Download Print this page

Advertisement

Quick Links

D
Bedienungsanleitung
F
nOtice D'UtiLiSAtiOn
GB
OPerAtinG inStrUctiOnS
NL
hAnDLeiDinG
MD-c360i/8
MD-c360i/8 Mic
PD-c360i/8 Mic
MD-c360i/24
PD-c360i/8
PD-c360i/8plus
PD-c360i/24plus
PD-c360i/24 DrY
PD-c360i/8 DiM
PD-c360i/24 DiM
MD-C.../
*
PD-C360i/8
PD-c360i/8 DiMplus
MD-C360i/24
PD-c360i/24 DiMplus
*
MD-C.../
PD-C360i/8 MIC
PD-c360i/24 DUOplus
PD-C360i/8plus
PD-c360i/8 Dc24Vplus
PD-C360i/24plus
PD-c360i/24 Dc24Vplus
PD-C360i/24 DRY
PD-C360i/8 DIM
PD-C360i/24 DIM
PD-C360i/8 DIMplus
PD-C360i/24 DIMplus
PD-C360i/24 DUOplus
www.esylux.com
PD-C360i/8 DC24Vplus
PD-C360i/24 DC24Vplus
5 • inDiViDUeLLe einSteLLUnGen UnD FUnKtiOnen
D
Bedienungsanleitung
Eindeutige Funktionsvorwahl per DIP-Schalter direkt am Melder
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses qualitativ hochwertigen ESYLUX Produktes. Um ein einwandfreies
Funktionieren zu gewährleisten, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie
DIP-Schalter am Melder
sie auf, um gegebenenfalls zukünftig nachlesen zu können.
1 • SicherheitShinweiSe
ACHTUNG: Arbeiten am 230 V Netz dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal unter
Berücksichtigung der landesüblichen Installationsvorschriften/-normen ausgeführt werden.
Vor der Montage des Produktes ist die Netzspannung freizuschalten.
Das Produkt ist nur für den sachgemäßen Gebrauch (wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben) bestimmt. Änderungen, Modifikationen oder Lackierungen dürfen nicht
vorgenommen werden, da ansonsten jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt. Sofort
nach dem Auspacken ist das Gerät auf Beschädigungen zu prüfen. Im Falle einer
Individuelle Einstellungen können einfach per Fernbedienung vorgenommen werden oder manuell über
Beschädigung darf das Gerät keinesfalls in Betrieb genommen werden.
Einstellelemente durch Umschalten des Wahlschalters DIP 1 (siehe Abbildung).
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb des Gerätes nicht gewährleistet werden
kann, so ist dieses unverzüglich außer Betrieb zu nehmen und gegen unbeabsichtigten
5.1 Einstellungen und Funktionen per Fernbedienung
Betrieb zu sichern.
Hinweise entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Faltblatt.
2 • BeSchreiBUnG
5.2 Einstellungen und Funktionen per Einstellelemente
Bewegungs- und Präsenzmelder sind Passiv-Infrarot-Melder zum automatischen Schalten
DIP-Schalter 1
einer angeschlossenen Beleuchtung in Abhängigkeit vom Tageslicht und Anwesenheit/
Bewegung für den Einsatz im Innenbereich. Ein zusätzlicher Schaltkontakt „HLK" (je nach
Meldertype) dient zum Schalten einer zusätzliche Lichtquelle/Tafelbeleuchtung oder zur
Ansteuerung von Heizung-Lüftung-Klima in Abhängigkeit von Anwesenheit.
3 • inStALLAtiOn / MOntAGe / AnSchLUSS
DIP-Schalter 1 • (DUO-Version)
Hinweise entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Faltblatt.
4 • inBetrieBnAhMe
• Netzspannung zuschalten
Es beginnt eine Initialisierungsphase von ca. 25 Sek.
Die rote (Kanal 1 = C1), die grüne (Kanal 2 = C2/wenn vorhanden) und die blaue LED blinken dabei
HINWEIS: Die Nachlaufzeit für den Kanal „HLK-C3" ist ein fester Wert von 15 Min.
abwechselnd. Angeschlossene Beleuchtung ist dabei eingeschaltet.
und kann nur per Fernbedienung Mobil-PDi/plus verändert werden.
