Hach FL900 Series Basic User Manual page 27

Flow logger
Hide thumbs Also See for FL900 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten
auf Seite 27
Allgemeine Informationen
Verbinden des Loggers mit der Stromversorgung
Inbetriebnahme
auf Seite 37
Programmieren eines Geräts mit einem Modem
Modbus-Kommunikation
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers.
Technische Daten
Änderungen vorbehalten.
Technische Daten
Abmessungen (B x T x H)
Gehäuse
Umweltverträglichkeit
Gewicht (Modell FL900)
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Stromanforderungen
Batterielebensdauer
Installationskategorie
Schutzklasse
Verschmutzungsgrad
Sensor-Ports
Anschlüsse
Datalog-Kanäle
Alarme
auf Seite 28
auf Seite 39
auf Seite 46
Details
25,4 x 22 x 40 cm (10,0 x 8,7 x 16,0 Zoll)
PC/ABS Strukturschaum
NEMA 6P/IP68 (24 Stunden beim Untertauchen bis 1,8 m (6 Fuß))
4,5 kg (10 lb) ohne Batterien, 6,3 kg (14 lb) mit 2 Batterien und 8,2 kg (18 lb) mit
4 Batterien
-18 bis 60 ºC (0 bis 140 ºF) bei 95 % relative Luftfeuchtigkeit
-40 bis 60 ºC (-40 bis 140 ºF)
8 bis 18 V Gleichstrom von Batterien oder externer Stromquelle, 2,5 W max.
Variiert je nach Sensortyp, Protokollierungsintervallen, Telemetrie und
Umgebung.
Bei einem 15-minütigen Protokollierungsintervall ohne Modem und mit vier 6-V-
Laternenbatterien bei Raumtemperatur:
• Flo-Tote 3 Sensor 306 Tage
• Flächengeschwindigkeitssensor mit AV9000 Analysator 296 Tage
• Flo-Dar Sensor 185 Tage
• Ultraschallsensor 456 Tage
Hinweis: Verwenden Sie für längere Aufstellungszeiten Langzeitbatterien: PN 8542900.
I
III
4
1, 2 oder 4 Ports
Edelstahl-Anschlüsse
Maximal 16
Maximal 16 Kanalalarme mit den Optionen hoch/hoch, hoch, niedrig,
niedrig/niedrig. Systemalarme, einschließlich: niedriger Batteriestand, niedriger
RTC-Batteriestand, niedriger Slate-Speicher, Slate-Speicher voll, Sensor-
Zeitüberschreitung, Sensor-ID.
Grundlegende Einrichtung
Installation am Standort
auf Seite 34
Wartung
Fehlersuche und -behebung
Ersatzteile und Zubehör
auf Seite 47
auf Seite 49
auf Seite 50
auf Seite 51
auf Seite 52
Deutsch 27

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents