Benutzerhinweise; Sicherheitsbestimmungen; Funktionsbeschreibung; Anwendungsausschlüsse - CAPP FORTE User Manual

Bottle-top dispenser
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1. BENUTZERHINWEISE

1.1. Sicherheitsbestimmungen

Nicht alle Sicherheitsprobleme, die bei der Verwendung des
Dispensers auftreten könnten, können in dieser
Gebrauchsanleitung aufgeführt werden. Für die sichere und
gesundheitlich unbedenkliche Vorgehensweise während
der Verwendung des Dispensers ist der Anwender selbst
verantwortlich.
Beim Dosieren von ätzenden, giftigen, radioaktiven oder
gesundheitsschädlichen Chemikalien ist stets höchste
Vorsicht anzuwenden.
· Allgemeine Sicherheitsregeln beachten
(z.B. Schutzkleidung, Schutzbrillen, Schutzhandschuhe
usw.)
· Beachten der Angaben der Reagenzienhersteller.
· Vor Gebrauch Gebrauchsanleitung sorgfältig lesen und
beachten (Alle Anwender).
· Gerät nur bestimmungsgemäß und im Rahmen der
Materialbeständigkeit (siehe Anwendungsausschlüsse)
einsetzen. In Zweifelsfällen hinsichtlich der Eignung des
Gerätes unbedingt an den Hersteller wenden.
· Vor jedem Gebrauch Dichtigkeit und Funktionsfähigkeit
des Gerätes überprüfen. Vor Inbetriebnahme unbedingt
festen Sitz von Steckverbindungen überprüfen, z.B. von
Schläuchen, Kanülen etc. Keine Gewalt anwenden. Bruch
von Teilen kann zu einer Gefährdung des Bedieners oder
anderer Personen führen.
· Nie den Kolben bewegen, wenn der Tropfenfänger auf
der Kanüle ist.
· Den Kolben vorsichtig hochziehen und sanft herunter-
drücken. Keine Gewalt anwenden. Insbesondere nicht
bei blockierenden Teilen. Bei Störungen (z.B. schwergän-
gigem Kolben) sofort das Dosieren beenden und eine
Reinigung (3.1.) durchführen.
· Gefährdung der eigenen Person sowie anderer
vermeiden. Die Ausstoßkanüle muss stets vom Bediener
und von anderen Personen abgewandt sein. Spritzer
vermeiden. Nur geeignete Gefäße benutzen.
· Solange die Ausstoßkanüle verschlossen ist und/oder
Hebel (12) auf Verschlossen ( ) steht, darf der Kolben
nicht niedergedrückt werden. Die Ausstoßkanüle darf nie
während des Dosiervorgangs oder bei gefülltem
Dosierzylinder entfernt werden.
· Da sich im Tropfenfänger Reagenz ansammeln kann,
ist eine regelmäßige Reinigung erforderlich.
· Das Kippen bei kleinen Flaschen oder Gefäßen vermei-
den. Gegebenenfalls ist eine Halterung zu benutzen.
· Ausschließlich Originalersatzteile und Originalzubehör
verwenden.
· Das montierte Gerät nicht oben am Gehäuse tragen. Beim
Tragen immer die Reagenzflasche und den Dispenser
fassen.

1.2. Funktionsbeschreibung

Der Dispenser kann Flüssigkeiten direkt aus Behältern/
Flaschen dosieren. Durch die Adapter passt das Gerät auf
unterschiedliche Flaschen.
Wird der Dispenser richtig bedient, kommt die dosierte
Flüssigkeit in Kontakt mit den Materialien PFA,
Borosilikatglas, FEP, ETFE, PTFE, Platin-Iridium und PVDF.
Der Dispenser ist mit einem 3-Wege Hahn (14) ausgestattet:
· Hebel (12) auf Dosieren (q):
Die Flüssigkeit wird aus der Flasche dosiert.
· Hebel (12) auf Rückdosieren ( ):
Zum Entlüften des Dispensers wird die Flüssigkeit in die
Flasche zurückdosiert.
· Hebel (12) auf Verschlossen ( ):
In der STOP Funktion wird der Hahn gesperrt.
Der Dispenser ist autoklavierbar.
1.3. Anwendungsausschlüsse
Der Dispenser ist für sehr viele Flüssigkeiten geeignet,
jedoch nicht für Reagenzien, die PFA, Borosilikatglas, FEP,
ETFE, PTFE, PVDF (Tropfenfänger), PP (Adapter, Gehäuse)
oder Platin-Iridium angreifen, wie zum Beispiel flusssäure-
haltige Lösungen; feststoffhaltige oder -bildende Lösungen
sowie Substanzen, die durch Platin-Iridium katalytisch
verändert werden. Bei anorganischen, oxidierbaren
Lösungen (z.B. Biret-Reagenz) können Metalloxide ausfallen.
Ablagernde Flüssigkeiten können zur Beeinträchtigung des
Kolbens führen (z.B. kristallisierende Lösungen oder hoch
konzentrierte Laugen).
Der Anwender muss sich selbst vergewissern, ob das Gerät
für seinen Anwendungsfall einsetzbar ist.
Sollten brennbare Medien dosiert werden, ist darauf zu
achten, dass keine statische Aufladung des Geräts und der
Auffanggefäße erfolgt.
Physikalische Grenzen:
· Temperatur +15 °C bis + 40 °C
für Gerät und Medium
· Dichte bis 2,2 g/cm
3
· Dampfdruck bis 500 mbar.
· kinematische Viskosität bis 500 mm

1.4. Lieferumfang

1 Dispenser, 1 Bedienungsanleitung,
1 Qualitätszertifikat, 1 Montagewerkzeug, 3 PP-Adapter,
1 Ansaugrohr
/s
2
3

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents