12: Inbetriebnahme

    DEUTSCH INBETRIEBNAHME Inbetriebnahme Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die SUPERHUMMEL vor Ort in Betrieb nehmen. Um Beschädigungen und Fehlfunktionen auszuschließen, muss in der angegebenen Reihenfolge vorge- gangen werden. ACHTUNG! Bevor Sie das erste Mal mit der Maschine arbeiten, muss eine Einweisung erfolgen! Abb.
  • Page 13 Vor dem Einschalten des Motors immer das Schleifband spannen! Abb. 7 Den Bedienungshebel des Aggregats nach oben ziehen. Abbildung ähnlich. Abb. 8 Ansetzen des Schleifbandes an der Spannwalze Abb. 9 Das Schleifband über die Spannwalze und die des Aggregates. Schleifwalze schieben. Abbildung ähnlich. Abbildung ähnlich. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 14: Anschluss Des Netzkabels

    (Abb. 13, 2.). Führen Sie das Verlängerungskabel am Abb. 12 Den Ablasshebels am Handgriff nach oben bis Staubsack vorbei und hängen Sie den Zugentlastungsring zum Anschlag ziehen. Dadurch wird die Schleif- walze vom Boden abgehoben. an der Kabelstütze ein (Abb. 14). SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 15: Einschalten Der Maschine

    Ziehen Sie den Stecker des Motorkabels aus der Kupplung des Verlängerungskabels. Stecken Sie einen Schraubendreher in den Schlitz des Phasenwenders im Stecker des Motorkabels (Abb. 18, 1.). Abb. 16 Nach Anlauf des Motors den Schalterknopf los- lassen. Er nimmt automatisch die Position -1- ein. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 16 Zu langes Verweilen auf der Schalterstellung -START- ver- Abbildung ähnlich. kürzt die Lebensdauer des Anlaufkondensators! Abb. 20 Nachdem der Motor die volle Drehzahl erreicht hat, den Schalterknopf loslassen. Er nimmt auto- matisch die Position -BETRIEB (WORKING)- ein. Abbildung ähnlich. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 17: Ausschalten Der Maschine

    Das Wegrollen kann z. B. mit einem Keil an den Rädern oder durch unterlegen des Maschinengehäuses mit einem Holzstück verhindert werden. ACHTUNG! Stellen Sie unbenutzte Maschinen nicht auf der Schleif- walze ab! Das aufgespannte Schleifband kann Kratzer am Untergrund verursachen oder die Schleifwalze kann beschädigt werden! SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 18: Arbeiten Mit Der Superhummel

    DEUTSCH ARBEITEN MIT DER SUPERHUMMEL Arbeiten mit der SUPERHUMMEL 5.1 ALLGEMEINE ANWENDUNGSTIPPS ACHTUNG! • Schleifen Sie immer von links nach rechts! Dadurch läuft das linke Seitenrad immer auf der neu geschlif- fenen Fläche und bei jedem Schleifgang wird die Fläche ebener! So werden Wellen im Boden vermieden! •...
  • Page 19: Wechsel Des Schleifbandes

    DEUTSCH ARBEITEN MIT DER SUPERHUMMEL 5.2 WECHSEL DES SCHLEIFBANDES Je nach Bearbeitung setzen Sie verschiedene Körnungen des Schleifmittels ein. Um das Schleifmittel zu wechseln verfahren Sie folgendermaßen: Ziehen Sie den Ablasshebel am Handgriff nach oben bis zum Anschlag (Abb. 12). Dadurch wird die Schleif- walze vom Boden abgehoben.
  • Page 20: Einstellung Des Schleifdrucks

    DEUTSCH ARBEITEN MIT DER SUPERHUMMEL 5.3 EINSTELLUNG DES SCHLEIFDRUCKS ACHTUNG! Ziehen Sie immer vor jeglichen Arbeiten an der Maschine den Netzstecker aus der Steckdose! Mit dem Hebel für die Schleifdruckeinstellung (Abb. 22) können Abb. 22 Einstellung des Schleifdrucks. drei Schleifdruckstufen gewählt werden: •...
  • Page 21: Transport Und Lagerung

