LifeView FlyTV Platinum User Manual page 67

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Urheberrechts- und Markeninformationen
©2007 Animation Technologies Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Änderungen der Angaben in diesem Dokument bleiben vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf
auf elektronische, mechanische oder sonstige Weise ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von
Animation Technologies Inc. reproduziert oder übertragen werden.
Animation Technologies Inc. übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung in Bezug auf den Inhalt
dieses Dokuments. Insbesondere wird jegliche stillschweigende Gewährleistung der
Gebrauchstauglichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck ausgeschlossen. Animation
Technologies Inc. behält sich das Recht vor, dieses Handbuch zu überarbeiten oder Änderungen an
dessen Inhalt vorzunehmen und ist nicht verpflichtet, Personen oder Organisationen über solche
Überarbeitungen oder Änderungen in Kenntnis zu setzen. Unter keinen Umständen haftet Animation
Technologies Inc. Ihnen oder einer Drittpartei gegenüber für Folge-, beiläufige, direkte, indirekte,
besondere Schäden, Bußzahlungen oder sonstige Schäden (einschließlich, jedoch nicht beschränkt
auf Schäden aufgrund von Gewinnentgang, Störungen, Datenverlust, finanzielle Verluste, etc.), selbst
wenn Animation Technologies Inc. auf die Möglichkeit hingewiesen wurde, dass solche Schäden sich
aufgrund eines Mangels oder Fehlers in diesem Handbuch oder am Produkt ergeben können.
Aktualisierte Versionen dieser Dokumentation erhalten Sie auf unserer Website:
http://www.lifeview.com.
®
Windows
ist eine Marke der Microsoft Corporation. Alle sonstigen in diesem Dokument verwendeten
Markennamen sind eingetragene Marken der jeweiligen Besitzer.
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Normen EN 55013, EN 55022, EN 55024, EN 61000-3-2,
EN 61000-3-3, EN 61000-4-2, EN 61000-4-3, EN 61000-4-4, EN 61000-4-5, 61000-4-6, EN 61000-4-8,
EN 61000-4-11.
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Teil 15
der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte stellen einen angemessenen Schutz gegen schädliche
Funkstörungen innerhalb von Wohngebäuden sicher. Dieses Gerät erzeugt und verwendet
Funkfrequenzenergie, die ausgestrahlt werden und schädliche Störungen des Rundfunkempfangs
verursachen kann. Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine
Störungen auftreten. Kommt es durch das Gerät zu schädlichen Störungen im Radio- oder
Fernsehempfang, was sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts feststellen lässt, sollte der Benutzer
versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der nachfolgenden Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie Ihre Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie an einem anderen Ort auf.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose eines anderen Stromkreises als jenem des
Empfängers an.
Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
ACHTUNG: An diesem Produkt vorgenommene Änderungen, die nicht ausdrücklich von der für die
Einhaltung der FCC-Vorschriften verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Verlust der
Betriebsberechtigung des Benutzers führen.
CE-Erklärung
FCC-Erklärung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents