Deutsch
11. BEDIENUNGSANLEITUNG
11.1 INBETRIEBNAHME DER MASCHINE
e.
Füllen Sie den Wasserbehälter (1) mit kaltem Wasser
f.
Stellen Sie den Haupthebel (13) auf „I" Position. Das Aufleuchten der Lampe (13a) zeigt die Stromver-
sorgung an.
g.
Spannen Sie den Siebträger in den Brühkopf ein.
h.
Öffnen Sie den Dampf-/Heißwasserdrehknopf (4).
MACHINE DOMUS BAR
Stellen Sie den Kaffee/Heißwasserhebel (14) und den Dampfhebel (15) auf „I" Position. Sobald Wasser aus dem
Turbo-Dampfrohr (6) austritt, stellen Sie den Kaffee/Heißwasserschalter (14) und den Dampfhebel (15) auf die
„O" Position und drehen Sie den Dampf-/Heißwasserdrehknopf (4) wieder zu.
ELEKTRONISCHE MACHINE DOMUS BAR MIT DOSIERUNG - DOMUS BAR TERMOPID MIT DOSIERUNG
Drücken Sie den Schalter Heißwasserentnahme (25). Sobald Wasser aus dem Turbo-Dampfrohr (6) austritt, lassen
Sie den Schalter (25) frei und drehen Sie den Dampf-/Heißwasserdrehknopf (4) wieder zu.
e.
Stellen Sie sicher, dass der Wassertank (1) ausreichend gefüllt ist, damit der Wasserkreislauf aufgefüllt wird
und ein Trockenlaufen der Maschine verhindert wird. Sollte das trotzdem eintreten, sind die vorgenannten
Handlungen genau zu wiederholen.
f.
Nach deren Ausführung warten Sie dass die Maschine die Betriebtemperatur reicht, um ein Kaffee vorzu-
bereiten, Lampe (15a) eingeschaltet.
ELEKTRONISCHE MACHINE DOMUS BAR MIT DOSIERUNG - DOMUS BAR TERMOPID MIT DOSIERUNG
Die Thermo-PID-Steuerung (28) zeigt die Heizkesseltemperatur an und kontrolliert die Temperatur im Heizkessel.
Die Thermo-PID-Steuerung ist ab Werk auf 95 Grad eingestellt, die ideale Temperatur für die Espresso-Zubereitung.
(Wenn Sie die Temperatur der Thermo-PID-Steuerung ändern möchten, befolgen Sie bitte die Anleitungen im
Kapitel „Regelung der Heizkesseltemperatur mit Hilfe der Thermo-PID-Steuerung")
11.2 EINSTELLUNG DES MAHLGRADES
Die auf den Kaffeebohnenbehälter (18) befindliche Messskala (19) zeigt den eingestellten Mahlgrad an:
.7.6.5.4.3.2.1.
Durch Drehen am Drehknopf der Kaffeemühle (20) können Sie den Mahlgrad einstellen; die Skala bewegt sich
entsprechend der Einstellung. Die Einstellung des Mahlgrades ist variabel von höchste Zahl (sehr grob) bis 1
(sehr fein). Je nach verwendetem Kaffee ist der Mahlgrad unterschiedlich einzustellen, um ein optimales Espresso-
Ergebnis mit perfekter Creme zu erhalten.
Wir empfehlen Mahlgrad 3.
Verstellen Sie den Mahlgrad nur, wenn die Mühle in Betrieb ist. Die Mühle wird in Betrieb gesetzt, indem Sie den
Siebträger (8) in die Dosiervorrichtung (21) bzw. auf den Schalter (17) drücken.
11.3 ZUBEREITUNG EINES ESPRESSOS (MASCHINE DOMUS BAR)
a.
Prüfen Sie, dass Sie 11.1 Punkt „Inbetriebnahme der Maschine" befolgt haben.
b.
Sobald die Lampe (14a) aufleucht, ist die Maschine betriebsbereit.
c.
Setzen Sie das Eintassensieb (9) oder das Zweitassensieb (10) in den Siebträger (8) ein.
d.
Drücken Sie mit dem Siebträger (8) die Taste (17), um die Mühle in Betrieb zu setzen. Ist die gewünschte
Kaffeemenge erreicht, nehmen Sie den Siebträger (8) aus der Dosiervorrichtung (21).
e.
Pressen Sie den gemahlenen Kaffee im Siebträger mit dem Kaffeemehlpresser (12) gleichmäßig an.
f.
Setzten Sie den Siebträger (8) in den Brühkopf (5) ein und drehen Sie ihn kraftvoll von links nach rechts.
g.
Achtung: Überprüfen Sie, dass der Dampfschalter (15) auf Position „O" steht und die Lampe (15a) erloschen
52
Need help?
Do you have a question about the DOMUS BAR and is the answer not in the manual?