Centerfilter - LINHOF TECHNORAMA 617 S III Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

6. CENTERFILTER

6.1 Einsatz des Centerfilters: Super-Weitwinkelobjektive haben physikalisch
bedingt einen natürlichen Randlichtabfall im Bildkreis und damit auch zu
den Bildecken hin. Um diesem Helligkeitsabfall entgegenzuwirken,
wurden für die Weitwinkelobjektive konzentrische Grauverlauffilter ent-
wickelt, die eine von innen nach außen zunehmende Lichtdurchlässigkeit
aufweisen. Dabei wurde auf den vollständigen Ausgleich des Randlicht-
abfalls der Objektive verzichtet, um die dadurch erforderliche Verlänge-
rung der Belichtungszeiten nicht überproportional ansteigen zu lassen.
Wenn mit Centerfiltern gearbeitet wird, sollte das Objektiv um ein bis
zwei Blendenstufen abgeblendet werden, da erst dann die ausgleichende
Wirkung des Centerfilters voll zur Geltung kommt.
Bei Nachtaufnahmen kann auf den Centerfilter u.U. verzichtet werden.
6.2 Zusätzliche Filter: Diese sollten in das Einschraubgewinde des Center-
filters geschraubt werden, da sonst die Wirkung des Centerfilters ungün-
stig verändert wird.
6.3 Auf das Super-Angulon XL 5,6/72 wurde das Präzisionsfilter, Code
022302, abgestimmt. Der Verlängerungsfaktor beim Einsatz dieses
Filters beträgt ca. 4 x, also 2 Blenden.
Auf das Super-Angulon XL 5,6/90 wurde das Präzisionsfilter, Code
022283, abgestimmt. Der Verlängerungsfaktor beim Einsatz dieses
Filters beträgt ca. 3 x, also 1
6.4 Bei Verwendung von Color- oder SW-Negativmaterial kann wegen des
größeren Belichtungsspielraums und der Kompensationsmöglichkeiten
im Positiv auf das Centerfilter in den meisten Fällen verzichtet werden.
Oftmals ist eine leichte Abdunkelung an den Format-
ecken zur Steigerung der Bildwirkung erwünscht.
6.5 Achtung: Den Centerfilter beim Einschrauben nicht
zu fest anziehen, damit beim Herausschrauben
Objektivverbindungen nicht gelöst werden.
1
2
/
bis 1
/
Blenden je nach Motiv.
3
3
6. CENTER FILTER
6.1 Center filter: Super-wide-angle lenses have a natural fall-off of illumina-
tion towards the corners, physically caused. In order to compensate this
loss in brightness, concentric graduated grey filters have been designed
for the wide-angle lenses. These filters have a transparency which in-
creases gradually from the center to the edges. To avoid too long expo-
sure times and with consideration of the exposure latitude of the film
emulsions, the vignetting of the lenses has not been fully compensated.
For maximum results and definition when using Center filter, it is neces-
sary to stop down the lens by one to two full stops, since only then the
maximum compensating effect of the Center filter can be achieved.
6.2 Additional filters: Additionally used filters should be screwed in the thre-
ad of the Center filter, since other-wise the effect of the Center filter will
be changed negatively.
6.3 For the lens Super-Angulon XL 5,6/72 we recommend the Center filter,
code number 022302. This Center filter requires an approximate 4 x
exposure increase which is equivalent to opening the lens by 2 stops. For
the lens Super-Angulon XL 5,6/90 we recommend the Center filter, code
number 022283. This Center filter requires an approximate 3 x exposure
increase which is equivalent to opening the lens by 1
6.4 As color negative and black-and-white films have a wider exposure lati-
tude and allow to correct the image in the printing process, one can often
do without a Center filter and still obtain a well-balanced print. In many
instances, slightly darker corners even help to enhance the image and to
dramatize the pictorial content of a picture.
6.5
Attention: The Center filter should not be screwed in too tightly to avoid
inadvertent unscrewing of the front lens section when removing the filter.
Center filter to reduce the light fall-off at the edges.
Centertfilter gleichen den Helligkeitsabfall zum Rand des Bildkreises aus.
1
2
/
or 1
/
stops.
3
3
14

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for LINHOF TECHNORAMA 617 S III

Table of Contents