Macherey-Nagel URYXXON 500 Manual page 13

Hide thumbs Also See for URYXXON 500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8.2.1.3. Parität
Zum Einstellen der Parität stehen drei verschiedene Optionen
zur Verfügung (Keine, Gerade, Ungerade). Drücken Sie einen
der Auswahlpunkte, um die Parität anzuwählen.
8.3. Drucker
Im Menü Drucker können Sie den Drucker ein- und ausschalten.
Drücken Sie dazu den Auswahlpunkt in der Optionsschaltfläche
des Menüs.
Drucker
Mit
speichern und bestätigen Sie die Auswahl. Verlassen
Sie das Menü über
führt.
8.4. Sedimenteinstellungen
Im Menü Sedimenteinstellungen haben Sie die Möglichkeit, für
jeden Messwert Sedimentparameter einzugeben. Mit dieser
Funktion können Sie sowohl die chemischen, als auch die mi-
kroskopischen Befunde für jede einzelne Probe zusammen ver-
walten.
Sedimenteinstellungen
Sediment-
eingabe
Aus
Filter
Aus
Drucken nach
Messung Sediment
Hinweis: Um Sedimentparameter zu einer Probe hinzuzufügen,
wählen Sie im Hauptmenü den Unterpunkt Sedimenteingabe
(siehe Sedimenteingabe, Kapitel 9).
8.4.1. Sedimenteingabe
Über die Optionsschaltfläche
die Sedimenteingabe ein- bzw. ausschalten. Wählen Sie hierzu
den entsprechenden Auswahlpunkt. Um die Sedimentparameter
zu editieren, wählen Sie die Aktionsschaltfläche
Aktionsschaltfläche ist nur aktiv, wenn Sie vorher den Auswahl-
punkt
angewählt haben. Mit
Ein
gen Sie die Auswahl. Verlassen Sie das Menü über
den keine Änderungen ausgeführt.
8.4.1.1. Sedimentparameter bearbeiten
Das Gerät hat Speicherkapazität für 30 verschiedene Sediment-
parameter. Für die Benennung der Sedimentparameter stehen
Ihnen jeweils zehn Zeichen zur Verfügung. Für jeden Parameter
können Sie fünf Kategorien bzw. Abstufungen definieren. Für die
Benennung der Abstufungen stehen Ihnen acht Zeichen zur Ver-
fügung.
Handbuch URYXXON
MN
Drucker
Aus
Ein
, werden keine Änderungen ausge-
Sedimentparam.
bearbeiten
Ein
Filter
bearbeiten
Ein
können Sie
Sedimenteingabe
Sedimentparam.
bearbeiten
speichern und bestäti-
®
500 V 01 / 03.10
Das Menü Sedimentparameter bearbeiten besteht aus sechs frei
editierbaren Bearbeitungsflächen. Links oben im Bildschirm se-
hen Sie die Nummer des Parameters, den Sie gerade editieren.
Sedimentparameter bearbeiten
1. Param :
Die erste Bearbeitungsfläche in der Bildschirmmitte oben dient
zur Benennung des Parameters. Um den Namen des Sediment-
parameters festzulegen, wählen Sie die leere Bearbeitungsflä-
che. Das Eingabefeld
rameter eingeben. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit
neue Name wird übernommen.
In den weiteren Bearbeitungsflächen auf der rechten Seite kön-
nen Sie für den zuvor definierten Parameter Abstufungen (z. B.
0-5, 6-15, 16-30, ...) oder Kategorien (z.B. klein, mittel, groß, ...)
definieren. Wählen Sie dafür die Bearbeitungsflächen. Das Ein-
gabefeld
erscheint und Sie können die Abstufung eingeben.
abc
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit
übernommen.
Sedimentparameter bearbeiten
1. Param :
Um weitere Parameter zu definieren, benutzen Sie die Pfeiltas-
ten
unten in der Mitte des Bildschirms. Sie können damit
zwischen den verschiedenen Sedimentparametern vor und zu-
rück springen.
Die in diesem Menü definierten Sedimentparameter können über
die Sedimenteingabe Ergebnissen hinzugefügt werden (siehe
Sedimenteingabe, Kapitel 9).
Mit
speichern und bestätigen Sie Ihre Eingaben, verlas-
sen Sie das Menü über
speichert.
8.4.2. Filter
Bei aktivierter Sedimentfunktion können Sie mit dem Filter Er-
. Diese
gebnisse für die Sedimenteingabe selektieren. Diese Ergebnisse
werden zur Eingabe von Sedimentbefunden vorgemerkt (siehe
Sedimenteingabe, Kapital 9).
, wer-
Ab Werk ist in der Optionsschaltfläche
punkt
angewählt und es sind keine Siebkriterien hinterlegt.
Aus
Um den Filter zu aktivieren und Siebkriterien zu definieren, wäh-
len Sie in der Optionsschaltfläche
. Die nebenstehende Aktionsschaltfläche
Ein
aktiv.
Handbuch URYXXON
erscheint und Sie können den Pa-
abc
. Die neue Abstufung wird
LEUKOS
neg
+++
, werden keine Änderungen ge-
Filter
den Auswahlpunkt
Filter
500
®
. Der
+
++
der Auswahl-
ist jetzt
Filter
bearbeiten
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Macherey-Nagel URYXXON 500

Table of Contents