DeWalt D21580 Original Instructions Manual page 30

Hide thumbs Also See for D21580:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 34
DEUTSCH
2. Setzen Sie den Zentrierbohrer auf die
Markierung und schalten Sie die Maschine an.
3. Bohren Sie mit langsamer Drehzahl, bis
die Krone ca. 5-10 mm in die Oberfläche
eingedrungen ist.
4. Entfernen Sie die Maschine und ziehen Sie den
Netzstecker.
5. Entfernen Sie den Zentrierbohrer aus dem
Halter.
6. Verbinden Sie die Maschine mit dem Stromnetz
und stecken Sie die Bohrkrone in das
Werkstück.
7. Setzen Sie den Bohrvorgang fort und bohren
Sie nun mit voller Drehzahl bis zur gewünschten
Bohrtiefe.
WARNUNG: Mischen bzw. rühren Sie
keine entsprechend gekennzeichneten
brennbaren Flüssigkeiten.
Trockenbohren
1. Vergewissern Sie sich, daß die Endkappe im
Wasserversorgungsanschluß angebracht ist
(D21582).
2. Verbinden Sie die Maschine mit einem
entsprechenden Staubabsaugsystem.
3. Gehen Sie wie oben beschrieben vor.
Naßbohren
D21582
1. Verbinden Sie die Maschine mit einem
entsprechenden Wasserversorgungssystem.
2. Stellen Sie den Wasserfluß wie erforderlich ein.
3. Gehen Sie wie oben beschrieben vor.
WARNUNG: Falls Wasser aus
der Dränageöffnung am hinteren
Hals austritt, stellen Sie die Arbeit
unverzüglich ein und lassen Sie die
Maschine von einer autorisierten
Reparaturwerkstatt reparieren.
Bohrständer
D21582K
1. Bohren mit dem Ständer ist nur nach unten
oder waagerecht erlaubt.
2. Der Ständer muss stationär verwendet werden
und entweder durch Schrauben oder eine
Saugvorrichtung befestigt werden.
HINWEIS: Beim Einsatz von Schrauben zur
Ständerbefestigung verwenden Sie entweder
Kat. Nr.: D212825 für Beton oder D215826 für
Mauerwerk.
28
WARTUNG
Ihr D
WALT-Elektrowerkzeug wurde für eine
E
lange Lebensdauer bei möglichst geringem
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter
einwandfreier Betrieb setzt sachgemäße Wartung
und regelmäßige Reinigung des Werkzeugs voraus.
WARNUNG: Zur Reduzierung der
Verletzungsgefahr sollten Sie
vor Anbringen oder Abnehmen
von Zubehörteilen bzw. bevor Sie
Einstellungen vornehmen/ändern oder
Reparaturen durchführen, das Gerät
abschalten und den Netzstecker
ziehen. Vergewissern Sie sich, dass der
Auslöser in der ausgeschalteten Stellung
gesichert ist. Ein unbeabsichtigtes
Einschalten des Geräts kann zu
Verletzungen führen.
Lassen Sie das Werkzeug regelmäßig von einer
autorisierten Reparaturwerkstatt untersuchen.
Hierzu zählen die Überprüfung der Kohlebürsten,
das Nachfüllen von Öl im Getriebegehäuse und der
Austausch des Dichtungsrings am Getriebegehäuse.
Störungsbehebung
Falls Ihr Werkzeug nicht ordnungsgemäß funktioniert,
befolgen Sie folgende Hinweise. Falls die Störung
damit nicht behoben wird, wenden Sie sich bitte an
Ihren Kundendienst.
Die Bohrkrone schneidet nicht
Das Material ist für die Bohrkrone zu hart
• Wählen Sie eine passendere Bohrkrone
(mit weicheren Segmenten).
• Bohren Sie naß, falls dies angemessen ist.
Segmente sehen glasiert und poliert aus
• Bohren Sie in schleifendes Material, um die
Diamantsegmente wieder freizulegen.
Das abgesaugte Wasser ist zu klar und zu
flüssig
Der Wasserfluß verlangsamt den Schneidevorgang
und verhindert, daß sich die Diamantsegmente
selbst schärfen.
• Verringern Sie den Wasserfluß.
Staubansammlung in der Bohrkrone
Staubansammlung verlangsamt die
Bohrgeschwindigkeit.
• Verwenden Sie die entsprechende
Staubabsaugvorrichtung.
• Befreien Sie die Bohrkrone regelmäßig,
damit die Schnittstücke abgesaugt werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

D21582

Table of Contents