Nettoyage Et Entretien - Foster EPro Installation And Operation Manual

Cabinets & counters with fd2-10 controller
Table of Contents

Advertisement

deutsch
D
Aufstellung
WICHTIG
Dieses Gerät muss gemäß der nachstehenden Anleitung unter Berücksichtigung aller
Sicherheits-Richtlinien aufgestellt werden.
Bitte diese Bedienungsanleitung sicher aufbewahren: sie enthält wichtige Informationen
über die Bedienung des Gerätes sowie Hinweise über Pflege, Reinigung und Wartung.
Entsorgungshinweise
Alle Kühlschränke beinhalten auch Teile die schädlich für die Umwelt sein können, wenn
diese nicht korrekt entsorgt werden. Die Entsorgung jedes Kühlschrankes durch einen
registrierten Fachbetrieb muss gewährleistet werden. Dieser Fachbetrieb muss lizenziert
sein und entsprechend den Gesetzen und Regelungen arbeiten.
Positionierung/Auspacken
Wichtig (nur Schränke): stellen Sie einen Deckenabstand von 150mm sowie eine ausreichende Belüftung
1
über dem Schrank sicher, um die einwandfreie Funktion des Gerätes zu gewährleisten. Stellen Sie das Gerät
nicht neben einer Wärmequelle auf.
Auspacken: der Schrank ist auf einer Palette montiert und in einer Schrumpffolie verpackt. Technische
Unterlagen finden Sie in einer Folientasche an der Tür oder im Schrank. Entfernen Sie die Schrumpffolie
vorsichtig, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. Entfernen Sie die Schutzfolie vom
Schrankgehäuse und die Prüfaufkleber.
Entfernen der Palette (Schränke): Nehmen Sie den Karton mit den Schrankfüßen bzw. -rollen aus dem
Gerät. Lösen Sie die Befestigungsbolzen aus der Unterseite der Palette. Ziehen Sie den Schrank vorsichtig nach
vorne auf der Palette und schrauben Sie die vorderen Füße bzw. die feststellbaren Rollen in die dafür vorgese-
henen Löcher in der Schrankunterseite ein. Kippen Sie den Schrank nach vorne (vordere Rollen vorher fest-
stellen) und schrauben Sie die hinteren Füße bzw. Rollen fest.
Schrank
Bei Schränken mit zwei Türen nebeneinander müssen stets 3 Füße bzw. 3 Rollen vorne montiert werden.
Tisch
Achtung (nur bei PRO 300/300 und bei Fischkühlschränken): Sorgen Sie dafür, dass der Tauwasserabfluss
unter dem Gerät nicht beschädigt wird.
Entfernen der Palette (Tische): Tische mit Rollen: Nehmen Sie das Zubehör aus dem Tisch und schließen
Sie die Türen und Schubladen ab. Schneiden Sie die Kabelhalterung von den vorderen Rollen ab. Lösen Sie die
Bremsen bei den vorderen Rollen und fahren Sie das Gërat vorsichtig von der Palette herunter.
Tische mit Füßen: Nehmen Sie das Zubehör aus dem Tisch und schließen Sie die Türen und Schubladen ab.
Entfernen Sie die Klötze vor den Füßen und die Befestigungsbänder. Ziehen Sie das Gerät vorsichtig von der
Palette herunter.
Rollen
Füße
Schränke und Tische
Füße/Rollen
2
werden mit verstellbaren
Füßen oder auf Wunsch mit
Rollen geliefert. Überprüfen
Sie, ob der Schrank im Waage
steht, ansonsten ist es
möglich, dass die Türen nicht
richtig schlieflen. Die Füße
sind höhenverstellbar.
Gegebenenfalls legen Sie
Unterlegscheiben zwischen
Vor dem Anbringen von Rollen lesen
Rollen und Schrankboden ein.
Sie bitte das Hinweisschild auf der
Rückseite des Gerätes.
Roste
Die Roste müssen
4
vollständig in das Gerät
eingeschoben werden,
damit sie an der Rückseite
anstehen.
Schrank
Tisch
Schränke und Tische in
Schiffskühlschränke
6
Schiffsausführung werden
mit Befestigungswinkeln
und Marine-Füßen geliefert.
Diese Geräte müssen von
einem Fachmann installiert
werden.
Befestigungswinkel
Marine-Fuß
8
Befestigen Sie die
Auflageschienen
3
Auflageschienen wie
abgebildet. Achten Sie
darauf, dass die Schienen
waagerecht und parallel
montiert werden.
Tauwasserverdunsterschale
Achtung: nur bei PRO G 300/300
5
und PRO S 250/250. Die
Verdunsterschale wird unter dem
Schrank in Führungsschienen
montiert. Stecken Sie den
Stecker der Verdunsterheizung in
die dafür vorgesehene Steckdose
in der Schrankunterseite. Wenn
nötig, lockern Sie die
Führungsschienen und befesti-
gen Sie sie nach Montage der
Verdunsterschale wieder neu.
Schiffskühltisch mit
Befestigungswinkeln

