Einleitung / Introduction - Viessmann 4560 Operation Manual

Motorized point- and universal drive (scale independent)
Hide thumbs Also See for 4560:
Table of Contents

Advertisement

Abb. 8
21..
Abdeckplatte
3. Einleitung
3.1 Funktionsumfang
Der motorische Weichen- und Universalantrieb Art.. 4560
ist ein kraftvoller, spezieller Antrieb mit zugehörigem Digit-
aldecoder zur Verwendung mit Weichen der Spuren 1, 0,
H0, TT und N Gleissystemweichen.. Er zeichnet sich durch
vorbildgerecht langsame Bewegung der Weichenzungen aus..
Er ist ebenfalls geeignet als Antrieb für Türen oder Tore.. Ge-
schwindigkeit und Bewegungsablauf sind elektronisch gesteu-
ert und gewährleisten einen feinfühligen Antrieb..
Vorsicht:
Der Antrieb kann nicht manuell verstellt werden.. Dies
führt zu Beschädigungen der Getriebemechanik..
Der zugehörige Decoder versteht die Formate Märklin-Mo-
torola und DCC und kann die angeforderte Soll-Stellung
oder die Ist-Stellung per RailCom an geeignete Digital-
zentralen zurückmelden.. Zusätzliche Schaltausgänge für
konventionelle Stellungsrückmeldung oder Herzstückpo-
larisation vervollständigen den Funktionsumfang.. Deren
Funktion ist konfigurierbar..
3.2 Schnellstart
3.2.1 Analog:
Sie können den Antrieb sofort in Betrieb nehmen, indem
Sie ihn analog einsetzen.. Wenn Sie den Antriebsdeckel
abnehmen (s.. Abb.. 9), dann können Sie den Antrieb da-
bei beobachten, wie er verfährt.. Schließen Sie die beiden
Stromversorgungskabel an einen 16 V-Modellbahntrafo an..
Wenn Sie nun die beiden blauen Kabel abwechselnd mit
dem Trafo verbinden, sehen Sie den Antrieb ein- und aus-
fahren.. Dies entspricht der Beschaltung in Abb.. 43..
3.2.2 Digital:
Der Decoder ist ab Werk auf Adresse 1 im DCC Format
eingestellt.. Verbinden Sie ein blaues und das gelbe Kabel
mit einem Gleisanschluss.. Das andere blaue Kabel und
das braune verbinden Sie mit dem anderen Gleisanschluss
(s.. Abb.. 45).. Wenn Sie den Antriebsdeckel abnehmen (s..
Abb.. 9), dann können Sie sehen, wie der Antrieb verfährt..
Wenn Sie das Motorola-Protokoll verwenden, müssen Sie
den Antrieb zunächst darauf programmieren.. Lesen Sie
dazu Kapitel 5..5 Einrichtung mit Motorola-Zentralen..
3. Introduction
3.1 Functions
The Viessmann motorized point- and universal drive, item
4560, is a powerful special drive with associated digital
decoder. It can be used with points of gauges 1, 0, H0, TT
and N system points. It has an extraordinary and thus very
realistic slow movement of the point blades. It is also us-
able as drive for doors and gates. Speed and motion are
controlled by the built-in electronics which ensures a very
smooth operation.
Caution:
The point drive cannot be operated manually. Attempting
this leads to mechanical damage!
The associated decoder is suitable for MM and DCC
and is able to send the requested position or the actu-
al position by RailCom to corresponding digital com-
mand stations. Additional switching outputs for a con-
ventional feedback or frog polarization complete the
functions of the point drive. Their function is configurable.
3.2 Quick start
3.2.1 Analogue:
In analogue mode the point drive is ready for use without
any prior settings. When you remove the cover (refer to
fig. 9), you can see how the drive works. Connect both
power supply wires to a 16 V model train transformer.
If you then alternately connect the blue wires with the
transformer you will see how the drive moves between
the two end positions. This corresponds with the wiring as
shown in fig. 43.
3.2.2 Digital:
Ex works the decoder is set to address 1 in DCC for-
mat. Connect a blue wire and the yellow wire with one
of the track outputs. Then connect the other blue and
the brown wire to the other track output (as shown in fig.
45). When you remove the cover (fig. 9), you can see
how the drive moves between the two end positions.
In Motorola mode have to program the point drive first. You
will find the relevant details in chapter 5.5 Configuration
with Motorola central units.
Fig. 8
21.
Cover plate
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents