Nespresso AEROCCINO4 Manual page 27

Hide thumbs Also See for AEROCCINO4:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ReInIGUnG nACH jedeR AnWendUnG
VoRSICHt: Stellen Sie sicher, dass der Milchbehälter abgekühlt ist bevor Sie ihn vom Sockel nehmen. Nehmen Sie ihn vorsichtig
vom Sockel und spülen Sie ihn sofort mit kaltem Wasser aus, um ihn abzukühlen und somit Verbrennungen zu vermeiden.
VoRSICHt: Wenn der Sockel gereinigt werden muss, ziehen Sie zuerst den Netzstecker und verwenden Sie für die Reinigung ein
feuchtes Tuch. Tauchen Sie den Sockel nicht ins Wasser und stellen Sie ihn nicht in die Spülmaschine.
1
2
1� Nehmen Sie den Milchbehälter vom Sockel.
2� Entfernen Sie die Dichtung vom Deckel.
3� Entfernen Sie den Aufsatz und die Spiralfeder vom Aufsatz.
VoRSICHt: Verwenden Sie bitte
ausschließlich nicht-scheuernde Tücher.
Vermeiden Sie Scheuermittel, scharfe
Gegenstände oder Bürsten: es besteht die
Gefahr, die Beschichtung zu beschädigen.
3
4 a
4 a� Reinigung per Hand: Reinigen Sie den
Milchbehälter, Dichtung, Deckel, Spirale und Feder
mit Reinigungsmittel und spülen Sie sie anschließend
mit warmem/heißem Wasser. Verwenden Sie keine
scheuernden Materialien, die die Oberfläche oder
den Behälter beschädigen könnten. Tauchen Sie den
Milchbehälter nicht ins Wasser.
4 b� Reinigung in der Spülmaschine: Stellen Sie
alle Einzelteile außer den Sockel in die Spülmaschine bei
einer maximalen Temperatur von 70°C.
4 b
5� Trocknen Sie alle Einzelteile
mit einem sauberen Tuch
oder Papier und setzen Sie die
Teile wieder zusammen.
VoRSICHt: Wenn die Unterseite des
Milchbehälters nass ist, trocknen Sie diese,
bevor Sie ihn zurück auf den Sockel stellen.
VoRSICHt:
Tauchen Sie weder den
Milchbehälter noch den
Sockel in Wasser.
VoRSICHt: Stellen
Sie den Milchbehälter
nicht direkt über die Düse
der Spülmaschine, da es
zu Beschädigungen der
Beschichtung kommen
kann.
de
25

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents