Weber Genesis II Manual page 8

Hide thumbs Also See for Genesis II:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
(a)
DE
WARNHINWEIS! RISIKO EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGS
ERDUNGSVORSCHRIFTEN
Bitte sämtliche Hinweise „GEFAHR", „WARNUNG" und „VORSICHT" des
Benutzerhandbuchs beachten.
m WARNUNG:
• Dieser Motor ist zum Schutz vor Stromschlägen mit einem Schukostecker
ausgestattet. Der Stecker sollte direkt in eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose gesteckt werden.
• Den Erdungskontakt dieses Steckers nicht durchtrennen oder entfernen.
• Den Drehspieß-Motor nicht verwenden, wenn er nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder Kabel bzw. Stecker beschädigt sind.
• Nur im Freien verwenden; niemals Regen aussetzen. Nicht in Wasser
eintauchen.
•Das Stromkabel darf niemals mit heißen Oberflächen in Berührung kommen.
• Um die Gefahr von Stromschlägen zu verringern, den Anschluss an das
Verlängerungskabel trocken halten und nicht auf dem Boden platzieren.
• Stets sicherstellen, dass die verwendete Steckdose mit der korrekten
Spannung (230 V) betrieben wird.
• Das Gerät muss über einen Fehlerstrom-Schutzschalter (Residual Current
Device, RCD) betrieben werden. Der Bemessungsfehlerstrom darf 30 mA
nicht überschreiten.
• Um einen dauerhaften Schutz vor Stromschlägen zu gewährleisten, nur an
ordnungsgemäß geerdete Steckdosen anschließen.
• Nur witterungsbeständige Verlängerungskabel verwenden, die für den
GEBRAUCH IM FREIEN zugelassen und für die Leistung dieses Motors
ausgelegt sind.
• Um ein Stolpern über das Stromkabel zu verhindern, wird ein kurzes
Stromkabel mitgeliefert. Die Verwendung von Verlängerungskabeln ist
erlaubt. Diese müssen allerdings mit Vorsicht verwendet werden, um ein
Stolpern über das Kabel zu verhindern.
• Es sollte ein möglichst kurzes Verlängerungskabel verwendet werden.
Nicht zwei oder mehr Verlängerungskabel aneinander anschließen.
• Der Gebrauch des Drehspießes ist nicht für Kinder bestimmt.
Ein Nichtbeachten der Hinweise „GEFAHR", „WARNUNG" und „VORSICHT",
die in diesem Benutzerhandbuch und dem Benutzerhandbuch Ihres Weber
Grills aufgeführt werden, kann zu schweren Körperverletzungen oder zu
Todesfällen führen oder einen elektrischen Schlag verursachen. Zudem
kann es zu einem Brand oder einer Explosion führen und Sachschäden
verursachen. Sollten Sie keinen Zugang zum Weber
haben, wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des Kundendienstes in
Ihrer Nähe. Die entsprechenden Kontaktinformationen finden Sie auf
www.weber.com.
8
WWW.WEBER.COM
(b)
-Benutzerhandbuch
®
(c)
BETRIEB
1) Den Grill für das Grillen mit Drehspieß vorbereiten. Dazu den Warmhalterost
verstauen, herunterklappen oder ausbauen und die Grillroste entfernen
(a). EMPFEHLUNG: Direkt unter dem Grillgut auf den Flavorizer
frische Aluschale platzieren.
2) Den Motor in die Halterung schieben (b). Das Kabel von sämtlichen
möglicherweise scharfen oder heißen Oberflächen fernhalten.
3) WICHTIG: Überprüfen, dass die Welle des Drehspießes ordnungsgemäß in
die Grillkammer passt. Dafür die Welle des Drehspießes in die Grillkammer
einführen und die Einkerbungen der Welle in den Aussparungen der
Grillkammer ablegen (c).
4) Um den Drehspieß für das Grillgut vorzubereiten, eine Spießgabel auf die
Welle des Drehspießes schieben (d). Die Welle des Drehspießes mitten
durch das Grillgut schieben. Die zweite Spießgabel auf die Welle schieben
und die Zinken beider Spießgabeln in das Grillgut einführen. Das Grillgut
sollte sich in der Mitte der Welle befinden. Beide Spießgabeln sicher
befestigen. Grills mit 4 oder 6 Brennern bieten Platz für ein weiteres Paar
Spießgabeln. HINWEIS: Das für diesen Drehspieß und den Motor zugelassene
Gesamtgewicht beträgt 9,1 kg.
5) Vor dem Grillen sicherstellen, dass sich das Grillgut in der Mitte befindet und
sich drehen kann. Wenn das Grillgut zu schwer ist oder eine unregelmäßige
Form besitzt, kann es sich nicht ordnungsgemäß drehen und sollte daher
nicht mithilfe des Drehspießes gegrillt werden. In diesem Fall das Grillgut auf
dem Grill mit indirekter Hitze grillen. Wenn der Drehspieß ordnungsgemäß
in der Grillkammer sitzt, die Welle des Drehspießes mitsamt des Grillguts
herausnehmen und zur Seite legen.
6) Den Grill gemäß den Anweisungen in Ihrem Benutzerhandbuch des Grills
vorheizen. Nach dem Vorheizen die gewünschte Temperatur einstellen.
7) Mithilfe von Grillhandschuhen die Welle des Drehspießes in die Grillkammer
einführen. Dazu das spitze Ende der Welle in den Drehspieß-Motor einsetzen (e).
Die Einkerbungen der Welle in den Aussparungen der Grillkammer ablegen.
8) Das Kabel des Drehspieß-Motors in ein Verlängerungskabel oder eine
Steckdose einstecken. Den Motor einschalten und den Deckel schließen.
GRILLTIPPS
• Vor dem Aufspießen: Das Fleisch oder das Geflügel mit einer Schnur
zusammenbinden, um eine möglichst gleichmäßige Form zu erreichen.
• Das Grillgut muss beim Grillen mit dem Drehspieß genauso vorbereitet
werden wie beim normalen Grillen. Die im Kochbuch angegebenen Zeiten
-
®
gelten auch für das Grillen am Spieß.
VERWENDUNG UND PFLEGE
• Das Kabel des Motors bei Nichtbenutzung bzw. vor dem Reinigen aus der
Steckdose ausstecken.
• Zum Reinigen des Drehspieß-Motors ein weiches Tuch verwenden. Keine
Chemikalien oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Motor, Kabel oder Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
• Den Spieß und die Spießgabeln von Hand mit mildem Spülmittel abwaschen
und anschließend mit einem weichen Tuch abtrocknen.
• Den Motor bei Nichtbenutzung entfernen und an einem trockenen Ort außer
Reichweite von Kindern aufbewahren.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das betreffende Produkt nicht
mit dem Müll entsorgt werden darf. Fúr Anweisungen bezüglich der
ordnungsgemäßen Entsorgung dieses Produkts in Europa besuchen Sie
bitte unsere Website www.weber.com, und kontaktieren Sie den für Ihr
Land angegebenen Importeur. Falls Sie keinen Zugang zum Internet
haben, fragen Sie Ihren Fachhändler nach dem Namen, der Anschrift
und der Telefonnummer des Importeurs.
Bars eine

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Genesis ii lx

Table of Contents