    (Abb. 24). Öffnen Sie die Flügelmutter am Stutzen Abb. 25 Die Flügelmutter öffnen (1.) und das Führungsrohr des Maschinengehäuses (Abb. 25, 1.) und ziehen Sie das aus dem Maschinengehäuse ziehen (2.). Führungsrohr heraus (Abb. 25, 2.). SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 22 (siehe Werkzeugtasche) zu Hilfe. Drehen Sie aber ausschließlich im Uhrzeiger- sinn, um die Verschraubung nicht zu lösen! Abbildung ähnlich. Abb. 30 Die beiden Motormuttern nur soweit heraus- drehen, bis der Einpass am Motorlagerbock frei sichtbar wird. Abbildung ähnlich. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 23: Zusammenbau Nach Dem Transport

    Maschinengehäuse. So kann das Gehäuse nicht verrutschen und die Schleifwalze befindet sich nicht direkt auf dem Untergrund! 6.2 ZUSAMMENBAU NACH DEM TRANSPORT Beim Zusammenbau der SUPERHUMMEL nach einem Transport ist folgende Reihenfolge der einzelnen Arbeitsschritte einzu- halten: Abb. 32 Einsetzen des Motors in den Motorlagerbock.
  • Page 24: Lagerung

    Bewahren Sie die Maschinen in trockenen, verschlossenen Räumen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf! HINWEIS: Stellen Sie bei längeren Standzeiten die Maschine auf das Unterteil der mitgelieferten Transportkiste oder unterbauen Sie das Maschinengehäuse. So werden Beschädigungen an der Schleifwalze und den Rädern (Unrundheit) vermieden! SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 25: Wartungsarbeiten Und Austausch Von Verschleißteilen

    Kreuzgriffs am Motor ( Abschnitt 7.10, Austausch der Keilriemen). • Prüfen Sie die Leichtgängigkeit des Ablassgestänges. • Überprüfen Sie die Absaugung und den Staubsack auf Undichtheiten und Beschädigungen. • Führen Sie eine Sichtprüfung der elektrischen Ausrüstung durch (Kabel, Stecker, Kupplungen). SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 26 Reiniger, die Lösungsmittel enthalten! ACHTUNG! • Die beiden Leitrollen am Aggregatoberteil müssen leicht drehbar sein (Abb. 37)! Ansonsten müssen sie unbedingt durch neue ersetzt werden (Artikel-Nr. in Abschnitt 11, Ersatzteile)! • Nicht drehbare Leitrollen führen zur Funkenbildung beim Schleifen (BRANDGEFAHR)! SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 27: Schmierung

    Neigen Sie dazu die Maschine leicht zur Seite und lassen Sie etwas Öl an die Schmierstellen fließen. C Führungsrohr im Maschinengehäuse D Flügelmutter am Maschinengehäuse Verwenden Sie dafür herkömmliches Schmieröl! Verwenden Sie kein Fett und keine Sprays wie WD 40 oder Ähnliches! SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 28: Überprüfung Und Einstellung Des Schleifbandlaufs

    Danach den Schalterknopf auf Stellung -0- halten Sie ihn für ca. 2 Sekunden fest (Abb. 39). Kontrollie- drehen. ren Sie gleichzeitig, ob das Schleifband auf den Walzen verläuft. Drehen Sie danach sofort den Schalterknopf auf Stellung -0-. Der Motor schaltet ab. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 29 Spannen Sie ein Schleifband auf ( Abschnitt 5.2, Wech- sel des Schleifbands) und führen Sie einen Testlauf durch Abschnitt 7.3.1, Überprüfung des Schleifbandlaufs). Verläuft das Schleifband (Richtung A oder B in Abb. 41), muss es umgedreht werden und ein nochmaliger Testlauf erfolgen. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 30: Einstellung Der Maschine

    Von Zeit zu Zeit bzw. durch unsachgemäßen Transport kann sich die Maschineneinstellung verändern. Eine Veränderung zeigt sich durch einseitiges Schleifen der Schleifwalze, was zu Schleifspuren und Reklamationen Ihrer Kunden führen kann. Eine Korrektur der Maschineneinstellung wird folgendermaßen durchgeführt: SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 31 Überprüfen Sie mit einer Schleifprobe, ob die Maschine nun richtig eingestellt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, muss der Einstellvorgang wiederholt werden. Abb. 46 Lösen der Mutter an der rechten Radklemmung (1.) und Einstellung des Rades (2.). SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 32: Überprüfung Der Staubabsaugung

    Entfernen Sie die Gummischeibe an der Nabe der Schleif- walze. Öffnen Sie mit dem Walzenschlüssel (siehe Werkzeugta- sche) die Walzenmutter. Beachten Sie, dass die Walzen- mutter ein Linksgewinde besitzt (Abb. 48)! Nehmen Sie gegebenenfalls einen Schonhammer zur Hilfe. Benutzen Sie niemals einen Stahlhammer! Achtung: Linksgewinde! SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 33: Austausch Der Spannwalze

    Das Aggregat-Oberteil in die oberste Position walze. Halten Sie dabei die Kontermuttern mit einem bringen (1.). Die beiden Befestigungsschrauben der Spannwalze herausdrehen und gleichzeitig Ringschlüssel fest (Abb. 51, 2.). die Kontermuttern mit einem Ringschlüssel fest- halten (2.). Abbildung ähnlich. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 34 Dies wirkt sich negativ auf Ihr Schleifergebnis aus! Bauen Sie das Aggregat wieder ein ( Abschnitt 7.1.1, Abb. 54 ... die Spannwalze parallel zum Aggregat-Oberteil Ausbau und Reinigung des Aggregats). liegt. Abbildung ähnlich. Kontrollieren Sie den Schleifbandlauf ( Abschnitt 7.3, Überprüfung und Einstellung des Schleifbandlaufs). SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 35: Austausch Des Hinterrades

    Sie die Scheiben und die Schraube. Bauen Sie das komplette Hinterrad in umgekehrter Rei- henfolge ein und befestigen Sie es wieder im Maschinen- gehäuse. Richten Sie dabei die Fläche der Spornachse (Abb. 56) zur Schraube im Maschinengehäuse aus. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 36: Austausch Der Seitenräder

    7.4, Einstellung der Maschine). HINWEIS: Durch den einfachen und schnellen Austausch der Seiten- Abb. 59 Entspannen der Keilriemen durch lösen der räder und des Hinterrades ist es empfehlenswert, für grobe Spannschraube. Abbildung ähnlich. Arbeiten einen zweiten Satz Räder zu verwenden. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 37: Austausch Der Keilriemen

    Lassen Sie den Keilriemen für den Antrieb der Schleifwalze von der unteren Riemenscheibe laufen. Nehmen Sie gegebenenfalls den Wal- zenschlüssel (siehe Werkzeugtasche) zu Hilfe. Drehen Sie aber ausschließlich im Uhrzeiger- sinn, um die Verschraubung nicht zu lösen! Abbildung ähnlich. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 38 Zum Spannen des Keilriemens für den Ventila- Abb. 67 Spannen des Keilriemens für den Ventilator. Der tor den Riemenspanner verdrehen (1.) und die Keilriemen sollte sich knapp eine Riemenbreite Klemmschraube anziehen (2.). durchbiegen lassen. Abbildung ähnlich. Abbildung ähnlich. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 39: Regelmäßige Prüfungs- Und Wartungsarbeiten Gemäß Unfallverhütungsvorschriften

    Tragen Sie auf der Rückseite dieser Betriebsanleitung die Seriennummer und das Baujahr Ihrer Maschine ein (siehe Typenschild)! Ansonsten hat der Servicepass keine Gültigkeit! Achten Sie darauf, dass die Wartungsarbeiten im Servicepass durch das Ausfüllen eines entsprechenden Feldes mit Datum, Stempel und Unterschrift bestätigt werden. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 40 *) Konkretisierung siehe BG-Information „Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen“ (BGI 608) Art der Prüfung Die Maschinen und Betriebsmittel müssen auf ordnungsgemäßen Zustand hin überprüft werden. Prüfer Elektrofachkraft, bei Verwendung geeigneter Mess- und Prüfgeräte auch elektrotechnisch unterwiesene Person. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 41: Fehlersuche

    Bei tiefen Temperaturen: Maschine in einem warmen Raum auf Zimmertemperatur erwärmen. • Unterspannung: Leitungsqualität und Leitungslänge überprüfen. Zu kleine Aderquerschnitte der Netzan- schlusskabel (kleiner als 2,5 mm²) und Netzanschlusskabel von insgesamt mehr als 20 m Länge sind nicht zulässig. • Spannung von Keilriemen überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 42 Verschmutzungen bzw. Beschädigungen an den Laufrädern. • Antriebselemente oder Keilriemen beschädigt. • Ablassgestänge läuft schlecht bzw. hakt an einer Stelle. • Maschineneinstellung falsch. • Zusätzlicher Schleifdruck wurde durch Bediener ausgeübt. • Falsche Arbeitsweise gewählt bzw. Arbeit nicht korrekt durchgeführt. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 43: Stromlaufpläne

    DEUTSCH STROMLAUFPLÄNE Der für Ihre Maschine gültige Stromlaufplan befindet sich im Schaltkasten des Motors. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 44 DEUTSCH STROMLAUFPLÄNE Der für Ihre Maschine gültige Stromlaufplan befindet sich im Schaltkasten des Motors. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 45 DEUTSCH NOTIZEN SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 46 Guide tube On/Off switch Switch box Motor tensioning bolt Belt guard Drive motor Lever for regulation sanding pressure Operating lever, drive unit Safety guard Housing Lateral wheel Side cover Bracket Fig. 1 Assemblies of the belt sanding machine SUPERHUMMEL SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 47 Connecting the mains supply ..........................58 Switching on the machine ............................. 58 Switching off the machine ............................. 60 Working with the SUPERHUMMEL ........................61 Application tips ............................... 61 Changing the sanding belt ............................. 62 Regulation of the sanding pressure ........................63 Emptying the dust bag ............................
  • Page 48: Introduction

    INTRODUCTION Introduction You just bought a high-quality product from LÄGLER. We wish you a lot of success with your SUPERHUMMEL. The machine was produced with the most modern technologies. All LÄGLER products are subjected to a thorough control before they leave the factory.
  • Page 49: Determination Appropriate Use

    1.3 DETERMINATION APPROPRIATE USE The belt sanding machine SUPERHUMMEL is characterized for sanding of wood and cork floors, artificial ice skat- ing rings, tartan running tracks and rubber sport floors. With a special option sanding of sheet metal is possible.
  • Page 50: Danger Warnings And General Safety Remarks

    • Use only tools, accessories and spare parts intended for the SUPERHUMMEL supplied by LÄGLER! Use of other parts can result in damage to the machine, to the floor you are sanding or injury to the machine operator! No warranty cover exists for parts sourced from other manufacturers! •...
  • Page 51: General Safety Remarks

    Ensure secure storage of the machine! Unused machines should be kept in dry, locked locations out of the reach of children. • Do not overload the machine! You will be able to work better and more safely within the specified performance range. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 52 Unless otherwise specified in the operating instructions, damaged safety devices and parts must be repaired or exchanged professionally by an after-sales workshop. Damaged switches must be replaced by an after- sales workshop. Never use machines with switches which cannot be turned on or off. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 53: Technical Data

    (measurement taken 1.5 m (5 ft.) above floor at 76 dB (A) 80 dB (A) operator’s ear) sanding of beech parquetry, sanding belt grain 80 Tolerance for measurement 4 dB (A) < 2.5 m/s² Vibration total value a (measured at the handle) SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 54 Sanding wooden and cork floors, plastic skating rings and with special version also machining of sheet metal surfaces. ATTENTION! The belt sanding machine SUPERHUMMEL is only usable for dry processing! Never use the SUPERHUMMEL for any wet processing (MORTAL DANGER)! Basic equipment...
  • Page 55: Commissioning

    ENGLISH COMMISSIONING Commissioning This section describes the procedure for commissioning the SUPERHUMMEL on site. In order to exclude the possibility of damage and malfunctions, it is essential to proceed in the se- quence outlined below. ATTENTION! Before working with the machine for the first time, operating staff must be adequately instructed! Fig.
  • Page 56 Connecting the mains supply). Before sanding, check the tracking of the sanding belt Section 7.3, Checking and setting the sanding belt tracking). Fig. 9 Push the sanding belt over the tensioning roller and sanding drum. Similar to figure. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 57 Your machine is now ready. Similar to figure. ATTENTION! Before working with the machine for the first time, operating staff must be adequately instructed! Fig. 11 Press the operating lever of the drive unit down. Similar to figure. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 58: Connecting The Mains Supply

    To switch on the motor turn the switch button to position -START- (Fig. 15) and release the switch button. The switch button will then automatically move to position -1- (Fig. 16). Fig. 15 To switch on the motor turn the switch button to position -START-. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 59 Once the motor has reached its full speed, re- position -START- and hold the switch button for lease the switch button. The switch button will around 2 seconds in this position. then automatically move to position -BETRIEB Similar to figure. (WORKING)-. Similar to figure. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 60: Switching Off The Machine

    Fig. 21 To switch off the machine turn the switch button to position -0-. Similar to figure. ATTENTION! Always pull the power plug out of the socket if work is concluded! SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 61: Working With The Superhummel

    ENGLISH WORKING WITH THE SUPERHUMMEL Working with the SUPERHUMMEL 5.1 APPLICATION TIPS ATTENTION! • Always sand from left to right! This ensures that the left-hand lateral wheel always runs over the newly sanded surface, making the surface more even with each sanding pass and preventing waviness! •...
  • Page 62: Changing The Sanding Belt

    ENGLISH WORKING WITH THE SUPERHUMMEL 5.2 CHANGING THE SANDING BELT Depending on your work you have to use different grits. To change the sanding belts proceed as follows: Lift the sanding drum off the floor by turning the lowering lever at the handle upwards (Fig. 12).
  • Page 63: Regulation Of The Sanding Pressure

    ENGLISH WORKING WITH THE SUPERHUMMEL 5.3 REGULATION OF THE SANDING PRESSURE ATTENTION! Always pull the power plug out of the socket before you start working on the machine! The lever for regulation of the sanding pressure (Fig. 22) can be Fig.
  • Page 64: Transport And Storage

    Dismount the lower rod from the lifting fixture (Fig. 24). Open the wing nut (Fig. 25, 1.) and pull the guide tube out of the machine housing (Fig. 25, 2.). Fig. 25 Open the wing nut (1.) and pull the guide tube out of the machine housing (2.). SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 65 Similar to figure. Fig. 29 Loosen the two motor nuts ... Fig. 30 ... until the two nuts used to fit into the motor Similar to figure. bearing bracket are exposed. Similar to figure. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 66: Assembly After Transport

    ENGLISH TRANSPORT AND STORAGE 6.2 ASSEMBLY AFTER TRANSPORT While reassembling the SUPERHUMMEL after transport, the following precedence of the individual work steps is to be kept: Put the motor into the motor bearing bracket (Fig. 32) and tighten the two motor nuts (Fig. 33).
  • Page 67: Maintenance Work And Replacement Of Wearing Parts

    Check the tension of the V-belts and adjust with the aid of the eye bolt and cross grip respectively ( Section 7.10, Replacement of V-belts). • Test easy movement of the whole lifting mechanism of sanding drum. • Carry out a visual inspection of the electrical equipment (cable, plugs, connectors). SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 68 • Not rotatable guide rollers provoke sparking during sanding (FIRE DANGER)! Reassemble in reverse order. After mounting the drive unit, check the belt tracking and set if required ( Section 7.3, Checking and setting the sanding belt tracking)! SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 69: Lubrication

    C Guide tube in the machine housing D Wing nut at the housing Use customary lubricating oil for these lubrication points! Never use grease or sprays such as WD 40 or similar! SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 70: Checking And Setting The Sanding Belt Tracking

    After this turn the switch button for around 2 seconds in this position (Fig. switch button in position -0-. 39). At the same time control the sanding belt tracking. After this turn the switch button to position -0-. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 71 If the sanding belt runs to the front (towards A in Fig. 41) and after turning over to the back (towards B in Fig. 41) or vice versa, the sanding belt is of poor quality and is not usable (conical sleeve)! SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 72: Checking The Machine Setting

    (Fig. 43, 1.). Ensure that the machine is standing securely (Fig. 43, 2.)! The wheel on the belt guard side can be adjusted by releasing the tension nut. The other wheel is firmly fixed. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 73: Checking The Dust Pick-Up

    Ensure that the sealing felt is not worn or damaged (Fig. 47)! • Check the suction system for blockages or deposits. Fig. 47 Ensure that the sealing felt is not worn or dam- aged! Similar to figure. • Check the V-belt from the dust suction. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 74: Replacement Of Sanding Drum

    Push on the new sanding drum, paying attention to the Fig. 50 If the sanding drum is too stiff to be removed, parallel key! carefully lever it away with a wooden lathe. Never use brute force! Similar to figure. Perform the remaining assembly steps in reverse order. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 75: Replacement Of Tensioning Roller

    Tighten the side without spring (1) and then the Fig. 54 … the tensioning roller is positioned parallel to side with spring (2), so that … the top of the drive unit. Similar to figure. Similar to figure. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 76: Replacement Of Rear Wheel

    Mount the washers and the screw. Mount the complete rear wheel in reverse sequence and fasten it again in the machine housing, aligning the ten- sioning surface of the tail axle (Fig. 56) towards the screw in the machine housing. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 77: Replacement Of Lateral Wheels

    Check the machine setting ( Section 7.4, Checking the machine setting). NOTE: As it is so easy and quick to exchange the lateral wheels and the rear wheel, it is advisable to use a second set of wheels when performing rough work. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 78: Replacement Of V-Belts

    (see tool bag) to just under one width of the V-belt. help you, but turn exclusively in the clockwise Similar to figure. direction in order not to loosen the screw joint. Similar to figure. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 79 By turning the tensioner, tighten the smaller V- Fig. 67 Belt tension: The slack on the V-belt should be belt (1.) and carefully tighten the clamping screw just under one width of the V-belt. (2.). Similar to figure. Similar to figure. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 80: Regular Maintenance And Testing In Accordance With Accident Prevention Regulations

    (please see the type plate)! Otherwise the service passport is invalid! Ensure that maintenance work is recorded in the service passport by completing the relevant box with date, stamp and signature. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 81: Troubleshooting

    Check the sanding drum and tensioning roller for dirt deposits. • Check the sanding belt tracking and adjust if necessary. • Check the sanding belt for damage. • Check the V-belt drive. • Check the machine for blockages and deposits. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 82 • The lowering rod linkage is running poorly, catching on something or getting stuck. • The machine setting is incorrect. • The operator is exerting the wrong sanding pressure. • Incorrect work method or work not correctly performed. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 83: Circuit Diagrams

    ENGLISH CIRCUIT DIAGRAMS The circuit diagram valid for your machine is located in the motor switch box. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 84 ENGLISH CIRCUIT DIAGRAMS The circuit diagram valid for your machine is located in the motor switch box. SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 85 ENGLISH NOTES SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 86: Ersatzteile

    DEUTSCH / ENGLISH ERSATZTEILE / SPARE PARTS SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 87 100.01.08.200 Bundmutter + Niete Collar nut, complete 9021.1005.000 Scheibe Washer 550.01.02.100 Dichtfilz Sealing felt 7337.0105.020 Niete Rivet 100.60.00.200 Wandschutzrolle mit Halter Wall protecting roller with bracket 0912.1006.030 Schraube Screw 100.60.02.200 Wandschutzrolle Wall protecting roller 100.60.01.100 Halter Wandschutzrolle Bracket SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 88 DEUTSCH / ENGLISH ERSATZTEILE / SPARE PARTS SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 89 Führungsrohr, komplett Guide tube, complete 0125.1008.000 Scheibe Washer 000.17.21.081 Schnellbefestiger mit Kappe Fixing cap 550.20.25.100 Gestängeoberteil Upper rod 0934.1008.000 Mutter 150.20.24.100 Patentverschluss Patent closure 550.20.34.100 Gestängeunterteil, lang Lower rod, long 100.00.80.105 Staubsack HUMMEL Dust bag HUMMEL 000.17.20.081 Schnellbefestiger Quick-fixing-fastener SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 90 DEUTSCH / ENGLISH ERSATZTEILE / SPARE PARTS SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 91 Lifting fixture complete with wheel 550.04.15.200 Kipphebel komplett mit Rad Tilting fixture complete with wheel 550.04.06.200 Kipphebel Tilting fixture 0931.1008.050 Schraube Screw 0125.1008.000 Scheibe Washer 6330.1008.000 Mutter 7984.1008.012 Schraube Screw 6797.1008.000 Scheibe Washer 000.10.10.085 Scheibe Washer 100.05.29.100 Seitenrad Lateral wheel SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 92 DEUTSCH / ENGLISH ERSATZTEILE / SPARE PARTS SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 93 550.02.01.100 Schleifwelle Sanding shaft 6007.0035.202 Kugellager Ball bearing 0988.0035.020 Scheibe Washer 0988.0035.010 Scheibe Washer 550.02.04.100 Distanzring Spacer ring 550.40.00.100 Schleifwalze SUPERHUMMEL Sanding drum SUPERHUMMEL 550.02.06.100 Mutter mit Scheibe, Linksgewinde Nut with washer, left-hand thread 550.40.05.100 Gummischeibe Rubber disc SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 94 DEUTSCH / ENGLISH ERSATZTEILE / SPARE PARTS SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 95 Passfeder Parallel key 6885.0807.020 Passfeder Parallel key 0471.0030.000 Sicherungsring Circlip 100.65.08.105 Lüfterflügel Fan wheel 7500.1005.006 Schraube Screw 100.65.09.100 Lüfterhaube Fan cover 100.65.80.205 Ringschraube Eye bolt 0933.1008.022 Schraube Screw 555.65.35.100 Motorspanner Motor tensioner 000.70.17.099 Keilriemen V-belt 000.70.10.067 Keilriemen V-belt SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 96 DEUTSCH / ENGLISH ERSATZTEILE / SPARE PARTS SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 97 0439.1016.000 Mutter 550.65.15.100 Motorspannerbolzen Motor tensioning bolt 0934.1016.000 Mutter 550.65.35.200 Motorspanner Motor tensioner 000.70.10.069 Keilriemen V-belt 000.70.17.101 Keilriemen V-belt 0125.1008.000 Scheibe Washer 102.65.60.100 Not-Aus-Schalter, komplett Emergency switch, complete 000.65.62.221 Roter Knopf für Not-Aus-Schalter Red button for emergency switch SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 98 DEUTSCH / ENGLISH ERSATZTEILE / SPARE PARTS SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 99 Schlagklotz Impact tool 702.00.00.200 Parkettverlegewerkzeug ZUGEISEN, Parquet layer tool ZUGEISEN, small schmal 703.00.00.200 Parkettverlegewerkzeug ZUGEISEN, Parquet layer tool ZUGEISEN, broad breit 720.00.00.200 Transportwagen TRANSCART, komplett Trolley TRANSCART, complete 720.05.00.205 Rad TRANSCART Wheel TRANSCART 720.10.00.200 Zubehör TRANSCART Accessories TRANSCART SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 100 DEUTSCH / ENGLISH NOTIZEN / NOTES SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 101: Servicepass

    Prüfung und Wartung am: Prüfung und Wartung am: Date of test and service: Date of test and service: Date of test and service: Unterschrift und Firmenstempel Unterschrift und Firmenstempel Unterschrift und Firmenstempel Signature and stamp Signature and stamp Signature and stamp SUPERHUMMEL 01.11.2011...
  • Page 102: Konformitätserklärung

    E-Mail: info@laegler.com · http://www.laegler.com Güglingen-Frauenzimmern, den 01.11.2011 EC declaration of conformity The design of the belt sanding machine LÄGLER SUPERHUMMEL, for serial no. please see type plate, is developed, constructed and built according to the below mentioned EC regulations: Machinery (2006/42/EC from 17.05.2006) Electrical equipment (2006/95/EC from 12.12.2006)

Table of Contents