Download Print this page

Montage Und Elektrischer Anschluss - HELLER QS 180 Operating And Mounting Instructions Manual

Electric quartz heater

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage und elektrischer Anschluss

Die beiden, als Transportschutz in das Frontgitter gesteckten Styroporteile, entfernen.
Der Quarzstrahler darf nur in waagerechter Position an der Wand, nicht an einer Steckdose und auch
nicht in senkrechter Stellung installiert werden. Das Anbringen an der Decke ist nicht gestattet.
Bei der Montage sind die in Fig. 1 dargestellten Mindestabstände einzuhalten.
Um den Quarzstrahler an der Wand befestigen zu können, müssen die beiden Klemmschrauben für das
Schwenkscharnier etwas gelockert werden (Fig. 2). Durch Lösen der beiden Kreuzschlitzschrauben können
Sie die Konsolenabdeckung über der Anschlussklemme entfernen. Dadurch wird die Schwenkbegrenzung
gelöst und Sie können den Quarzstrahler nach vorne klappen.
Unter Berücksichtigung der Mindestabstände (Fig. 1) die Dübelbohrungen anzeichnen.
Abstand der Bohrungen – 260 mm und Dübel setzen (Fig. 3). Quarzstrahler mit den Dübelschrauben an
der Wand befestigen.
Der elektrische Anschluss erfolgt an den freien Anschlüssen der Geräteklemme. Der Anschluss des Schutzleiters
ist zwingend vorgeschrieben und muss aus Sicherheitsgründen richtig durchgeführt werden. Zu beachten sind
die europäischen EN-Normen und Bestimmungen.
Hinweis! Achten Sie darauf, dass Sie die Anschlussleitung nur soweit abisolieren, dass keine Adern an den
Befestigungsschrauben anliegen.
Nachdem das Gerät an der Wand befestigt und elektrisch angeschlossen wurde, wird das Gehäuseoberteil nach
oben geschwenkt, die Konsolenabdeckung eingesetzt und angeschraubt. Damit ist der Anschlussraum abgedeckt
und der Schwenkbereich des Oberteils auf etwa 30° begrenzt. Zweckmäßigen Kippwinkel einstellen und den
Schwenkmechanismus durch Festdrehen der beiden Schrauben fixieren (s. Fig. 2).
Das Gerät ist betriebsbereit.

Advertisement

loading