Ladevorgang/Bedienungshinweise - RIDGID RBC 10 Manual

Li-ion charger
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ordnungsgemäß repariert oder ausgetauscht wurden.
2. Entfernen Sie Öl, Fett und Verschmutzung vom
Gerät, wie im Abschnitt Reinigung beschrieben.
Damit verhindern Sie, dass das Gerät Ihnen aus der
Hand rutscht, und sorgen für eine gute Belüftung.
Außerdem werden so eventuelle Risse oder Schäden
sichtbar.
3. Prüfen Sie, ob alle Warnschilder und Piktogramme
auf dem Ladegerät und den Akkus intakt und gut
lesbar sind. Abbildung 2 zeigt das Warnschild auf der
Unterseite des Ladegeräts. Abbildung 3 zeigt die
Schilder auf der Unterseite eines Akkus.
Abbildung 2 – Position des Warnschilds am Ladegerät
4. Wählen Sie einen geeigneten Standort für das
Ladegerät aus. Prüfen Sie den Arbeitsbereich auf:
• Entflammbare Flüssigkeiten, Dämpfe oder Stäube,
die sich entzünden können. Sind solche
Gefahrenquellen vorhanden, arbeiten Sie in diesen
Bereichen erst, wenn sie erkannt und beseitigt
wurden.
Das
explosionsgeschützt und kann Funkenbildung
verursachen.
• Einen freien, ebenen, stabilen und trockenen Platz
für das Ladegerät. Verwenden Sie das Gerät nicht
in feuchten oder nassen Umgebungen. Verwenden
Sie das Ladegerät nicht im Freien, es ist
ausschließlich zur Verwendung in geschlossenen
Räumen ausgelegt.
• Geeignete Betriebstemperaturen. Damit der
Ladevorgang starten kann, muss an Ladegerät
und Akku eine Temperatur zwischen 5 °C und
35 °C vorhanden sein. Liegt die Temperatur von
Ladegerät oder Akku während des Aufladens
außerhalb dieses Bereichs, so wird der
Ladevorgang unterbrochen, bis die zulässigen
Temperaturen wieder erreicht sind.
• Geeignete Stromversorgung. Prüfen Sie, ob der
Steckverbinder in die zugehörige Netzsteckdose
passt.
• Ausreichende Belüftung. Das Ladegerät benötigt
102 mm
Schlüssello
chschlitze
Ladegerät
ist
nicht
Ridge Tool Company
RBC 10 Li-Ionen-Akkuladegerät
auf allen Seiten einen freien Raum von mindestens
10 cm, um die vorgeschriebene Betriebstemperatur zu
erhalten.
5. Schließen Sie das Gerät mit trockenen Händen an
das Netz an.
6. Für den Fall, dass eine Wandbefestigung erwünscht
ist, ist dieses Ladegerät mit Schlüssellochschlitzen
zum bequemen Aufhängen ausgestattet. Die
Schrauben sollten mit einem Mittenabstand von
102mm angebracht werden.

Ladevorgang/Bedienungshinweise

WARNUNG
Beachten Sie die Bedienungsanleitung, um
Ve r le tzu n g s g e fa h r d u r ch S tr o msc h l a g zu
vermeiden.
HINWEIS! Neue Akkus erreichen ihre volle Leistung
nach ca. 5 Lade- und Entladevorgängen.
HINWEIS! Es ist nicht notwendig, Akkus vor dem
Aufladen vollständig zu entladen.
1. Bereiten Sie das Ladegerät wie im Abschnitt Kontrolle
und Vorbereitung des Ladegeräts beschrieben vor.
2. Während sich das Ladegerät im Standby-Modus
(bereit zum Laden) befindet, blinkt die gelbe LED
kontinuierlich.
3. Stecken Sie den Akku mit trockenen Händen auf
das Ladegerät. Der Ladevorgang beginnt
automatisch.
• Die gelbe LED kann bis zu 2 Sekunden stetig
leuchten, während der Zustand des Akkus geprüft
wird.
• Falls der Akku keinen richtigen Kontakt herstellen
kann, ist der Akku oder das Ladegerät beschädigt
oder eine rote LED leuchtet auf. Prüfen Sie die
Akkukontakte, indem Sie den Akku herausnehmen
und wieder in das Ladegerät stecken.
• Während des Ladens blinkt die grüne LED (50 %
der Zeit an, 50 % der Zeit aus).
• Der Akku fühlt sich während des Ladens leicht
warm an. Dies ist normal und deutet nicht auf ein
Problem hin.
• Wenn der Akku zu 85 % geladen ist, ändert sich das
Blinkmuster der grünen LED (95 % der Zeit an, 5 %
33

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents