Download Print this page

Soleflüssigkeit - Dimplex SVT 200KV Installation And Operating Instructions Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

Die zulässigen Gesamtrohrlängen und die erforderlichen Quer-
schnitte der Rohrleitungen für Vor- und Rücklauf zwischen Wär-
mepumpe und Solesammler/Verteiler sind gem. Projektierungs-
handbuch zu dimensionieren.
Sammler, Verteiler und Entlüftungsarmatur sind möglichst am
höchsten Punkt der Anlage zu installieren.
Abb. 5.8: Solekreis mit Hochleistungsentlüfter bzw. Mikroblasenabscheider
(Spirovent)
Das Befüllen der Anlage erfolgt über die Füll- und Entleerungs-
hähne, die den Anschlusspaketen AP SVT bzw. AP SVT16 bei-
gelegt sind. Diese sind an die Soleverteiler zu montieren und
nach dem Befüllen der Anlage mit dem Wasser/Monoethylengly-
kol-Gemisch mit den beiliegenden Endkappen zu verschließen.
6
Soleflüssigkeit
Um Frostschäden am Verdampfer der Wärmepumpe zu verhin-
dern ist dem Wasser auf der Wärmequellenseite ein Frostschutz-
mittel zuzusetzen. Bei erdverlegten Rohrschlangen ist aufgrund
der im Kältekreislauf der Wärmepumpe auftretenden Temperatu-
ren eine Frostsicherung von -14 °C bis -18 °C erforderlich. Zur
Anwendung kommt ein Frostschutzmittel auf Monoethylenglykol-
Basis. Die Solekonzentration bei der Erdverlegung muss 25 %
bis maximal 30 % betragen.
HINWEIS!
Der Druckverlust eines Frostschutz/Wasser-Gemisches (25%) ist im
Vergleich zu reinem Wasser um den Faktor 1,5 bis 1,7 höher (Abb. 6.1 auf
S. 7 / Abb. 6.2 auf S. 7), während die Förderleistung vieler Umwälzpumpen
um ca. 10% sinkt (Pumpenauslegung beachten).
Abb. 6.1: Gefrierkurve von Monoethylenglykol/Wasser-Gemischen in
Abhängigkeit der Konzentration
www.dimplex.de
Von der Montage eines Permanententlüfters direkt am Solever-
teiler bzw. -sammler ist abzuraten, da dieser durch das Wasser-
Monoethylenglykolgemisch innerhalb kürzester Zeit verklebt und
die Funktion hierdurch nicht mehr gegeben ist. Die Entlüftung
des Solekreises wird durch einen Hochleistungsentlüfter (Spiro-
vent) im Rücklauf vom Soleverteiler zur Wärmepumpe sicherge-
stellt (Bestandteil des Solezubehörpakets SZB).
Nach dem Abdrücken der Anlage sind alle Klemmringverschrau-
bungen an den Soleverteilern nachzuziehen! Werden die Sole-
verteiler im Gebäude installiert, so müssen auch diese Bauteile
dampfdiffusionsdicht isoliert werden.
Abb. 6.2: Relativer Druckverlust von Monoethylenglykol/Wasser-Gemischen
gegenüber Wasser in Abhängigkeit der Konzentration
bei 0 °C u. - 5 °C
6
DE-7

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Svt 300kvSvt 400kvAp svtAp svt16