Die Melder werden in der Einstellung Werksprogramm/fernbedienbar ausgeliefert und sind
nach Ablauf der Initialisierungsphase somit sofort betriebsbereit.
• Einsteller: Lichtwerte Lux
Werksprogrammübersicht:
= Lichtwert beträgt ca. 5 Lux
Meldertyp
MD-C360i/8
PD-C360i/8 MIC
PD-C360i/8plus
PD-C360i/24 DUOplus
Zur Erleichterung ist die Skalierung in Anwendungsbereiche eingeteilt:
MD-C360i/8 MIC
PD-C360i/8
PD-C360i/24plus
• Durchgangsbereiche
• Arbeitsbereiche
MD-C360i/24
PD-C360i/24 DRY
PD-C360i/8 DIMplus
• Tätigkeiten mit hohem Lichtbedarf = > 3 (> 600 Lux)
PD-C360i/8 DIM
PD-C360i/24 DIMplus
PD-C360i/24 DIM
PD-C360i/8 DC24Vplus
HINWEIS: Wird beim Drehen des Lux-Einstellers (ausgehend vom Mond-Symbol) der aktuelle
Umgebungslichtwert erreicht, wird dies durch das Aufleuchten der roten LED angezeigt (LED ist somit
PD-C360i/24 DC24Vplus
Einstellhilfe). Die LED erlischt nach 30 Sek. automatisch.
Durchgangsbereich
Arbeitsbereich
Arbeitsbereich
Arbeitsbereich
Lichtwert 1
(ca. 100 Lux)
(ca. 400 Lux)
(ca. 400 Lux)
(ca. 400 Lux)
Funktion
„Kurzimpuls" für Kanal „Beleuchtung"
Arbeitsbereich
Sobald der Melder durch Bewegung ausgelöst wurde (voreingestellter Umgebungslichtwert
Lichtwert 2
(ca. 400 Lux)
ist unterschritten), wird die Beleuchtung und die rote LED für 1 Sek. eingeschaltet und dann für
Nachlaufzeit
9 Sek. ausgeschaltet.
5 Min.
5 Min.
5 Min.
5 Min.
„Kanal Licht"
Funktion
„Kurzimpuls" für Kanal „HLK"
Nachlaufzeit
Sobald der Melder durch Bewegung ausgelöst wurde, wird der Kanal und die grüne LED für
60 Min.
60 Min.
„Kanal HLK"
5 Sek. eingeschaltet und dann für 5 Sek. ausgeschaltet.
Modus
Vollautomat
Vollautomat
Vollautomat
Vollautomat
Funktion „Test" Prüfung der Reichweite/Erfassung durch den Testbetrieb
Angeschlossene Beleuchtung schaltet ein – gut sichtbares Abschreiten/Kontrolle des
4.1 Funktion nach der Initialisierungsphase
Erfassungsbereiches eines Melders. Verzögerungs- und lastfreie Bewegungsanzeige durch
2-maliges kurzes Blinken der blauen LED.
Vollautomatikmodus – Schaltkanal „Beleuchtung-C1"
(beim PD-C360i/24 DUOplus – Schaltkanal C1 und C2)
DIP-Schalter 2
Liegt das Umgebungslicht über dem voreingestellten Lichtwert, dann ist die rote LED
(beim PD-C360i/24 DUOplus = rote und grüne LED) und die angeschlossene Beleuchtung aus.
Einschalten – automatisch, wenn der Melder durch Bewegung ausgelöst wurde und das
Umgebungslicht den voreingestellten Lichtwert unterschritten hat.
Die rote LED (beim PD-C360i/24 DUOplus = rote und grüne LED) ist als Anzeige für die
Bewegungserfassung aktiv = 2x kurzes Blitzen je erfasster Bewegung.
Für den PD-C360i/8 DIM, PD-C360i/24 DIM, PD-C360i/8 DIMplus und
PD-C360i/24 DIMplus gilt: Ändert sich der Tageslichtwert, wird das Kunstlicht
entsprechend automatisch nachgeregelt.
Ausschalten – automatisch, wenn keine Bewegungen mehr erfasst werden, dann startet die
voreingestellte Nachlaufzeit, nach Ablauf dieser Zeit schaltet die Beleuchtung aus.
Hinweis zum Präsenzmelder: Steigt jedoch der Tageslichtanteil an und das Umgebungslicht
übersteigt den eingestellten Lichtwert, so schaltet der Melder die Beleuchtung automatisch
5 Min. nach Erreichen des eingestellten Lichtwertes aus, trotz vorhandener Bewegung/Präsenz.
DIP-Schalter 3 • (DIMplus-Version)
Die Beleuchtung kann danach jederzeit wieder manuell geschaltet werden.
Schaltverzögerung
Um plötzliche Helligkeitswechsel bei Anwesenheit durch unerwünschtes An-/Ausschalten
der Beleuchtung zu vermeiden, wird der Melder ausschließlich zeitverzögert ausgelöst.
Zum Beispiel: Eine vorbeiziehende Wolke wäre in der Lage, ein unnötiges Schalten zu
verursachen.
Zeitverzögerung von „hell zu dunkel": 30 Sek. = rote LED leuchtet für diese Zeit
Zeitverzögerung von „dunkel zu hell": 5 Min. = rote LED blinkt langsam für diese Zeit.
Vollautomatikmodus – Schaltkanal „HLK- C2" (Heizung, Lüftung, Klima oder Beleuchtung/wenn vorhanden
(beim PD-C360i/24 DUOplus – Schaltkanal „HLK- C3"))
Einschalten – automatisch: Der Kontakt ist unabhängig vom Lichtwert und wird nur durch
Bewegung geschaltet.
Die grüne LED ist als Anzeige für die Bewegungserfassung aktiv = 2x kurzes Blitzen je
erfasster Bewegung (DUO-Version – keine LED-Anzeige).
Ausschalten – automatisch, wenn keine Bewegungen mehr erfasst werden, dann startet die
voreingestellte Nachlaufzeit, nach Ablauf dieser Zeit schaltet die Kontakt aus.
8
0,33
24
0,33
8
8
0,33
24
0,33
24
2 x
8
0,33
24
8
0,33
24
0,33
24
2 x
2 x
8
0,25
24
5.3 Zusätzliche manuelle Steuerung per Taster
5.3.1 Kanal „Beleuchtung"
Die Melder verfügen über eine separate „S"-Klemme, zum Anschluss eines externen Tasters
DIMplus-Version
(Taster – Arbeitsstrom – mit N-Leiter-Anschluss). Somit kann jederzeit manuell der Melder
übersteuert werden, um den Kanal „Beleuchtung – C1" (beim PD-C360i/24 DUOplus = Kanal C1
DIP
DIP
und C2, 1x Taster pro Kanal) individuell ein- oder auszuschalten.
1
2 3 4
1
2 3 4
Manuelles Einschalten: Die Beleuchtung bleibt solange eingeschaltet wie der Melder noch
eine Bewegung erfasst. Wenn keine Bewegungen mehr erfasst werden, dann startet die
voreingestellte Nachlaufzeit. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet die Beleuchtung aus und somit
wieder in den eingestellten Betriebsmodus.
Manuelles Ausschalten: Die Beleuchtung bleibt solange ausgeschaltet wie der Melder noch
eine Bewegung erfasst. Wenn keine Bewegungen mehr erfasst werden, dann startet die
voreingestellte Nachlaufzeit. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet der Melder wieder in den
eingestellten Betriebsmodus.
Die Tasterfunktion kann wie folgt zusätzlich eingestellt werden:
DIP-Schalter 3
Tasterfunktion „Raum" – manuelles Ein- und Ausschalten (Werkseinstellung)
Tasterfunktion „Korridor" – nur manuelles Einschalten
Manuelles Ausschalten nicht möglich, Sicherheitsfunktion für
Wege- und Flurbeleuchtung
Nachlaufzeit Licht
Lichtwert
Nachlaufzeit HLK
5.3.2 DIM-Version – Kanal „Beleuchtung"
Mit kurzer Betätigung des Tasters wird die Beleuchtung eingeschaltet und automatisch bis auf
den voreingestellten Lichtwert gedimmt. Der Melder arbeitet dann im Vollautomatikmodus.
Durch längeres Betätigen (> 2 Sek.) des Tasters kann die gewünschte Raumhelligkeit gewählt
werden. Taster solange gedrückt halten bis die gewünschte Raumhelligkeit erreicht ist. Dieser
eingestellte Raumhelligkeitswert wird angesteuert solange Personen im Raum anwesend sind.
Verlassen die Personen den Erfassungsbereich, dann startet die voreingestellte Nachlaufzeit.
Nachlaufzeit Licht 1 + 2
Lichtwert 1
Lichtwert 2
Nach Ablauf dieser Zeit schaltet der Melder in den eingestellten Betriebsmodus.
Wiederholte kurze Betätigung des Tasters schaltet die Beleuchtung aus. Die Beleuchtung
bleibt solange ausgeschaltet wie der Melder noch eine Bewegung erfasst. Wenn keine
Bewegungen mehr erfasst werden, dann startet die voreingestellte Nachlaufzeit. Nach Ablauf
dieser Zeit schaltet der Melder in den eingestellten Betriebsmodus.
5.3.3 DUO- und DIM-Version – Kanal „HLK"
= Tagbetrieb
Die Melder-Versionen „...DIMplus" und „...DUOplus" verfügen über einen zusätzlichen
Tastereingang auch für den Kanal „HLK". Die Umschaltung von Voll- oder Halbautomat ist
jedoch nur per Fernbedienung möglich.
= 1 - 2 (ca. 40 - 200 Lux)
= 2 - 3 (ca. 200 - 600 Lux)
5.4 Sensitivitätsanpassung
DIP-Schalter 4
Maximale Sensitivität (Werkseinstellung)
Reduzierte Sensitivität = optionale Ausblendung von Störquellen
Trotz sorgfältiger Planung und Positionierung können sogenannte
Störquellen ungewollte Schaltungen hervorrufen, wie z.B. lokale
Warmluftströmungen über Heizkörper, Fußbodenheizung,
Ventilatoren, Klimageräte, Lüfter, Leuchten, TV- und HiFi-Geräte,
Computer etc.
HINWEIS: Sollte die Reduzierung der Sensitivität die Störquelle nicht
vollständig ausblenden, so können mittels beiliegender Abdeckclips/
Linsenmaske auch einzelne Bereiche der Melder ausgeblendet werden
oder der Melder muss umpositioniert werden.
Umschaltung „Voll- und Halbautomat"
5.5. Einsteller: Akustiksensor
(MD-C360i/8 MIC + PD-C360i/8 MIC)
Der Akustiksensor kann nur manuell per Einsteller justiert werden.
Vollautomatikmodus – Schaltkanal „Beleuchtung" – siehe 4.1
• Linksanschlag (-) = Akustiksensor deaktiviert
• Rechtsanschlag (+) = max. Empfindlichkeit
Der Melder muss zwingend zuerst durch eine Bewegung oder Einschalten per Hand (Taster
Halbautomatikmodus – nur für Schaltkanal „Beleuchtung"
oder Fernbedienung) einen Schaltvorgang auslösen, danach ist erst der Akustiksensor aktiv.
Einschalten – manuell: Die Melder verfügen über eine separate „S"-Klemme,
Diese Schaltkombination schützt vor unerwünschtem Einschalten durch Fremdgeräusche.
zum Anschluss eines externen Tasters (Taster – Arbeitsstrom – mit N-Leiter-
Ausschalten – automatisch, wenn keine Bewegungen oder Geräusche mehr erfasst werden, dann
Anschluss). Somit kann jederzeit manuell der Melder übersteuert werden,
startet die voreingestellte Nachlaufzeit, nach Ablauf dieser Zeit schaltet die Beleuchtung
um die Beleuchtung individuell ein- oder auszuschalten.
aus. Danach kann sofort z.B. durch einen Zuruf (Geräusch) innerhalb von max. 8 Sek.
die Beleuchtung wieder aktiviert werden. Akustiksensor entsprechend den örtlichen
Ausschalten – automatisch, wenn keine Bewegungen mehr erfasst
Gegebenheiten einstellen. (Beachten Sie die Lautstärke von vorhandenen HiFi- oder
werden, dann startet die voreingestellte Nachlaufzeit, nach Ablauf
TV-Geräten etc.) Die grüne LED dient hierbei als zusätzlicher Indikator für das Ansprechen
dieser Zeit schaltet die Beleuchtung aus.
des Akustiksensors.
Funktion „Orientierungslicht" – DIMplus-Version
6 • eSYLUX herSteLLerGArAntie
ESYLUX Produkte sind nach geltenden Vorschriften geprüft und mit größter Sorgfalt hergestellt.
Orientierungslicht 10 % „AUS" (Werkseinstellung)
Der Garantiegeber, die ESYLUX Deutschland GmbH, Postfach 1840, D-22908 Ahrensburg
(für Deutschland) bzw. der entsprechende ESYLUX Distributor in Ihrem Land (eine vollständige
Übersicht finden Sie unter www.esylux.com) übernimmt für die Dauer von drei Jahren ab
Herstelldatum eine Garantie auf Herstellungs-/Materialfehler der ESYLUX Geräte.
Orientierungslicht 10 % „EIN" – Sicherheitsfunktion für Wege- und Flurbeleuchtung
Diese Garantie besteht unabhängig von Ihren gesetzlichen Rechten gegenüber dem Verkäufer
• Eine sogenannte Nachtlichtfunktion: Tageslichtanteil in einem
des Geräts. Die Garantie bezieht sich nicht auf die natürliche Abnutzung, Veränderung/
Raum/Flur sinkt und der am Melder eingestellte Lichtwert
Störung durch Umwelteinflüsse oder auf Transportschäden sowie nicht auf Schäden, die
(Bsp.: 400 Lux) wird unterschritten, dann wird die Beleuchtung
infolge Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, der Wartungsanweisung und/oder
automatisch auf ca. 10 % der max. Lichtleistung gedimmt
unsachgemäßer Installation entstanden sind. Mitgelieferte Batterien, Leuchtmittel und Akkus
sind von der Garantie ausgeschlossen. Die Garantie kann nur gewährt werden, wenn das
• Bei Erkennung von Bewegungen steuert der Melder die
unveränderte Gerät unverzüglich nach Feststellung des Mangels mit Rechnung/Kassenbon
Beleuchtung auf den voreingestellten Lichtwert
sowie einer kurzen schriftlichen Fehlerbeschreibung, ausreichend frankiert und verpackt an
den Garantiegeber eingesandt wird.
• Werden vom Präsenzmelder keine Bewegungen mehr erkannt,
Bei berechtigtem Garantieanspruch wird der Garantiegeber nach eigener Wahl das Gerät
schaltet der Präsenzmelder nach Ablauf der eingestellten
in angemessener Zeit ausbessern oder austauschen. Weitergehende Ansprüche umfasst die
Nachlaufzeit zurück auf ca. 10 % der max. Lichtleistung
Garantie nicht, insbesondere haftet der Garantiegeber nicht für aus der Fehlerhaftigkeit des
• Ist die Raumhelligkeit größer als der eingestellte Lichtwert, schaltet
Geräts entstehende Schäden. Sollte der Garantieanspruch nicht gerechtfertigt sein (z.B. nach
Ablauf der Garantiezeit oder bei Mängeln außerhalb des Garantieanspruchs), so kann der
der Präsenzmelder das Orientierungslicht automatisch aus
Garantiegeber versuchen, das Gerät kostengünstig gegen Berechnung für Sie zu reparieren.
MD-C.../
*
PD-C360i/8
8
*
ii
0,33
MD-C360i/24
24
*
*
ii
MD-C.../
PD-C360i/8 MIC
0,33
8
PD-C360i/8plus
8
ii
0,33
PD-C360i/24plus
24
ii
PD-C360i/24 DRY
0,33
24
PD-C360i/8 DIM
8
ii
0,33
PD-C360i/24 DIM
24
PD-C360i/8 DIMplus
8
ii
0,33
PD-C360i/24 DIMplus
24
ii
PD-C360i/24 DUOplus
0,33
24
PD-C360i/8 DC24Vplus
8
ii
0,25
PD-C360i/24 DC24Vplus
24
GB
OPerAtinG inStrUctiOnS
Congratulations on your purchase of this high-quality ESYLUX product. To ensure proper operation, please read
these user instructions carefully and keep them for future reference.
1 • SAFetY inStrUctiOnS
CAUTION: Work on the 230 V power system must be carried out by authorised personnel only with
due regard to the applicable installation regulations. Switch off the power supply before installing
the system.
Use this product only as intended (as described in the user instructions). Changes or
modifications to the product or painting it will result in loss of warranty. You should check the
device for damage immediately after unpacking it. If there is any damage, you should not
install the device under any circumstances.
If you suspect that safe operation of the device cannot be guaranteed, you should turn the
device off immediately and make sure that it cannot be operated unintentionally.
2 • DeScriPtiOn
Motion and presence detectors are passive infrared detectors that automatically switch
connected lighting depending on natural light and presence/movement and are suitable for
use indoors. An additional "HVAC" switch contact (depending on detector type) can be used
for controlling another light source/panel light or for controlling heating, ventilation and air
conditioning (HVAC), depending on presence.
3 • inStALLAtiOn / ASSeMBLY / cOnnectiOn
Please refer to the supplied leaflet for instructions.
4 • StArt-UP
• Connect the power supply
A warm-up phase of approx. 25 seconds is initiated.
The red (channel 1 = C1), green (channel 2 = C2/if present) and blue LEDs flash alternately.
The connected lighting is switched on.
The remote controllable detectors are supplied with factory settings and are therefore
immediately ready for use after the warm-up phase.
Overview of factory settings:
Detector type
MD-C360i/8
PD-C360i/8 MIC
PD-C360i/8plus
MD-C360i/8 MIC
PD-C360i/8
PD-C360i/24plus
MD-C360i/24
PD-C360i/24 DRY
PD-C360i/8 DIMplus
PD-C360i/8 DIM
PD-C360i/24 DIMplus
PD-C360i/24 DIM
PD-C360i/8 DC24Vplus
PD-C360i/24 DC24Vplus
Passageway
Working area
Working area
Light value 1
(approx. 100 lux)
(approx. 400 lux)
(approx. 400 lux)
Light value 2
"Light channel"
5 min.
5 min.
5 min.
time setting
"HVAC channel"
60 min.
time setting
Mode
Fully automatic
Fully automatic
Fully automatic
4.1 Function after the warm-up phase
Fully automatic mode – switching channel "lighting-C1"
(for PD-C360i/24 DUOplus – switching channel C1 and C2)
If the ambient lighting level is higher than the default light value, the red LED
(for PD-C360i/24 DUOplus = red and green LED) and the connected lighting will be switched off.
Automatic switch-on: if the detector has been triggered by movement and the ambient lighting
level has fallen below the default light value.
The red LED (for PD-C360i/24 DUOplus = red and green LED) is enabled to indicate motion detection:
two short flashes each time movement is detected.
For PD-C360i/8 DIM, PD-C360i/24 DIM, PD-C360i/8 DIMplus and PD-C360i/24 DIMplus:
Should there be a change in the natural light value, the artificial light will be adjusted accordingly.
Automatic switch-off: if movement is no longer detected, the lighting will be switched off once
the set time has elapsed.
Note on presence detectors: However, should the natural lighting level increase and the ambient
lighting level exceed the preset light value, the detector will automatically switch the lighting off
5 minutes after reaching the preset light value, regardless of any movement/presence.
The lighting can subsequently be switched back on manually at any time.
Delay
When persons are present, in order to avoid sudden changes in brightness caused by
undesired switching on/off of the lighting, the detector will only be triggered after a
time delay.
Example: A passing cloud could potentially cause unnecessary switching.
Time delay from light to dark: 30 sec. = red LED lights up during this period.
Time delay from dark to light: 5 min. = red LED flashes slowly during this period.
Fully automatic mode – switching channel "HVAC-C2" (heating, ventilation, air conditioning or lighting/
if present) (for PD-C360i/24 DUOplus – switching channel "HVAC-C3"))
Automatic switch-on: The contact is independent of the light value and will only be triggered
by movement.
The green LED is enabled to indicate motion detection: two short flashes each time movement is
detected (no LED indication for DUO version).
Automatic switch-off: If movement is no longer detected, the contact will be switched off once
the set time has elapsed.
*
ii
*
ii
ii
2 x
ii
ii
ii
2 x
2 x
ii
ii
5 • inDiViDUAL SettinGS AnD FUnctiOnS
Clear pre-selection of functions using DIP switches directly on the detector
DIP switches on the detector
DIMplus version
DIP
DIP
1
2 3 4
1
2 3 4
Individual adjustments can easily be made by remote control or manually by means of adjusting elements
selected by operating the selector switch DIP 1 (see illustration).
5.1 Settings and functions via remote control
Please refer to the supplied leaflet for instructions.
5.2 Settings and functions via adjusting elements
DIP switch 1
Time setting (light)
Light value
Time setting (HVAC)
DIP switch 1 • (DUO version)
Time setting (light 1 and 2)
Light value 1
Light value 2
NB: The time setting for channel "HVAC-C3" is a fixed value of 15 min.
and can only be changed via the Mobil-PDi/plus remote control.
• Control: lux light values
PD-C360i/24 DUOplus
= light value is approx. 5 lux
= daytime operation
For ease of use, the lux scale is calibrated according to the scope of application:
• Passageways
= 1 - 2 (approx. 40 - 200 lux)
• Working areas
= 2 - 3 (approx. 200 - 600 lux)
• Activities requiring a high level of lighting = > 3 (> 600 lux)
Working area
NB: When turning the lux control (starting from the moon symbol), if the current ambient
(approx. 400 lux)
light value is reached, the red LED will light up (as a setting aid). The LED will automatically
Working area
go out after 30 seconds.
(approx. 400 lux)
Function
"short pulse" for "lighting" channel
5 min.
Once the detector has been triggered by movement (lighting is below preset ambient lighting
level), the lighting and the red LED will be switched on for 1 second and then off for 9 seconds.
60 min.
Function
"short pulse" for "HVAC" channel
Once the detector has been triggered by movement, the channel and the green LED will be
Fully automatic
switched on for 5 seconds and then off for 5 seconds.
"Test" function: checking the range/detection using test mode
Connected lighting turns on – for clear inspection/pacing out of a detector's field of
detection. Real-time, load-free indication of movement given by 2 flashes of the blue LED.
DIP switch 2
Toggle between "fully automatic and semiautomatic operation"
Fully automatic mode – "lighting" switching channel – see 4.1
Semiautomatic mode – only for "lighting" switching channel
Manual switch-on: The detectors have a separate "S" terminal for
connecting an external button (button – operating current – with
zero conductor connection). This means that the detector can be
manually overridden at any time so that the lighting can be switched
on or off individually.
Automatic switch-off: If movement is no longer detected, the lighting
will be switched off once the set time has elapsed.
DIP switch 3 • (DIMplus version)
"Orientation light" function – DIMplus version
Orientation light 10 % "OFF" (default setting)
Orientation light 10 % "ON" – safety function for pathway and hallway lighting
• So-called "night-light feature": If the natural light in a room/
hallway decreases and the lighting level falls below the light value
set on the detector (e.g.: 400 lux), the lighting is automatically
dimmed to approx. 10 % of the maximum luminous efficiency.
• When movement is sensed, the detector turns the lighting up to the
preset light value.
• If the presence detector no longer detects movement, the lights will
revert to approx. 10 % of their maximum luminous efficiency once
the set time has elapsed.
• If the ambient brightness is greater than the preset light value,
the presence detector will automatically switch the orientation
lighting off.
5.3 Additional manual control by button
5.3.1 "lighting" channel
The detectors have a separate "S" terminal for connecting an external button (button –
operating current – with zero conductor connection). This means that the detector can be
manually overridden at any time so that the "lighting-C1" channel (for PD-C360i/24 DUOplus =
channel C1 and C2, 1 x button per channel) can be switched on or off individually.
Manual switch-on: The lighting will remain switched on for as long as the detector continues
to detect movement. If movement is no longer detected, the lighting will switch off and the
detector will revert to the set operating mode once the set time has elapsed.
Manual switch-off: The lighting will remain switched off for as long as the detector continues
to detect movement. If movement is no longer detected, the detector will revert to the set
operating mode once the set time has elapsed.
The button function can also be set as follows:
DIP switch 3
"Room" button function – manual switch-on and switch-off (default setting)
"Hallway" button function – manual switch-on only
Manual switch-off not possible, safety function for pathway and
hallway lighting
5.3.2 DIM version – "lighting" channel
By pressing the button briefly, the lighting will be switched on and automatically dimmed to
the preset light value. The detector will continue in fully automatic mode.
Press and hold the button for more than 2 seconds to select the desired ambient brightness.
Hold down the button until the desired ambient brightness is reached. This preset ambient
brightness level will be maintained for as long as persons are present in the room. Should
these persons leave the field of detection, the detector will revert to the set operating mode
once the set time has elapsed.
Press the button again briefly to switch the lighting off. The lighting will remain switched off
for as long as the detector continues to detect movement. If movement is no longer detected,
the detector will revert to the set operating mode once the set time has elapsed.
5.3.3 DUO and DIM version – "HVAC" channel
Detector versions "...DIMplus" and "...DUOplus" also have an additional switch input for the
"HVAC" channel. However, switching between fully automatic and semiautomatic operation
is only possible via remote control.
5.4 Sensitivity adjustment
DIP switch 4
Maximum sensitivity (default setting)
Reduced sensitivity = optional masking of interference sources
Despite careful planning and positioning, interference sources can
still cause undesired switching, such as local hot air streams from
heaters or underfloor heating; ventilators, air-conditioning units,
fans, lights, TVs and HiFis, or computers.
NB: If reducing the sensitivity does not manage to mask the
interference source completely, you can also mask out individual
areas of detectors by means of the enclosed covering clips/lens mask.
Alternatively you will need to re-position the detector.
5.5. Control: acoustic sensor
(MD-C360i/8 MIC + PD-C360i/8 MIC)
The acoustic sensor can only be adjusted manually using the control.
• Turning all the way to the left (-) deactivates the sensor
• Turning all the way to the right (+) maximises sensitivity
The acoustic sensor will only be enabled if the detector is activated first, either by movement
or by switching on manually (button or remote control). This stops noises from outside the
monitored area affecting operation.
Automatic switch-off: if movement or noise is no longer detected, the lighting will be switched
off once the set time has elapsed. The lighting can be immediately re-activated, e.g. by
calling out (making a noise), within 8 seconds. The acoustic sensor should be adjusted to
take into account the surrounding area (noise from nearby HiFis or TVs could trigger the
sensor, for instance). The green LED indicates the acoustic sensor's response.
6 • eSYLUX MAnUFActUrer'S GUArAntee
ESYLUX products are tested in accordance with applicable regulations and manufactured
with the utmost care. The guarantor, ESYLUX Deutschland GmbH, Postfach 1840, D-22908
Ahrensburg, Germany (for Germany) or the relevant ESYLUX distributor in your country
(visit www.esylux.com for a complete overview) provides a guarantee against manufacturing/
material defects in ESYLUX devices for a period of three years from the date of manufacture.
This guarantee is independent of your legal rights with respect to the seller of the device.
The guarantee does not apply to natural wear and tear, changes/interference caused by
environmental factors or damage in transit, nor to damage caused as a result of failure to
follow the user or maintenance instructions and/or as a result of improper installation. Any
illuminants or batteries supplied with the device are not covered by the guarantee.
The guarantee can only be honoured if the device is sent back with the invoice/receipt,
unchanged, packed and with sufficient postage to the guarantor, along with a brief
description of the fault, as soon as a defect has been identified.
If the guarantee claim proves justified, the guarantor will, within a reasonable period, either
repair the device or replace it. The guarantee does not cover further claims; in particular,
the guarantor will not be liable for damages resulting from the device's defectiveness. If
the claim is unfounded (e.g. because the guarantee has expired or the fault is not covered
by the guarantee), then the guarantor may attempt to repair the device for you for a fee,
keeping costs to a minimum.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MD-C360i/8 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for ESYLUX MD-C360i/8

  • Page 1 5 Min. nach Erreichen des eingestellten Lichtwertes aus, trotz vorhandener Bewegung/Präsenz. When persons are present, in order to avoid sudden changes in brightness caused by material defects in ESYLUX devices for a period of three years from the date of manufacture. DIP-Schalter 3 • (DIMplus-Version) Funktion „Orientierungslicht“...
  • Page 2 ESYLUX producten zijn volgens de geldende voorschriften gecontroleerd en met de grootste zorg vervaardigd. exclusivement sur la base d’une temporisation. Les produits ESYLUX sont fabriqués avec le plus grand soin et testés selon les normes en vigueur. Voorbeeld: een voorbijtrekkende wolk zou het apparaat onnodig kunnen laten schakelen.

This manual is also suitable for:

Md-c360i/8 micMd-c360i/24Pd-c360i/8Pd-c360i/8 micPd-c360i/8plusPd-c360i/24plus ... Show all