Download Print this page

Lieferumfang; Auspacken Des Gerätes; Beschreibung Der Bedienelemente; Anwendungshinweise - Profi Cook PC-ES 1109 Instruction Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 56

Lieferumfang

1 Espressoautomat
1 abnehmbarer Wassertank
1 aufgeschraubte Dampfdüse
1 Filterhalter
1 1-Tassen-Filtereinsatz
1 2-Tassen-Filtereinsatz
1 Abtropfrost
1 Auffangbehälter für Restwasser
1 Messlöffel / Stampfer
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie
Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpa-
ckung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
4. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder
Beschädigungen feststellbar sein, nehmen Sie das
Gerät nicht in Betrieb. Bringen Sie es umgehend
zum Händler zurück.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktions-
reste befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie
unter „Reinigung" beschrieben zu säubern.

Beschreibung der Bedienelemente

Abbildung A
1 Tankdeckel
2 Abnehmbarer Wassertank
3 Drehschalter
4 Dampfrohr mit aufgeschraubter Dampfdüse
5 Fach für Auffangbehälter
6 Auffangbehälter für Restwasser
7 Abtropfrost
8 Kontrollleuchte Heizung (grün)
9 Druckschalter
10 Ein- / Austaste (ON / OFF)
11 Betriebskontrollleuchte (rot)
12 Wärmeplatte / Tassenablage
13 Filtereinsatz für 1 Tasse
14 Filtereinsatz für 2 Tassen
15 Filterhalter
16 Filtersicherung
17 Messlöffel / Stampfer (1 Teil, 2 Funktionen)
PC-ES1109_IM
(Espresso / Dampf)

Anwendungshinweise

Standort

• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und rutschfes-
te Fläche.
• Betreiben Sie das Gerät wegen der aufsteigenden
Hitze und der Dämpfe nicht unter Hängeschränken.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben einem Gas-
oder Elektroherd oder einer anderen Wärmequelle
auf.
Druckschalter
Bei diesem Bedienelement handelt es sich um einen
Druckschalter, der ein- oder ausgerastet folgende
Funktionen erfüllen:
Druckschalter
Ausgerastet
9
(Espresso)

Drehschalter (3)

Mitte
Links
Espresso brühen
Aus

Elektrischer Anschluss

1. Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose
stecken, prüfen Sie, ob die Netzspannung, die
Sie benutzen wollen, mit der des Gerätes über-
einstimmt. Die Angaben dazu finden Sie auf dem
Typenschild.
2. Prüfen Sie die Schalterstellungen! Der Druckschal-
ter
muss ausgerastet sein und der Drehschal-
ter auf der mittleren Position stehen.
3. Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Schutzkontaktsteckdose an.

Ein- / Ausschalten

• Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie einmal
kurz die Ein- / Austaste (10). Die Betriebskontroll-
leuchte (11) leuchtet. Das Gerät beginnt mit dem
Heizvorgang. Die Wärmplatte (12) wird warm.
• Die Kontrollleuchte (8) leuchtet auf, wenn die nötige
Brühtemperatur erreicht ist.
HINWEIS:
Während des Betriebs schaltet sich die Kontroll-
leuchte (8) aus und an. Dies ist normal und zeigt
an, dass die Temperatur thermostatisch kontrol-
liert und beibehalten wird.
(9)
Eingerastet
(Dampf)
Rechts
Dampf
7
21.04.16

Hide quick links:

Advertisement

loading