Objektive, Objektivwechsel; Lenses And Lens Change - LINHOF TECHNORAMA 617 S III Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

4. OBJEKTIVE, OBJEKTIVWECHSEL

4.1 Wechselobjektive: Die Technorama 617 S III wird derzeit mit vier
Wechselobektiven XL 5,6/72, XL 5,6/90, 5,6/180 und 5,6/250 mm ange-
boten. Jedes Objektiv wird in Copal-Verschluss und Einstellschnecke, auf
Präzisions-Objektivplatte montiert mit integriertem Auslöser geliefert.
Für jedes Objektiv steht als Systemzubehör ein spezieller Sucher zur Ver-
fügung.
4.2 Objektivwechsel: Lösen der 2 griffigen Rändelschrauben an der Objek-
tivplatine. Das Objektiv kann dann mit der Platine, Tubus und dem inte-
grierten Auslöser abgenommen werden. Beim Objektivwechsel darf kein
Film in der Kamera eingelegt sein.
Beim Wiedereinsetzen des Objektivs wird umgekehrt verfahren: Objektiv
aufsetzen und die 2 Rändelschrauben gleichmäßig bis zum Anschlag
festdrehen.
4.3 Stativaufnahmen: Das Stativgewinde befindet sich am Objektivtubus
und beim Lösen der Objektiv-Rändelschrauben wird das Kamera-Ge-
häuse frei. Zum Objektivwechsel Kamera immer vom Stativ nehmen.
4.4 Integrierter Schutzbügel: Die Weitwinkelobjektive besitzen einen inte-
grierten Schutzbügel, der an der Bodenplatte mit Gewinde für Stativ-
befestigung stabilisiert ist und den Stand der Kamera auf ebenen
Unterlagen gewährleistet. Somit wird das stoßempfindliche Objektiv
gestützt. Beim Apo-Symmar ist eine Stellfläche im Tubus integriert, die
die gleiche Funktion erfüllt.
4.5 Schlagschutzringe: Zusätzliche Schlagschutzringe schützen die wert-
vollen Objektive bei Druck oder Stoß auf die Objektiv-Vorderfassung
(siehe Seite 18).

4. LENSES AND LENS CHANGE

4.1 Interchangeable lenses: The Technorama 617 S III is a system camera
with 4 interchangeable lenses XL 5,6/72, XL 5,6/90, 5,6/180 and
5,6/250 mm. All lenses in Copal shutter and focus mount on lens panel
with integrated body release. For each lens a special finder is offered.
4.2 Lens change: Lens change is extremely simple: unlock 2 screws (left
turn) holding the lens panel which houses the tube, lens in helical focus,
release and protection. Since there is no dark slide provided, lens chan-
ge should not be made with a film remaining in the camera. Re-attaching
the lens: attach lens panel and tighten locking knobs (right turn).
4.3 When using a tripod: Please remember that the tripod socket is situated
in the lens tube. When unlocking the knurled screws of the lens panel the
camera body is no more connected with the tripod. Therefore, the com-
plete camera must be taken from the tripod when changing lenses.
4.4 Lens protector: The wide angle lenses are equipped with an integrated
lens protector. This stabilizes the position of the camera on even surfa-
ces being an ideal support for the shock-sensitive lenses. The longer
tube of the Apo-Symmar 5,6/180 does not necessitate an additional lens
bracket.
4.5 Protection rings: For protecting the valuable lenses against pressure and
shock of the front elements the use of the additional protection ring is
recommened (see page 18).
10

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for LINHOF TECHNORAMA 617 S III

Table of Contents