Schaubild; Sterilisation; Entsorgung; Mängelhaftung - CAPP FORTE User Manual

Bottle-top dispenser
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3.2.2. Schaubild

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
1. Kappe
1. Kappe
2. Kolbenlager
2. Kolbenlager
3. Aussenhülse
3. Außenhülse
4. Volumeneinstellung
5. Kolben
4. Volumeneinstellung
6. Schutzmantel
5. Kolben
7. Glaszylinder
6. Schutzmantel
8. Ventilkopf (Größe 2,5-10ml GL 32 /
Größe 25-100ml GL 45)
7. Glaszylinder
9. Ventilkugel
8. Ventilkopf
9. Ventilkugel
10. Ansaugventil
11. Ansaugrohr
12. Ventilsicherung
13. Kanülenhalter
14. Ausstoßventil
15. Kanüle
16. Tropfenfänger
17. Werkzeug
6
10. Ansaugventil
11. Teleskopansaugrohr
12. Hebel
13. Kanülenhalter
14. Ausstoßventil inkl. Rückdosierung
15. Kanüle
16. Tropfenfänger
17. Werkzeug (Größe 2,5-10ml /
Größe 25-50ml)
Größe 2,5 - 10 ml GL 32
Größe 25 - 50 ml GL 45

4. STERILISATION

Der Dispenser kann ohne Demontage dampfsterilisiert
werden (121°C, 2 bar). Die Wirksamkeit der Sterilisation ist
jeweils vom Anwender selbst zu prüfen.
· Zuerst eine Standardreinigung des Gerätes durchführen.
17
· Volumeneinstellung in die Mitte (ca. 50% des
Nennvolumens) der Außenhülse stellen, arretieren
und Kolben bis zum Anschlag hochziehen.
· Gerät auf ein Tuch stellen. Kontakt mit heißen
Metall- flächen vermeiden.
· Danach kann das Gerät ohne weitere Vorkehrungen
12
komplett dampfsterilisiert werden.
· Nach dem Autoklavieren muss das Gerät langsam auf die
Raumtemperatur abgekühlt werden (ca. 2 Stunden).
13
· Danach müssen alle Verbindungen auf Dichtigkeit und
Verformung kontrolliert werden.
Das Gerät kann auch chemisch sterilisiert werden
(z.B. durch Spülen mit Alkohol, Formaldehyd, o.ä.).
14
15

5. ENTSORGUNG

16
Bei Entsorgung des Gerätes die nationalen Entsorgungsvor-
schriften beachten.
6. MÄNGELHAFTUNG
Bei sachgemäßem Gebrauch garantieren wir einen störungs-
freien Betreib von 12 Monaten ab Lieferdatum. Ausgeschlos-
sen davon sind Störungen infolge von:
· Maßnahmen am Gerät, die von nicht vom Hersteller
ermächtigten Personen ausgeführt wurden.
· gewaltsamen Öffnen des Geräts,
· Nichtverwendung von Originalteilen,
· normaler Abnutzung
(z.B. Kolbenkopf, Ventile, Glasbruch),
· Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung,
· mangelnder Wartung.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents