Contents Safety information Before first use Safety instructions Daily use Product description Hints and tips Control panel Care and cleaning Programmes Troubleshooting Settings Technical information Options Subject to change without notice. Safety information Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions.
Obey the maximum number of 13 place settings. • If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its • Authorised Service Centre or similarly qualified persons in order to avoid a hazard. Put the cutlery in the cutlery basket with the sharp ends pointing down or •...
• Do not drink and play with the water in the appliance. • Do not remove the dishes from the appliance until the programme is complete. Some detergent may remain on the dishes. • The appliance can release hot steam if you open the door while a programme operates.
Lower basket Upper basket Control panel On/off button Indicators Programme buttons Delay button Indicators Indicator Description End indicator. XtraDry indicator. Rinse aid indicator. It is always off while the programme operates. Salt indicator. It is always off while the programme operates. Programmes Programme Degree of soil...
Programme Degree of soil Programme phases Options Type of load • • Prewash 1) With this programme, you have the most efficient use of water and energy consumption for crockery and cutlery with normal soil. This is the standard programme for test institutes. 2) With this programme, you can wash a half-load dishwasher with fresh soil.
Page 7
How to enter user mode The higher the content of these minerals, the harder your water is. Water hardness is measured in equivalent Make sure the appliance is in programme selection scales. mode. The water softener should be adjusted according to the To enter user mode, press and hold simultaneously hardness of the water in your area.
Page 8
The rinse aid is automatically released during the hot 2. Press repeatedly to change the setting. Each rinse phase. pressing of increases the level number. After When rinse aid chamber is empty, the rinse aid indicator reaching level 6, the count starts again from level 1. is turned on notifying to refill rinse aid.
How to deactivate AirDry Caution! Do not try to close the appliance door within 2 minutes after Make sure the appliance is in user mode. automatic opening. This can cause damage to the appliance. 1. Press If, afterwards, the door is closed for •...
How to fill the salt container How to fill the rinse aid dispenser 1. Turn the cap of the salt container counterclockwise and remove it. 2. Put 1 litre of water in the salt container (only for the first time). 3.
Page 11
Using the detergent 2. Press repeatedly until the indicator related to the desired number of hours is on (3h or 6h). The delay indicator is on. 3. Close the appliance door to start the countdown. While the countdown is running, it is possible to increase the delay time but not to change the selection of the programme and options.
Hints and tips General 2. Make sure that the salt and rinse aid containers are full. The following hints will ensure optimal cleaning and 3. Start the shortest programme with a rinsing phase. drying results in daily use and also help to protect the Do not add detergent and do not load the baskets.
Care and cleaning Warning! Before maintenance, deactivate the appliance and disconnect the mains plug from the main socket. Dirty filters and clogged spray arms decrease the washing results. Make a check regularly and, if necessary, clean them. 4. Wash the filters. Cleaning the filters The filter system is made of 3 parts.
Page 14
Caution! An incorrect position of the filters can cause bad washing results 4. To engage again the spray arm to the basket, and damage to the appliance. press the spray arm upwards in the direction indicated by the lower arrow and simultaneously turn it counterclockwise until it locks into place.
Troubleshooting If the appliance does not start or it stops during With some problems the end indicator flashes operation, before you contact an Authorised Service intermittently indicating a malfunction. Centre, check if you can solve the problem by yourself The majority of problems that can occur can be with the help of the information in the table.
Page 16
Problem and alarm code Possible cause and solution • The appliance is not levelled. Loosen or tighten the adjusta- The appliance door is difficult to close. ble feet (if applicable). • Parts of the tableware are protruding from the baskets. •...
Page 17
Problem Possible cause and solution • For the best drying performance activate the option XtraDry and set The dishes are wet. AirDry . • The programme does not have a drying phase or has a drying phase with low temperature. •...
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Vor der ersten Inbetriebnahme Sicherheitsanweisungen Täglicher Gebrauch Gerätebeschreibung Tipps und Hinweise Bedienfeld Reinigung und Pflege Programme Fehlersuche Einstellungen Technische Daten Optionen Änderungen vorbehalten. Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. • Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss zwischen 0.5 • (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) liegen Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken 13 beträgt. • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem •...
Page 21
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät • Drehen Sie sofort den Wasserhahn zu und ziehen von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn der Sie stets am Netzstecker. Wasserzulaufschlauch beschädigt ist. Wenden Sie •...
Kontrolllampen Kontrolllampe Beschreibung Kontrolllampe Programmende. Kontrolllampe XtraDry. Kontrolllampe Klarspülmittel. Sie erlischt während des Programmbetriebs. Kontrolllampe Salz. Sie erlischt während des Programmbetriebs. Programme Programm Verschmutzungsgrad Programmphasen Optionen Beladung • Normaler Verschmut- • Vorspülgang • XtraDry zungsgrad • Hauptspülgang 50 °C • Geschirr und Besteck •...
Wasserverbrauch Energieverbrauch Dauer Programm 1) (kWh) (Min.) 12.5 - 14.5 1.4 - 1.7 170 - 190 1) Druck und Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewählten Optionen und die Geschirrmenge können die Werte verändern. Informationen für Prüfinstitute Notieren Sie die Produktnummer (PNC), die Sie auf dem Typenschild finden.
Page 26
Es ertönt auch ein Signalton, wenn das Programm • Die Kontrolllampe zeigt die aktuelle beendet ist. Standardmäßig ist dieser Signalton Einstellung an. ausgeschaltet, es ist jedoch möglich, ihn einzuschalten. – Leuchtet die Kontrolllampe , ist die Klarspülmittelnachfüllanzeige So schalten Sie den Signalton für das eingeschaltet.
AirDry wird bei allen Programmen mit Ausnahme von • Die Kontrolllampen (falls vorhanden) automatisch eingeschaltet. erlöschen. Zur Verbesserung der Trocknungsleistung beachten Sie • Die Kontrolllampe blinkt weiterhin. die XtraDry-Option oder schalten Sie AirDry ein. • Die Kontrolllampe zeigt die aktuelle Einstellung an.
Salzbehälter Füllen des Klarspülmittel-Dosierers Vorsicht! Verwenden Sie ausschließlich speziell für Geschirrspüler bestimmtes grobkörniges Salz. Mit feinem Salz besteht erhöhte Korrosionsgefahr. Das Salz wird für die Regenerierung des Filterharzes im Wasserenthärter und zur Erzielung guter Spülergebnisse im täglichen Gebrauch benötigt. So füllen Sie den Salzbehälter 1.
Page 29
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im 2. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“, um das Gerät Programmwahlmodus befindet. einzuschalten. Stellen Sie sicher, dass sich das • Füllen Sie den Salzbehälter auf, wenn die Gerät im Programmwahlmodus befindet. Kontrolllampe Salz leuchtet. 3.
Programmende ausgeschaltet wird. Wenn Sie die Tür öffnen, bevor die Funktion AUTO OFF eingeschaltet wird, wird Nach Abschluss des Programms leuchtet die das Gerät automatisch ausgeschaltet. Kontrolllampe 2. Schließen Sie den Wasserhahn. 1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus oder warten Sie, bis das Gerät über die Funktion AUTO OFF Tipps und Hinweise Allgemeines...
• Vergewissern Sie sich, dass sich die Sprüharme • Das Programm eignet sich für die Beladung und den ungehindert bewegen können, bevor Sie ein Verschmutzungsgrad. Programm starten. • Die Reinigungsmittelmenge stimmt. Vor dem Starten eines Programms Entladen der Körbe Kontrollieren Sie folgende Punkte: 1.
Page 32
Reinigen des oberen Sprüharms Wir empfehlen den oberen Sprüharm regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Verunreinigungen die Löcher verstopfen. Verstopfte Löcher können die Ursache für nicht zufriedenstellende Spülergebnisse sein. 1. Ziehen Sie den Oberkorb bis zum Anschlag heraus. 2. Um den Sprüharm vom Korb zu lösen, drücken Sie den Sprüharm nach oben in Richtung des unteren Pfeils und drehen Sie ihn gleichzeitig im Uhrzeigersinn.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen oder Lösungsmittel. Reinigung des Geräteinnenraums • Reinigen Sie das Gerät und die Gummidichtung der Tür sorgfältig mit einem weichen, feuchten Tuch. • Wenn Sie regelmäßig Kurzprogramme verwenden, können diese zu Fett- und Kalkablagerungen im Gerät führen.
Page 34
Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe • Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulaufhahn geöffnet ist. Es läuft kein Wasser in das Gerät. • Vergewissern Sie sich, dass der Wasserdruck der Wasser- • Die Kontrolllampe Programmende blinkt ein- versorgung nicht zu niedrig ist. Diese Informationen erhalten mal.
Page 35
Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst, wenn Alarmcodes angezeigt werden, die nicht in der Tabelle angegeben sind. Die Spül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend Störung Mögliche Ursache und Abhilfe • Siehe „Täglicher Gebrauch“, „Tipps und Hinweise“ sowie die Bro- Nicht zufriedenstellende Spülergebnis- schüre zum Beladen der Körbe.
Störung Mögliche Ursache und Abhilfe • Das Reinigungsmittel-Tab blieb im Behälter stecken und wurde daher Am Ende des Programms befinden nicht vollständig vom Wasser mitgenommen. sich Reinigungsmittelreste im Behäl- • Das Wasser kann das Reinigungsmittel nicht aus dem Behälter aus- ter.
Page 37
Leistungsaufnahme Aus-Zustand (W) 0.10 1) Weitere Angaben finden Sie auf dem Typenschild. 2) Wenn Sie Heißwasser mit umweltfreundlichen, alternativen Energiequellen (z. B. Solaranlagen oder Windkraft) aufberei- ten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an die Heißwasserversorgung Energie sparen. UMWELTTIPPS nicht mit dem Hausmüll.
Need help?
Do you have a question about the PVX1556 and is the answer not in the manual?
Questions and answers