Nettoyage et entretien

Nota: Eteindre l'appareil avant le nettoyage intérieur
Instructions de nettoyage
Important
13
En en prenant soin, le revêtement inox à la propriété de résister à la corrosion pendant de longues
années.
Pour conserver ces propriétés, nous recommandons le nettoyage hebdomadaire suivant:
a - Extérieur: utiliser un produit spécifique au nettoyage de l'inox (selon instruction du fabricant)
b - Intérieur: laver à l'eau savonneuse, rincer et sécher avec un chiffon doux.
AVERTISSEMENT
Les agents détergents à base de solution alcaline, d'eau de javel, de chlore ou d'acide sont
formellement interdites pour le nettoyage des inox. Des traces de corrosion ou de piquage
peuvent résulter de leur application délibérée ou involontaire.
Au cas où l'un de ces produits entrerait en contact avec une meuble réfrigérée pendant un
nettoyage général de la cuisine, rincer immédiatement les parties attaquées avec de l'eau propre
et sécher en frottant.
Ne jamais utiliser de tampon ou de poudre abrasive sur les surface en inox ou en aluminium.
Après le nettoyage, attendre que l'appareil et atteint sa température de fonctionnement avant de
le recharger avec les aliments.
En cas de salissures pendant l'utilisation, essuyer immédiatement en prenant soin de ne pas
mettre la peau en contact avec les parois internes des meubles à température négative ou de
maintien en température (risque de brûlures dans les 2 cas).
Ceux ci doivent être régulièrement inspectés et remplacés en cas de détérioration. Nettoyer avec un chiffon
14
Joints de porte
humecté à l'eau chaude et savonneuse, rincer avec un chiffon humide et sécher avant de refermer les portes.
15
Nettoyage du Condenseur
Nettoyer le condenseur, situé dans le compartiment du groupe, lorsqu'il est encrassé (voir le chapître Alarmes de la
Notice d'Utilisation).
Important: Déconnecter le cordon d'alimentation de l'appareil avant de procéder au nettoyage du condenseur.
(Pour les modèles groupe en bas et les meubles bas, retirer au préalable le cache-groupe).
Nettoyer le condenseur à l'aide d'une brosse souple (non métallique) ou d'un aspirateur. NOTA: en cas de dépôt de
graisse ou encrassement sévère, faire appel à votre distributeur Foster agréé.
Une fois le condenseur nettoyé, remettre l'appareil sous tension.
Tout manquement peut entraîner l'annulation des conditions de garantie.
Armoire
1
Groupe
Logé en
Haut
Meubles
3
Bas
Pour enlever les clayettes et les glissières, se reporter aux instructions d'installation. Pour démonter les
16
Clayettes et supports
crémaillères, soulever et tirer. Les vis de fixation restent en place sur les parois. Au remontage, s'assurer que
les trous oblongs à l'arrière des embouts plastiques s'engagent correctement sur les vis de fixation. Les
clayettes et les glissières peuvent être nettoyer en machine. Laver les supports verticaux (crémaillères) à l'eau
chaude et savonneuse, rincer avec et sécher avant de les remettre en place.
Crémaillères pour armoire à poisson et armoire de maintien en température.
Pour le démontage, desserrer les écrous de fixation et lever la crémaillère au travers des trous oblongs.
Casier à vins.
Pour le démontage, dévisser l'écrou moleté retenant le casier sur l'arrière.
français
F
2
Groupe Logé en Bas
Sur les meubles bas, enlever
les 2 vis situées en dessous de
la tùle cache groupe.
Nettoyer avec une brosse
douce et non métallique.
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents