Inbetriebnahme; Dosieren; Vorkehrungen; Entlüften - CAPP FORTE User Manual

Bottle-top dispenser
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1.5. Inbetriebnahme

Wenn nötig auf den Flaschenhals passenden Adapter aus-
wählen und in den Dispenser schrauben. Die mitgelieferten
Adapter sind aus PP. Diese dürfen nicht eingesetzt werden,
wenn das Reagenz PP angreift. Adapter aus ETFE können als
Zubehör erworben werden (9.2.).
Länge der Ansaugkanüle (entsprechend der zu verwen-
denden Flasche) festlegen und Kanüle bis zum Anschlag
aufstecken.
Hebel (12) in Rückdosierstellung ( ) bringen.
Kolben erst bewegen, wenn das Gerät komplett montiert ist!
Beim Aufschrauben auf die Flasche das Gerät nicht oben
am Gehäuse festhalten sondern am Gewindesockel (ebenso
beim Abschrauben).
Montiertes Gerät nicht oben am Gehäuse tragen.
WARNUNG: Verletzungen durch Chemikalien vermeiden.
Schutzkleidung, Augenschutz und Schutzhandschuhe anle-
gen. Allgemeine Sicherheitshinweise und Einsatz-
beschränkungen beachten.
4

2. DOSIEREN

2.1. Vorkehrungen

Welche Flüssigkeit soll dosiert werden? Anwendungsaus-
schlüsse (1.3.) unbedingt beachten! Geeignetes
Auffanggefäß unter die Kanüle stellen. Augenschutz,
Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragen.
Die Ausstoßkanüle muss stets vom Bediener und von
anderen Personen abgewandt sein! Allgemeine
Sicherheitsbestimmungen beachten! Kolben erst bewegen,
wenn das Gerät komplett montiert ist.
2.2. Entlüften
Tropfenfänger abnehmen. Hebel (12) auf Rückdosieren
( ) stellen. Geeignetes Auffanggefäß unter die Ausstoßka-
nüle stellen, Kolben etwas hochziehen und kräftig
niederdrücken. Bewegung im unteren Füllbereich (2-3 cm)
des Zylinders wiederholen. Diesen Vorgang erst beenden
wenn im Zylinder keine Luftblasen mehr auftreten. Volumen
einstellen, Hebel (12) auf Dosieren (q) stellen, Zylinder
füllen und langsam den Kolben niederdrücken bis die
Flüssigkeit am Ende der Ausstoßkanüle sichtbar wird.
Dannach Hebel (12) wieder auf Rückdosieren ( ) stellen
und die noch im Zylinder befindendliche Flüssigkeit in die
Flasche zurückdosieren.
2.3. Volumen einstellen
Die Volumeneinstellschraube durch leichtes Drehen gegen
den Uhrzeigersinn lösen. Die Zeiger auf das gewünschte
Volumen stellen und die Volumeneinstellschraube wieder
festdrehen.

2.4. Dosiervorgang

Tropfenfänger abnehmen. Nach Entlüftung und Volumen-
einstellung ein sicheres Auffanggefäß unter die Öffnung der
Ausstoßkanüle halten.
Kolben langsam und gleichmäßig bis zum Anschlag
hochziehen. Dann Kolben langsam und gleichmäßig nieder-
drücken, dabei wird die in den Glaszylinder gezogene
Reagenz in das Gefäß ausgestoßen.
Nach Beendigung des Dosiervorgangs Hebel (12) immer auf
Rückdosieren ( ) stellen.
VORSICHT! Kanüle kann tropfen. Den Kolben in der unteren
Position belassen und den Tropfenfänger auf die Ausstoßka-
nüle stecken.
VORSICHT! Kanüle kann tropfen.
ACHTUNG: Sollte der Kolben schwergängig sein, Dosieren
sofort beenden und Reinigung durchführen.
(s. 3. Reinigung)

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents