Allgemeine Informationen - Oregon 552225 Owner's Manual

Compact electric rivet spinner for chains used in saw chains
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN:
ACHTUNG! Beim Gebrauch elektrischer Geräte sind
immer die wesentlichen Sicherheitsmaßnahmen zu
treffen, um Brand-, Stromschlag- und Verletzungs-
gefahr auszuschließen.
- Das Gerät nicht dem Regen aussetzen.
- Das Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung einsetzen.
- Der Arbeitsbereich muss gut beleuchtet sein.
- Das Gerät nicht in Anwesenheit entflammbarer Flüssigkeiten
oder von Gas verwenden.
- Sicherstellen, dass die auf dem Schild mit den technischen
Daten angegebene Spannung und Frequenz mit denen des
Stromnetzes übereinstimmen.
- Das Gerät bei Nichtgebrauch, vor der Wartung und beim
Auswechseln von Zubehörteilen (z. B. Einsätze) von der
Stromversorgung trennen.
- Vor der Benutzung des Gerätes muss aufmerksam über-
prüft werden, ob dieses ordnungsgemäß arbeitet und die
vorgesehene Funktion ausführen kann.
- Die Ausrichtung und Befestigung der beweglichen Teile
kontrollieren und das Gerät auf beschädigte Bauteile und
andere Störungen, die die Funktionstüchtigkeit beeinflus-
sen können, überprüfen.
- Beschädigte Bauteile müssen, falls dies in diesem
Handbuch nicht anderweitig beschrieben ist, von einem
spezialisierten Techniker repariert oder ersetzt werden.
- Defekte Schalter durch einen Fachtechniker auswechseln
lassen.
- Nicht mit der Arbeit beschäftigten Personen, insbesondere
Kindern, ist der Zugang zur Arbeitsumgebung zu untersa-
gen. Dafür sorgen, dass Kinder weder das Gerät noch das
Verlängerungskabel berühren.
- Schutzbrille und Handschuhe tragen.
- Keine weiten Kleidungsstücke oder Schmuck tragen, da
diese sich in den sich bewegenden Teilen des Geräts
verfangen können.
- Bei langen Haaren eine schützende Kopfbedeckung tragen.
- Für Arbeiten im Freien wird rutschfestes Schuhwerk emp-
fohlen.
- Immer eine für die Arbeit geeignete Position einnehmen,
damit man nicht das Gleichgewicht verliert.
- Sich nicht von der Arbeit ablenken lassen. Immer genau
aufpassen, was man tut. Den gesunden Menschenverstand
verwenden. Das Gerät nicht verwenden, wenn man müde ist.
- Den Arbeitsbereich sauber halten. Unordentliche
Arbeitsbereiche oder Werkbänke führen leichter zu
Unfällen.
- Das Gerät nicht auf eine über der vorgesehenen
Geschwindigkeit liegende Geschwindigkeit forcieren.
- Beim Einsatz des Geräts im Freien ausschließlich für die-
sen Zweck geeignete und entsprechend gekennzeichnete
Verlängerungskabel verwenden.
- Nicht am Netzkabel ziehen, um das Gerät von der
Steckdose zu trennen. Das Kabel nicht in die Nähe von
Wärmequellen, Öl und scharfen Kanten bringen.
- Der Gebrauch anderer als der vom Hersteller empfohlenen
Zubehöre (z. B. Einsätze) kann zu Unfällen führen.
DE
- Die Sicherheitsvorrichtungen nicht abändern oder unwirk-
sam machen.
- Das Gerät sorgfältig aufbewahren.
- Die Anleitungen beim Auswechseln des Zubehörs befolgen.
- Das Netzkabel des Geräts regelmäßig einer Sichtkontrolle
unterziehen und es durch einen Fachtechniker reparieren
lassen, wenn es beschädigt ist.
- Die Verlängerungskabel regelmäßig einer Sichtkontrolle
unterziehen und sie durch einen Fachtechniker reparieren
lassen, wenn sie beschädigt sind.
- Dafür sorgen, dass die Griffe immer trocken, sauber und
frei von Öl und Fett sind.
- Wenn das Gerät nicht verwendet wird, ist es an einem
trockenen geschlossenen Ort für Kinder unzugänglich
aufzubewahren.
- Dieses elektrische Gerät entspricht den einschlägigen
Sicherheitsvorschriften. Reparaturen dürfen nur durch
einen Fachtechniker erfolgen, der ausschließlich die
Originalersatzteile des Herstellers verwenden muss.
Andernfalls könnte der Anwender sich großer Gefahr
aussetzen.

2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Der Hersteller haftet nicht für Schäden und Verletzungen, die
auf folgende Umstände zurückzuführen sind:
- Nichtbeachten des Inhalts dieser Bedienungsanleitungen.
- Von dem in Abschnitt "BESTIMMUNGSZWECK" angege-
benen Gebrauch abweichender Gebrauch des Geräts.
- In Kontrast zu den geltenden Vorschriften bezüglich
Sicherheit und Unfallverhütung am Arbeitsplatz stehender
Gebrauch des Geräts.
- Falsche Installation
- Unzulängliche Wartung.
- Nicht vom Hersteller genehmigte Abänderungen oder
Eingriffe am Gerät.
- Gebrauch von Nicht-Originalersatzteilen oder ungeeigneten
Ersatzteilen.
- Nicht durch einen Fachtechniker durchgeführte
Reparaturen.
3. GARANTIE
Auf das Gerät wird die im Kaufland übliche Garantieleistung
angewandt. Die Garantieleistungen können nur in Anspruch
genommen werden, wenn dem defekten Gerät eine Kopie des
Kaufbelegs (Rechnung oder Kassenbon) beigestellt ist.
In folgenden Fällen verfällt der Garantieanspruch:
a) Falls unerlaubte Eingriffe am Gerät durchgeführt wurden.
b) Falls das Gerät nicht wie in diesen Bedienungsanleitungen
beschrieben verwendet wurde.
c) Falls am Gerät Nicht-Originalteile und/oder nicht vom
Hersteller genehmigte Ausrüstungen oder Werkzeuge
montiert wurden.
d) Falls das Gerät an eine Stromquelle mit einer anderen
Spannung oder Frequenz angeschlossen wurde, als auf
dem Schild mit den technischen Daten angegeben.
4. GEBRAUCH UND AUFBEWAHRUNG DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNGEN
Die in diesen Bedienungsanleitungen aufgeführten
Eigenschaften und Daten dienen zu Orientierung. Der
Hersteller behält sich das Recht vor, alle für notwendig ge-
haltenen Abänderungen am Gerät vorzunehmen.
Es ist verboten diese Bedienungsanleitungen ohne schrift-
liche Genehmigung des Herstellers auch nur auszugsweise
zu reproduzieren.
Diese Bedienungsanleitungen stellen ein ergänzendes Teil
des Geräts dar und müssen an einem geschützten Ort auf-
21

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

542655

Table of Contents