Konformität Und Zulassung - Monacor JTS SIEM-2/5 Instruction Manual

In-ear monitoring system, 522–542mhz
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3 wenn Funktionsstörungen auftreten
Geben Sie die Geräte in jedem Fall zur Reparatur
in eine Fachwerkstatt
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder
Chemikalien
Werden die Geräte zweckentfremdet, falsch
angeschlossen, nicht richtig bedient oder nicht
fachgerecht repariert, kann keine Haftung für
daraus resultierende Sach- oder Personenschä-
den und keine Garantie für die Geräte über-
nommen werden
Sollen die Geräte endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, übergeben
Sie sie zur umweltgerechten Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb
3
Einsatzmöglichkeiten
Das Geräteset SIEM-2 / 5 ist ein drahtloses Mono-
Audio- Übertragungssystem, das für Monitoran-
wendungen auf der Bühne konzipiert ist (In-Ear-
Monitoring), sich aber auch für zahlreiche andere
mobile Audiosignal-Übertragungen, wie z B Regie-
oder Kommandofunk, einsetzen lässt Es besteht
aus dem Sender SIEM-2T und dem Empfänger
SIEM-2 / R5 mit den Ohrhörern IE-1 Empfänger
und Ohrhörer sind zur Erweiterung des Systems
auch separat erhältlich So können beliebig viele
Empfänger mit einem Sender betrieben werden
3.1 Konformität und Zulassung
Hiermit erklärt MONACOR INTERNATIONAL, dass
die Geräte SIEM-2 / 5 und SIEM-2 / R5 der Richtlinie
2014 / 53 / EU entsprechen Die EU-Konformitätser-
klärungen sind im Internet verfügbar:
www jts-europe de
Der Sender SIEM-2T darf in folgenden Ländern
betrieben werden:
DE
Der Sender SIEM-2T muss im Gebiet der Bundes-
republik Deutschland eine Frequenzzuteilung
(kostenpflichtig) erhalten Die Formulare und Hin-
weise zur Anmeldung finden Sie im Internet auf
der Seite der Bundesnetzagentur:
www bundesnetzagentur de
In anderen Ländern muss eine entsprechende Ge-
nehmigung beantragt werden Informieren Sie sich
bitte vor der Inbetriebnahme des Geräts außerhalb
Deutschlands bei der MONACOR-Niederlassung
oder der entsprechenden Behörde des Landes
Links zu den nationalen Behörden finden Sie über
die folgende Internetadresse:
www cept org
t ECC
t Topics / Info
t SRD* Regulations and indicative list of equip-
ment sub-classes
t Tools and Services
t EFIS – ECO Frequency Information System
t National Frequency Tables
*Short Range Devices
4
Inbetriebnahme
4.1 Sender aufstellen
Die beste Übertragungsqualität erhält man, wenn
der Sender in Höhe des Empfängers platziert wird
(ca 1 m über dem Boden) und freie Sicht zum
Empfänger besteht Der Sender sollte auch ca 1 m
Abstand zu seitlichen Wänden haben
Soll der Sender in ein Geräterack (482 mm / 19")
eingesetzt werden, wird der Einbaurahmen
DR-900SET benötigt Mit dem Rahmen können
zwei Sender montiert werden
Nach dem Aufstellen die Sendeantenne (7)
senkrecht nach oben ausrichten
4.2 Sender anschließen
1) Die Signalquelle(n), z B Mikrofon, Mischpult-
ausgang, an die Buchsen MIC / LINE (1) an-
schließen Die Anschlüsse sind für symmetri-
sche Signale beschaltet Steht am Ausgang der
Signalquelle nur ein asymmetrisches Signal zur
Verfügung, kann dieses über einen Mono-Klin-
kenstecker auf die Eingangsbuchse gegeben
werden
2) Sollen die Eingangssignale der Buchsen MIC /
LINE 1 und 2 an ein weiteres Gerät (z B Ver-
stärker, zweiter Sender, Aufnahmegerät) geleitet
werden, stehen diese an den Buchsen LOOP
OUT (8) zur Verfügung
3) Zur Stromversorgung das beiliegende Netzgerät
an die Buchse „⎓DC 12~18V" (11) anschließen
und in eine Steckdose (230 V/ 50 Hz) stecken
Damit der Stecker nicht versehentlich aus
der Buchse „⎓DC 12~18V" gezogen werden
kann, zur Zugentlastung das Kabel von unten
um den Haken (9) legen
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Jts siem-2/r5

Table of Contents