Midland 220 Manual page 19

Hide thumbs Also See for 220:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
6. "ON/Off Volume" Ein-Aus-Lautstärke. In "OFF" Stellung ist Gerät ausgeschaltet. "VOLUME"
Knopf drehen für gewünschte Lautstärkeeinstellung.
7. Mikrofonbuchse: Hier mitgeliefertes Mikrofon einstecken.
8. EMG Taste: Direktwahltaste für das umschalten auf den Notruf- und Anrufkanal 9 bzw. 19.
Antippen der Taste schaltet vom Arbeitskanal nacheinander auf 9 bzw. 19 und zurück. Anzeige
EMG, sobald aktiviert.
9. "Mic Gain Control"= Mikrofonverstärkung:
Ansprechempfindlichkeit des Mikrofons geändert werden. Wir empfehlen, die optimale Stellung
entsprechend Ihren Sprechgewohnheiten auszuprobieren.
10. "Rf" (Radio frequency) Gain = Hf Verstärkung: zur Einstellung der Empfänger-
Empfindlichkeit. Höchste Empfindlichkeit: im Uhrzeigersinn aufgedreht, niedrige Empfindli-
chkeit (z.B. bei starken Signalen im Nahbereich) gegen den Uhrzeigersinn einstellen.
11. "N.K./ESP" Taste: Noise-Killer/ Geräuschunterdrückung
Drücken dieser Taste aktiviert die ESP 2 Schaltung, die Nebengeräusche und Störungen bei
Empfang weitgehend eliminieren kann.
12. fREQ Taste
With this button, you can:
drücken);
M1 / M4:
MIDLAND 220 kann häufig benutzte Kanäle bei Bedarf als Memorykanäle abspeichern.
Zum Abspeichern:
A)
B)
C)
Display zeigt "M1".
Für einen anderen Kanal verfahren Sie genauso und drücken anschließend "EMG".
Zum Aufrufen gespeicherter Kanäle drücken Sie "FREQ" und dann "AM/FM/LCR" für (M4) oder
"EMG" für (M1).
13. frontlautsprecher
für den Sendebetrieb kann damit die
aktiviert die Zweitfunktion der "M" (M1/M4) Tasten.
Kanal mit Kanalwähler oder "UP/DN" am
"FREQ" Taste drücken- das Display zeigt "F";
schaltet zwisc
"AM/FM/LCR
19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents