Auro-Serie Einrichten & Bedienen; Auro-Serie Positionieren - Samson AURO5 Owner's Manual

Two-way playback monitors
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Hintergrundinformationen zum AURO-Wiedergabemonitor
Die Nahfeld-Referenzmonitore der Auro-Serie verfügen über speziell entwickelte Copo-
lymer-Basstreiber und PEI-Tweeter. Die Crossover der Monitore wurden mit hochwerti-
gen Bauteilen sorgfältig konstruiert und garantieren einen linearen Frequenz- und
Pha sengang. Das Gehäuse der Auro-Serie ist aus stoßfestem ABS -Plastik mit kratzfester,
texturierter Oberfläche hergestellt. Das Monitorgehäuse besitzt auch einen abgestim-
mten Belüftungsport, der einen erweiterten Tiefbass-Frequenzgang ermöglicht, wobei
der Basstreiber – dank Niedrigturbulenz-Technik – sich bei minimaler Wirkung auf die
Gesamtimpedanz frei bewegen kann. Auf der Gehäuse-Rückseite befinden sich vergoldete
Anschlussklemmen für Bananenstecker, Kabelschuhe oder blanke und verzinnte Kabel.

Auro-Serie positionieren

Viele Tontechniker in großen und kleinen Studios bevorzugen Nahfeld-Monitoring, da
es den Einfluss der Raum akustik verringert. Dies ist bei den heutigen Projektstudios
beson ders wichtig, da das Budjet für Raumakustik häufig gar nicht existiert. Indem Sie
die Referenzmonitore im Nahfeld (dicht am Zuhörer) aufstellen, können Sie den Einfluss
der Raumakustik stark verringern. Die wichtigsten Erwägungen beim Abschätzen des
Raumakustik-Einflusses betreffen reflektierende Oberflächen in der Umgebung des Abhör-
bereichs. Dazu zählen flache Tischflächen, Glasspiegel oder gerahmte Bilder, große, offene
Wände und sogar die Oberfläche des Mischpults. Fast alle reflektierten Klänge treffen früher
oder später an der Abhörposition ein, aber da die Reflexionen im Bezug zum Direktschall
verzögert ankommen, werden manche Frequenzen wahllos ausgelöscht – der Kammfilter-
Effekt. Falls möglich, sollten Sie alle reflektierenden Oberflächen entfernen. Sie können auch
Akustikplatten an Wänden im nahen Umfeld der Monitore aufhängen.
Sie können die Auro-Serie entweder in vertikaler oder horizontaler Stellung einsetzen. In
der horizontalen Stellung sollten Sie die links- und rechtsseitigen Tweeter am äußeren Rand
positionieren (Abb. 1). Dadurch verbessern Sie die Stereo-Abbildung und Bass-Ansprache,
da die Tiefbass-Treiber in ihrer Wirkung gekoppelt sind.
Beim Positionieren der Monitore
sollten Sie ein sogenanntes "Mix-
Dreieck" aufbauen. In dieser
Idealkonfiguration entspricht der
Abstand zwischen linkem und rech-
tem Monitor der Entfernung vom
Zuhörer zu jedem Monitor, woraus
sich ein gleich schenkeliges Dreieck
ergibt (Abb. 2)
Auro-Serie einrichten & bedienen
Abb. 1.
Abb. 2.
������� ����������
�������������������

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Auro3Auro6Auro8

Table of Contents