Installation; Stromversorgung; Antenne Anschließen; Gerät In Betrieb Nehmen - Midland 220 Manual

Hide thumbs Also See for 220:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9

INSTALLATION

Die Wahl eines verkehrssicheren und günstigen Einbauorts ist wesentlich für den Einbau
eines Mobilgeräts. Alle Bedienelemente müssen für den Benutzer leicht erreichbar sein, ohne
dass dabei Bewegungen ausgeführt werden müssten, die die Verkehrssicherheit beeinflussen
könnten. Insbesondere dürfen sich keine Kabel verheddern, das Mikrofon muss so montiert sein,
dass es sicher erreichbar ist und auch nicht in den Fahrerfussraumn fallen kann! Keineswegs
darf ein Funkgerät so montiert werden, dass der Fahrer beim Bedienen die Kontrolle über das
Fahrgeschehen verlieren könnte. Verwenden Sie die mitgelieferte Halterung oder benutzen Sie die
DIN-Einschubhalterung.
Ziehen Sie bei der Montage alle Schrauben gut fest. Befestigen Sie den Haltebügel nicht an dünnen
Kunststoffteilen, die könnten nachgeben und Schrauben können ausreissen oder sich lösen.

STROMVERSORGuNG

Vor Einbau bitte das Funkgerät abschalten. Bei direktem Anschluss bitte korrekte Polarität prüfen
und Gerät nicht verpolt anschliessen.
Rot = positiver Pol (+)
Schwarz = negativer Pol (-)
Diese Farben sind zwar genormt, kommen aber nicht in allen Sicherungskästen konsequent vor.
Bei heutigen Fahrzeugen ist der Minuspol derjenige Batteriepol, der mit der Karosserie bzw. dem
Motorblock verbunden ist. Am besten für Funkgeräte ist ein direkter Anschluss mit + und - an die
Batterie, wenn immer das möglich ist!
ANTENNE ANSCHLIESSEN uND EINRICHTEN
für höchste Reichweiten beachten Sie die Regeln:
1. Antenne so hoch über dem Boden wie möglich anbringen.
2. Je länger eine CB Antenne ist, je höher der Wirkungsgrad.
3. Wenn möglich, eine Antennen immer im Zentrum einer metallischen Oberfläche montieren.
4. Antennenkabel soweit wie möglich von Zündkabeln und Störquellen entfernt verlegen.
5. Achten Sie auf eine gute Metall-zu Metall-Verbindung der Masse beim Antennenfuß.
6. Achten Sie darauf, dass das Antennenkabel bei der Montage nicht beschädigt wird.
WARNING: um Endstufendefekte zu vermeiden, benutzen Sie niemals Ihr CB Gerät ohne
angeschlossene Antenne. Überprüfen Sie bei der Montage und auch später regelmässig
das Stehwellenverhältnis der Antenne mit einem geeigneten SWR Messgerät. Eine optimale
Antennenanpassung ist wesentlich für eine möglichst hohe Reichweite.
BEDIENuNG DES fuNKGERÄTS
1. Mikrofon anschließen.
2. Prüfen, ob Antenne korrekt angeschlossen ist.
3. Squelch zunächst aufdrehen (nach links).
4. Gerät einschalten und auf gewünschte Lautstärke einstellen.
5. Kanal auswählen.
6. Zum Senden PTT Taste drücken, einen Moment warten und dann sprechen.
7. Zu Empfangen, PTT Taste wieder loslassen.
LÄNDEREINSTELLuNG
Das erlaubte Frequenzband hängt davon ab, in welchem Land Sie Ihr Gerät benutzen wollen.
21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents