Download Print this page

Smeg SLB12SB Gebrauchsanweisung page 7

Waschmaschine
Hide thumbs Also See for SLB12SB:

Advertisement

1.
Kontrollieren, ob der Versorgungsdruck innerhalb der folgenden Werte liegt:
. Wenn der Druck höher ist, muss ein Druckminderventil installiert werden.
2.
Die Kaltwasser-Zulaufleitung (
den
um Leckagen zu vermeiden. Der Wasserschlauch darf nicht gebogen oder gedrückt
werden; er darf auch nicht ersetzt oder abgeschnitten werden.
3.
Wenn eine
Wassers 60° C nicht überschreiten, und der Schlauch mit der
an den Warmwasserhahn angeschlossen werden.
Wenn der Anschluss mit neuen Schläuchen oder lange Zeit nicht gebrauchten Schläuchen ausgeführt wird,
muss eine gewisse Wassermenge ablaufen, ehe die Zulaufleitung eingesetzt wird. Auf diese Weise werden
eventuelle Ablagerungen von Sand und anderen Verschmutzungen vermieden, welche die besonderen, mit
der Waschmaschine gelieferten Filter zum Schutz der Wasser-Zulaufventile verstopfen könnten.
Die mit der Maschine gelieferte neue Versorgungsleitung muss verwendet werden. Die alte Leitung bitte nicht
verwenden
1.
Das Ende des Wasserablaufschlauchs in eine Ablassleitung mit einem Innendurchmesser von mindestens
4 cm führen, wobei die Höhe zwischen 50 und 90 cm liegen muss, oder den Schlauch (unter Verwendung
der Plastikhalterung für die Schlauchbiegung) an einem Waschbecken oder einer Badewanne anbringen.
2.
Auf jeden Fall kontrollieren, ob das Ende des Wasserablaufschlauchs immer gut befestigt ist, damit ihn die
Abstoßungskraft des Wassers nicht verschieben kann.
Für ein besseres Ablaufen des Wassers müssen Biegungen oder Verengungen vermieden werden.
Die eventuelle Verlängerung des Wasserablaufschlauchs darf nicht mehr als 1 Meter betragen; sie muss den
gleichen Innendurchmesser haben und darf keinerlei Verengungen aufweisen.
Auf keinen Fall darf sich das Ende des Wasserablaufschlauchs im Wasser befinden.
Ehe der Stecker in die Stromdose gesteckt wird, muss Folgendes kontrolliert werden:
1.
ob der Wert der Spannungsversorgung der Elektrik dem auf dem Typenschild angegebenen Wert
entspricht; das Typenschild ist vorne angebracht und bei geöffnetem Waschmaschinen-Fenster sichtbar.
2.
ob der Zähler, die Druckminderventile, die Zulaufleitung und die Steckdose so bemaßt sind, dass sie die
auf dem Typenschild angegebene maximale Belastung aushalten.
3.
ob die Steckdose und der mit der Waschmaschine mitgelieferte Stecker ohne erforderliche Reduzierstücke,
Mehrfachsteckdosen, unterschiedlichen Adapter und Verlängerungen kompatibel sind, da diese
Erhitzungen oder Verbrennungen verursachen könnten.
4.
Wenn die Steckdose nicht dem mitgelieferten Stecker entspricht muss die Anlagendose durch einen
geeigneten Typ ersetzt werden.
Nutmutter) mit einem ¾-Gasgewindestutzen an
anschließen; dabei aufpassen, dass er fest angeschraubt ist,
-Versorgung vorhanden ist, darf die Temperatur des
Nutmutter muss

Advertisement

loading