Vor Inbetriebnahme - Hazet 7280-2sTAC Operating Instructions Manual

Smarttac system 7000 stac top version - 2stac electronic torque wrench with built-in angle gauge
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6 . Vor Inbetriebnahme:

Die Benutzung, Inspektion und Wartung von
Werkzeugen muss immer entsprechend den loka-
len,
Bundesbestimmungen folgen.
Um Fehler in der Kraftübertragung zu vermeiden, benutzen
Sie möglichst keine Gelenkverbindungen oder Verlängerungen.
Bei der Verwendung von Gelenkverbindungen kann das auf
die Schraubverbindung abgegebene Drehmoment wesentlich
verändert werden.
Achten Sie auf den sicheren Sitz des verwendeten
Einsteckwerkzeuges, der Steckschlüsseleinsätze oder sonstigem
Zubehör. Achten Sie bei der Verwendung von Umschaltknarren
auf die Einstellung der gewünschten Drehrichtung. Der Hebel am
Kopf der Einsteck-Umschaltknarre schaltet die Knarre zwischen
Rechts- und Links- Betrieb um.
Bei der Verwendung von Einsätzen beachten Sie unbedingt die
normgerechte Ausführung, sowie deren richtige Form und Größe
zur Verbindung mit der Verschraubung. Beachten Sie ebenfalls
die maximal zulässige Belastung des verwendeten Einsatzes.
Diese kann niedriger sein als das erreichbare Drehmoment des
Drehmoment- / Drehwinkel-Schlüssels. Der Einsatz veränderter
Werkzeuge oder selbst gefertigter Spezialwerkzeuge stellt eine
Gefahrenquelle dar. Verwenden Sie keine verschlissenen oder
beschädigten Werkzeuge oder Einsätze. Nichtbeachtung kann
zu Personen- und / oder Sachschäden führen.
Setzen Sie das Werkzeug so an, dass es nicht von der
Schraubverbindung abrutschen kann. Achten Sie auf einen
sicheren Stand während der Betätigung. Andernfalls besteht die
Gefahr von Personen- und / oder Sachschäden.
Das Lösen von Schraubverbindungen ist möglich. Überschreiten
Sie dabei aber keinesfalls das maximale Drehmoment des
Drehmoment- / Drehwinkel-Schlüssels (z.B. beim Lösen festgero-
steter Schrauben). Durch Überlastung können der Drehmoment-
/ Drehwinkel-Schlüssel beschädigt und der Auslösewert ver-
fälscht werden.
Achten Sie beim Drehwinkelanzug darauf, dass das zu erwar-
tende Drehmoment bei dem eingestellten Drehwinkel nicht über
dem maximal zulässigen Drehmoment des Werkzeuges liegt.
7 . Inbetriebnahme:
7.1 Akku einlegen oder Laden:
1. Öffnen Sie den Schraubdeckel am Griff-Ende.
2. Entnehmen Sie ggf. den entladenen Akku aus dem
Hauptrohr.
HINWEIS! Das Batteriesymbol auf dem
Display zeigt den Ladezustand des einge-
setzten Akkus an. Wenn der Akku entladen ist,
erscheint der Hinweis „Batterie leer". Es kann nicht
mehr weiter gearbeitet werden.
ACHTUNG! Verwenden Sie nur Li-Ion
14650/3,7 Volt Akkus.
3. Stecken Sie den neuen Akku mit dem Pluspol voran, in
das Hauptrohr.
8
Aufbau und Funktion
staatlichen
Landes-
4. Verschließen Sie den Schraubdeckel am Griff-Ende leicht
handfest.
HINWEIS! Der Drehmoment- / Drehwinkel-Schlüssel
speichert die Einstellungen von Datum und Uhrzeit
oder
ohne Energieversorgung ca. 1 min.
5. Laden Sie den Akku über die USB-C Schnittstelle.
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Kabeltyp: USB 3.1 / A-C
7 .2 Einstellungen
7.2.1 Ein- / Ausschalten
Achten Sie darauf, dass der Drehmoment- / Drehwinkel-Schlüssel
beim Einschalten nicht belastet wird.
ca. 3 Sekunden drücken, bis Signalton 2x ertönt und loslassen
– Schlüssel wird eingeschaltet.
ca. 3 Sekunden drücken, bis Signalton 1x ertönt und loslassen
– Schlüssel wird ausgeschaltet.
Beim erstmaligen Einschalten erscheint im Display die Anzeige
mit den werksseitigen Einstellungen, der Batterie-Ladezustands-
Anzeige und der Speicher-Anzeige.
HINWEIS! Erscheint der Hinweis „Systemtest n.i.O."
oder „Service" siehe Kapitel „Störungen" auf Seite 15/16
HINWEIS! Um die Anzeige des Displays, unabhängig
von der Betätigungsrichtung oder Handhabung gut
ablesen zu können, kann diese durch gleichzeitige Betätigung
von
und
im eingeschalteten Zustand gedreht werden.
7.2.2 Menüzugang
Grundsätzlich gelangen Sie mit
mit
und
die einzelnen Menüpunkte auswählen. Je nach
Menüpunkt können Sie entweder Menü-Unterpunkte an- und
auswählen oder entsprechende Einstellungen vornehmen. Diese
müssen mit
bestätigt werden. Nach Betätigung von
mehrfach, gelangen Sie wieder aus dem Menü bzw. aus den
Menüpunkten heraus.
7.2.3 Sprache
In dem Menüpunkt „Sprache" können Sie die gewünsch-
te Menüsprache, wie unter 7.2.2 beschrieben, in der Sie die
Einstellungen des Schlüssels vornehmen möchten, einstellen.
7.2.4 Datum und Uhrzeit
Vor der ersten Anwendung des Drehmoment- / Drehwinkel-
Schlüssels und nach einer Lagerung ohne Energieversorgung,
sollten Sie die Einstellung von Datum und Uhrzeit vornehmen,
damit die zu speichernden Daten mit dem richtigen Datum und
der korrekten Uhrzeit versehen sind.
Wählen Sie den Menüpunkt „Datum/Uhr", wie unter 7.2.2
beschrieben, aus. Es erscheinen Datum und Uhrzeit. Der mar-
kierte Wert wird über
Jahr, Stunde etc. erfolgt über Betätigung von
HINWEIS! Die Einstellungen von Datum und Uhrzeit
wird nur gespeichert, wenn Sie mit
gehen und den Menüpunkt mit
Die weiteren einstellbaren Menüpunkte können Sie der
Menüstruktur
entnehmen.
in das Menü. Hier können Sie
eingestellt. Der Wechsel auf Monat,
.
über alle Ziffern
verlassen.
, ggf.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents