Download Print this page

ETI Mini RayTemp Operating Instructions page 4

Advertisement

DE - BEDIENUNG DES INSTRUMENTS - Mitgelieferte Batterie in das Batteriefach einlegen
und anschließen; das Fach befindet sich im Griff. Das Mini
RayTemp Infrarot-Thermometer auf das Ziel ausrichten und Auslöser betätigen, um die
Oberflächentemperatur zu messen; auf dem Display erscheint die Anzeige 'SCAN'. Wird
der Auslöser losgelassen, erscheint im Display die Anzeige 'HOLD' und das Ergebnis wird
10 Sekunden lang angezeigt, dann schaltet sich das Thermometer ab. Achtung: Wird
der Auslöser lang gedrückt gehalten, könnte dies die Anzeige im Display beeinflussen.
MESSZONE/ZIELABSTAND - Der Messbereich ist proportional zum Abstand des Infrarot-
Thermometers vom Ziel. Das Mini RayTemp ist mit einer 12:1-Linse ausgestattet. Ist das
Ziel 60 cm (24") entfernt, ist der Messbereich 5 cm (2") quer.
EMISSIONSGRAD - Das Mini RayTemp hat eine feste Emissivität von 0.95. Achtung:
Kontaktfreie Infrarot-Thermometer sind nicht für Messungen an glänzenden oder polierten
Metallen geeignet.
LASERZEIGER - Die Laserpointer-Funktion kann nicht abgeschaltet werden. Der Mittelpunkt
des Messbereichs liegt bei horizontaler Position des Geräts 16 mm (ca. ¾") unter
dem Laserpunkt. Aus Sicherheitsgründen wird der Laserpointer nur aktiviert, wenn der
Auslöseknopf betätigt wird. Es handelt sich um ein Lasermodul der Klasse 2 mit einer
maximalen Leistungsabgabe von unter 1 mW bei einer Wellenlänge von 630 bis 670 nm.
Längere ununterbrochene Belastung (z. B. in den Lichtstrahl schauen) kann Verletzungen
verursachen und sollte vermieden werden. NICHT in den Lichtstrahl eines optischen
Geräts schauen!
BEREICHSUNTER- UND -ÜBERSCHREITUNG - Liegt die gemessene Temperatur unter oder
über dem Messbereich des Geräts, erscheint im Display die Anzeige 'Lo' oder 'Hi'. Geht die
gemessene Temperatur wieder in den Messbereich des Geräts zurück, werden automatisch
die Messergebnisse angezeigt.
°C/°F - Batteriefach öffnen; darin befindet sich der °C-/°F-Schalter. Der Schalter lässt
sich auf °C oder °F einstellen. Achtung: Standardmäßig ist das Gerät auf °C eingestellt.
BATTERIEN - Durch die Batterie-Warnanzeige wird signalisiert, dass die Batterie so schnell
wie möglich ausgetauscht werden sollte. Das Thermometer funktioniert nach wie vor,
um jedoch weiterhin eine genaue Messung zu gewährleisten, muss eine neue Batterie
(9 V PP3) eingesetzt werden.
VORSICHT - Die Sensorlinse ist der empfindlichste Teil des Mini RayTemp. Führen Sie keine
Gegenstände in die Sensoröffnung ein, da dadurch die Linse beschädigt wird. Tauchen Sie
keinen Teil des Geräts in Wasser. Das Thermometer sollte bei Zimmertemperatur zwischen
10 und 40 °C aufbewahrt werden.
EMV/RFI - Die Geräteleistung kann eingeschränkt sein, wenn das Gerät in einem
hochfrequenten Radiofeld, wie zum Beispiel in der Nähe eines Mobiltelefons, betrieben
wird oder einem elektrostatischen Schlag ausgesetzt wurde.
IT - FUNZIONAMENTO DELLO STRUMENTO - Inserire e connettere la batteria inclusa nel
compartimento della batteria, questo compartimento è collocato sul manico. Per l'impiego,
puntare il termometro a infrarossi Mini RayTemp in direzione dell'oggetto e premere la
levetta per misurare la temperatura della superficie, sul display comparirà 'SCAN'. Non
appena viene rilasciata la levetta comparirà 'HOLD' e lo schermo rimane acceso per
10 secondi, dopodiché il termometro si spegnerà. Da notare: Tenendo premuta la levetta
per lungo tempo può incidere sui valori mostrati sul display.
AREA DI MISURAZIONE/DISTANZA DELL'OBIETTIVO - La zona di misurazione è proporzionale
alla distanza del termometro a infrarossi dall'oggetto da misurare. Il MiniRayTemp consta
di un obiettivo 12:1. Se l'oggetto da misurare si trova a una distanza di 60 cm (24") la
zona di misurazione sarà di 5 cm (2") dall'altra parte.
COEFFICIENTE DI EMISSIONE - Il Mini RayTemp consta di un'emissività fissa di 0.95.
Da notare: I termometri a infrarossi senza contatto non sono raccomandabili per l'uso
nel caso in cui si misuri la temperatura di metalli riflettenti e lucidati.
PUNTATORE LASER - La funzione di puntatore laser non può essere disattivata. Il centro
della zona di misurazione è di 16 mm (approssimativamente ¾") al di sotto del punto del
laser con lo strumento tenuto in posizione orizzontale. Per motivi di sicurezza il puntatore
laser sarà attivato soltanto se si preme il pulsante della levetta. Il modulo del laser è un
dispositivo della classe 2 che ha una potenza uscente di meno di 1 mW a una lunghezza
d'onda di 630 a 670 nm. L'esposizione prolungata e continua, come fissare il fascio di
luce, può essere nociva e dovrebbe essere evitata. NON guardare mai i fasci di luce di
qualsiasi strumento ottico.
MISURAZIONE FUORI PORTATA - Se la temperatura misurata è inferiore o superiore alla
portata dello strumento, sul display comparirà 'Lo' oppure 'Hi'. Se invece la temperatura
misurata rientra nella portata dello strumento, i valori compariranno automaticamente
sul display.
°C/°F - Aprire il compartimento della batteria e dentro c'è il pulsante °C/°F. Spostare
questo pulsante per selezionare °C oppure °F. Da notare: Lo strumento è predefinito su
°C.
BATTERIE - L'icona del livello batteria basso indica che le batterie devono essere sostituite
il prima possibile. Lo strumento continua a funzionare in questo stato ma, per conservare
la precisione, è necessaria una nuova batteria. Sostituire con una batteria 9V PP3.
CURA - La lente del sensore è la parte più delicata del Mini RayTemp. Non inserire nessun
corpo estraneo nell'apertura del sensore onde evitare il danneggiamento di questa lente.
Non immergere nessuna parte dell'unità all'interno di acqua. Lo strumento deve essere
stoccato a una temperatura ambiente compresa tra 10 e 40°C.
EMC/RFI - La performance dello strumento potrebbe essere influenzata se viene utilizzato
all'interno di un campo a radio frequenza elevata, come in prossimità di un telefono
cellulare o se viene sottoposto a uno shock elettrostatico.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Mini RayTemp and is the answer not in the manual?

Questions and answers