Stereo-Kanäle 17/18 & 19/20 - LD LDVIBZ24DC User Manual

Vibz 24dc 24-channel mixing console with dfx and compressor
Hide thumbs Also See for LDVIBZ24DC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
39
40
41
42
43
44
45
46
28
STEREO-KANÄLE 17/18 & 19/20
39
MIC KANAL 17/18 & 19/20
Symmetrische Eingänge der Kanäle 17/18 und 19/20 mit 3-Pol XLR-Buchsen zum Anschließen von
Mikrofonen. Die Kanäle 17/18 und 19/20 können je nach Belegung sowohl als Mono- als auch als Stereo-
Kanäle verwendet werden (XLR und Klinke L IN = Mono / Klinke L und R IN = Stereo). Für den Betrieb von
Kondensator-Mikrofonen steht eine 48V Phantomspeisung zur Verfügung, die zentral auf die XLR-Buchsen
zugeschaltet werden kann (Nr. 3). Vor dem Ein- bzw. Ausstecken von Mikrofonen stellen Sie den Gain-Regler
(Nr. 41) bitte auf ein Minimum (Linksanschlag) und schalten die Phantomspeisung erst nach dem Anschließen
eines Mikrofons ein, bzw. vor dem Ausstecken aus.
40
LINE IN L/R KANAL 17/18 & 19/20
Unsymmetrische Eingänge der Stereo-Kanäle 17/18 & 19/20 mit 6,3mm Klinken-Buchsen zum Anschließen
von Zuspielgeräten mit Line-Pegel (z.B. Keyboard). Wird lediglich die Eingangsbuchse links (L) belegt, wird der
Kanal Mono betrieben.
41
GAIN KANAL 17/18 & 19/20
Justieren der Vorverstärkung des Mikrofon-Eingangs von 0 bis 50 dB, bzw. der Empfindlichkeit des Line-
Eingangs von +15 bis -35 dBu. Stellen Sie den Gain-Regler so ein, dass die Clip-LED des entsprechenden
Kanals nur bei Pegelspitzen des anliegenden Signals kurz aufleuchtet. Vermeiden Sie permanentes Leuchten
der Clip-LED durch Reduzierung der Eingangsvorverstärkung, bzw. der Eingangsempfindlichkeit, reduzieren
Sie ggf. die Lautstärke des Zuspielgeräts.
42
EQUALIZER HI KANAL 17/18 & 19/20
Equalizer Höhenband für die Kanäle 17/18 und 19/20 (12kHz, +/-15 dB). Nach links gedreht werden Höhen
abgesenkt, nach rechts gedreht angehoben. In Mittelstellung (Rastpunkt) ist der Equalizer inaktiv.
43
EQUALIZER MID HI KANAL 17/18 & 19/20
Equalizer Mittenband HI für die Kanäle 17/18 und 19/20 (3kHz, +/-15 dB). Nach links gedreht werden die
hohen Mitten abgesenkt, nach rechts gedreht angehoben. In Mittelstellung (Rastpunkt) ist der Equalizer
inaktiv.
44
EQUALIZER MID LOW KANAL 17/18 & 19/20
Equalizer Mittenband LOW für die Kanäle 17/18 und 19/20 (500Hz, +/-15 dB). Nach links gedreht werden die
tiefen Mitten abgesenkt, nach rechts gedreht angehoben. In Mittelstellung (Rastpunkt) ist der Equalizer inaktiv.
45
EQUALIZER LOW KANAL 17/18 & 19/20
Equalizer Bassband für die Kanäle 17/18 und 19/20 (80Hz, +/-15 dB). Nach links gedreht werden Bässe
abgesenkt, nach rechts gedreht angehoben. In Mittelstellung (Rastpunkt) ist der Equalizer inaktiv.
46
EQ ON / OFF KANAL 17/18 & 19/20
Schalter zum Ein- und Ausschalten des Equalizers (HI, MID HI, MID LOW und LOW). In heruntergedrückter
Position ist der Equalizer aktiviert, in nicht heruntergedrückter Position deaktiviert.
47
AUX 1 + AUX 2 KANAL 17/18 & 19/20
Pegelsteller für die Zumischung des Signals von Kanal 17/18 und 19/20 auf externe Effektgeräte (Effekt Send,
Schalter Nr. 48 POST), oder für die Ansteuerung aktiver Bühnenmonitore (Monitor Send, Schalter Nr. 48 PRE).
Verwenden Sie die Line-Ausgänge AUX SEND 1 und 2 (Nr. 12) zur Ansteuerung.
48
AUX 1 + AUX 2 PRE/POST KANAL 17/18 & 19/20
Wenn Sie AUX 1 bzw. AUX 2 zur Ansteuerung eines externen Effektgeräts verwenden, bringen Sie den Schal-
ter in die heruntergedrückte Position POST. Das Ansteuerungsignal wird nun hinter dem Kanal-Pegelsteller (Nr.
53) abgegriffen, ist also abhängig davon. Zur Ansteuerung eines Bühnenmonitors, bringen Sie den Schalter in
die nicht heruntergedrückte Position PRE. Das Signal wird nun vor dem Kanal-Pegelsteller (Nr. 53) abgegriffen
und die Lautstärke des Bühnenmonitors kann unabhängig von der Kanal-Lautstärke eingestellt werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents