Bedienung - Monacor JTS SIEM-2/5 Instruction Manual

In-ear monitoring system, 522–542mhz
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.3 Stromversorgung des Empfängers
Für die Stromversorgung werden zwei Batterien
oder Akkus der Größe Mignon (A A) benötigt
Setzen Sie nur zwei Batterien des gleichen Typs
ein und tauschen Sie sie immer komplett aus
Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch die
Batterien sicherheitshalber heraus So bleibt das
Gerät bei einem eventuellen Auslaufen der Bat-
terien unbeschädigt
Verbrauchte Batterien und defekte Akkus
dürfen nicht in den Hausmüll geworfen
werden Geben Sie sie zur umweltgerech-
ten Entsorgung nur in den Sondermüll
(z B Sammelbehälter im Einzelhandel)
1) Den Batteriefachdeckel (15) in Richtung des
eingeprägten Pfeils schieben und aufklappen
2) Die Batterien, mit den Plus- und Minuspolen
herum wie im Fach angegeben, einsetzen
3) Den Deckel zuklappen und bis zum Anschlag
zurückschieben
4.4 Empfänger anschließen
Ohrhörer einsetzen
1) Die beiliegenden Ohrhörer an die Buchse
(20) anschließen
2) Um für verschieden große Ohren einen guten
Halt zu ermöglichen, werden die Ohrhörer mit
drei Paar Silikonpassstücken unterschiedlicher
Größe geliefert Die für die eigenen Ohren am
besten geeignete Größe auswählen und auf die
Ohrhörer aufstecken Alternativ können auch
individuelle, vom Hörgeräteakustiker angefer-
tigte Ohrpassstücke (Otoplastiken) eingesetzt
werden
Die Ohrhörer in die Ohren einsetzen und
das Kabel jeweils über die Ohrmuschel hinweg
zum Hinterkopf führen Dies bietet einen besse-
ren Halt, als wenn das Kabel direkt nach unten
geführt wird
3) An die 6,3-mm-Klinkenbuchse LINE / MIC (18)
lässt sich ein Audiogerät oder ein Mikrofon
(auch ein Elektret-Mikrofon) anschließen, dessen
Signal z B für Kontrollzwecke abgehört werden
kann Die Kontakte eines angeschlossenen Klin-
kensteckers sind wie folgt belegt:
Spitze: Signaleingang
Ring:
Betriebsspannung 4 V
für ein Elektret-Mikrofon
Schaft: Masse
6
5

Bedienung

1) Den Empfänger durch Drehen des Reglers
VOL (12) einschalten Die Betriebsanzeige (21)
leuchtet grün Leuchtet sie rot, sind die Batterien
fast verbraucht und sollten ersetzt werden
Nach dem Einschalten leuchtet die Kanalan-
zeige (14) Sie erlischt nach einigen Sekunden,
um die Batterien zu schonen Sobald die Taste
SET (13) gedrückt wird, leuchtet sie wieder für
kurze Zeit
2) Den Sender vorerst noch ausgeschaltet lassen
und den Empfänger auf einen freien Empfangs-
kanal einstellen:
a) Die Taste SET (13) gedrückt halten, bis der
Punkt rechts neben der Kanalanzeige (14)
blinkt
b) Durch mehrfaches Drücken der Taste einen
freien Kanal einstellen
Übertragungs-
Kanal
frequenz
0
522,250 MHz
1
523,500 MHz
2
524,500 MHz
3
525,125 MHz
4
526,250 MHz
5
527,125 MHz
6
528,500 MHz
7
531,500 MHz
c) Wenn der Punkt nicht mehr blinkt, ist die
Einstellung gespeichert
3) Zum Einschalten des Senders die Taste
drücken Das Display (4) zeigt den eingestellten
Sendekanal an
4) Den Sender auf denselben Kanal einstellen, der
am Empfänger eingestellt ist
a) Die Taste SET (5) gedrückt halten, bis der
Punkt rechts neben der Kanalanzeige (4)
blinkt
b) Durch mehrfaches Drücken der Taste den
Kanal einstellen
c) Wenn der Punkt nicht mehr blinkt, ist die
Einstellung gespeichert
5) Die Audiosignale, die zum Empfänger gesendet
werden sollen, auf die Buchsen MIC / LINE (1)
geben Sie werden über die Regler INPUT
VOL (2) zu einem Signal zusammengemischt:
Den Regler des Signals, das lauter zu hören sein
soll, so weit aufdrehen, dass bei den lautesten
Passagen die zugehörige Anzeige AF / PEAK (3)
Übertragungs-
Kanal
frequenz
8
532,250 MHz
9
533,875 MHz
A
535,000 MHz
b
536,500 MHz
C
537,000 MHz
d
538,750 MHz
E
539,750 MHz
F
541,250 MHz
(6)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Jts siem-2/r5

Table of Contents